ich habs doch gewusst

    • Re: ich habs doch gewusst

      Hallo Julian,

      mit Filtern, wie z.B. dem CLS-Filter, oder UHC-S, kann man wieder ein bisschen was gut machen. Leicht ist es aber sicher nicht in Berlin.
      Prinzipiell gilt ja, man kann aus jeder Situation heraus Bilder machen, die Gesamtbelichtungszeiten erhöhen sich halt drastisch. Theoretisch könntest Du sogar am Tage Sternenaufnahmen machen. Nur würde die Gesamtbelichtungszeit dafür wohl so lange werden, dass man das nicht abwarten kann ;). Habe es noch nicht ausgerechnet, aber auf Klaus Homann's Seite (aka bartkauz) gibt es irgendwo dafür eine schöne Berechnungsformel, evtl. sogar mit Rechner...

      Hier gibt es jedenfalls eine Seite, mit der man die Himmelshelligkeit mit dem Teleskop und seiner Kamera relativ genau messen/berechnen kann.

      Ah, und jetzt habe ich den Belichtungszeit-Beitrag auf Klaus' Seite gefunden: Hier. Hochinteressant, wie ich finde!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: ich habs doch gewusst

      Hey,

      ja ich mag die Seite - das wird das echt für ich will nicht sagen dumme erklärt aber...Anfänger wie ich es bin :D

      Nur eine Sache verschließt sich mir gerade: Was für Werte soll ich in den Rechner eingeben bzw woher bekomme ich die?

      LG Julian
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: ich habs doch gewusst

      Hallo Julian,

      unterschätze die Seite nicht, da sind trotz einfacher guter Erklärung Weisheiten versteckt, die viele langjährige Astrofotografen gar nicht kennen. Und die grauen Zellen kriegen da auch echt was zu tun ;)

      Die Werte muss man selber mit der Kamera messen. Ich nehme jetzt mal an, Du sprichst vom Rechner für die maximal sinnvolle Einzelbelichtungszeit. Da werden die Eingabefelder erklärt, sobald Du mit der Maus darüber fährst und stehen bleibst (hover). Mit manchen Bezeichnungen bin ich nicht ganz einverstanden, z.B. dem Namen "Bias" für die Hintergrundhelligkeit eines Bildes, aber die Berechnungsschritte sind korrekt.

      Also für die "Kameradaten ohne jede Lichteinwirkung" machst Du ein Dark, ich denke, mit der kürzest möglichen Belichtungszeit. Das ist das echte Bias, und ich nehme an, Klaus meint das hier. Da er später aber nochmal von BIAS schreibt, bin ich mir in diesem Punkt nicht sicher, was Klaus hier haben möchte. Dann öffnest Du das Teil in Fitswork, wandelst ggf. noch CCD in RGB um und nimmst einen dunklen 16x16 Bereich (also möglichst wenige Hotpixel) als Markierten Bereich. In dem mit der rechten Maustaste die Statistik aufrufen. Der dort angezeigte Mittelwert ist der hier "Bias" genannte Wert, die Standardabweichung ist die hier erwartete RMS. Da Fitswork das für alle drei Farben anzeigt, beschränkt man sich entweder auf eine Farbe oder bildet vorher aus den drei Farben jeweils einen Mittelwert (also Mittelwert der Mittelwerte aus R/G/B für BIAS, Mittelwert der Standardabweichungen für R/G/B für das Kamerarauschen).

      Für die "gemessenen Werte bei einer bestimmten Belichtungszeit" machst Du das gleiche wie oben, aber halt für ein tatsächliches Bild ("Light").

      Alles klar?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: ich habs doch gewusst

      Hey Michael,

      unterschätze die Seite nicht, da sind trotz einfacher guter Erklärung Weisheiten versteckt, die viele langjährige Astrofotografen gar nicht kennen. Und die grauen Zellen kriegen da auch echt was zu tun ;)


      Ja war ja nicht bös gemeint. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das alles sehr verständlich geschrieben wurde - so dass auch jemand der nicht so viel Ahnung hat das verstehen kann.

      Alles klar?


      Perfekt! :D Danke!

      LG Julian
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: ich habs doch gewusst

      Hmm...

      Das kommt bei mir raus:

      Max. sinnvolle Belichtungszeit: 1.9s
      Bias bei dieser Belichtungszeit: 8

      LG Julian

      PS: ich muss dazu sagen, ich hab bei der "light"-aufnahme einfach den Deckel draufgelassen und mit niedrigster iso, 30 Sekunden lang belichtet.
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: ich habs doch gewusst

      Neenee, das bringt nix! Das was Du beschreibst, ist ein Dark. Für das Light musst Du schon den Himmel aufnehmen ;). Nimm doch einfach eines der Einzelbilder Deiner letzten Sternaufnahme. Und bei den gleichen ISO-Einstellungen machst Du ein sehr kurz belichtetes Bild (das kürzeste, was Deine Kamera kann) mit Deckel vorne drauf. Das dann als Dark/BIAS (für die ersten beiden Werte im Web-Formular) her nehmen. Oder habe ich Dich nur falsch verstanden?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: ich habs doch gewusst

      Ha, das sieht doch schon realistischer aus ;). Und mit 43s ist die maximale Belichtungszeit für nicht ausgebrannte Sterne ja gar nicht soo schlecht.

      Irgendwo hatte Klaus auch mal einen Rechner, bei dem man ausrechnen konnte, oder eine Tabelle, an der man ablesen konnte, wie viel länger man bei schlechtem Himmel für das gleiche Objekt belichten muss. Wo aber das wieder zu finden ist...

      Hast Du denn auch die vorherige verlinkte Formel mal benutzt und die Himmelshelligkeit berechnet? Ist aber schwieriger, weil für Deine Kamera die Full Well Capacity und die Quanteneffizienz bekannt sein müssen. Sowas gibt Canon z.B. auf der Herstellerseite nicht bekannt. Wurde allerdings von anderen, z.B. Christian Buil, mal für manche Modelle gemessen. Ob Deine da auch dabei ist, weiß ich nicht. Buil benutzt ja auch lieber Canons, hat aber auch schon mal Vergleiche mit einer Nikon gemacht.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher