vega

    • Ja so ganz einfach ist’s auch nicht. Du hast aber den Vorteil dass deins ja noch zusammengebaut ist, da kannst dir ja mal die Abstände zuerst ausmessen. Diesen Luxus hatte ich das erste Mal nicht, da meins ein Selbstbau war und ich das erst zusammenbauen musste. Über die Newton Justage steht aber viel Hilfreiches im Web, sogar hier im Forum hat unser Jürgen eine schöne Anleitung dazu verfasst. Vor dem zerlegen erst mal richtig in die Materie rein lesen.
      Zerlegen musst es aber nur für die Veloursfolie, zuerst würde ich aber mal die Justierung überprüfen, und dann nochmals einen Test am Stern machen.

      Gruß Stefan
    • Hallo Julian,

      Du wirst um die Justage der Fangspiegelstreben und Newton-Justage nicht drücken können! Einen Link zu einer guten Anleitung hatte ich in deinem M57 Bericht hinterlegt. Selbst als Anfänger solltest Du das in 1 bis 2 Stunden ohne Zerlegung hinbekommen. Das war am Anfang eine meiner ersten Beschäftigungen, sonst hätte ich auch entsprechende Beugungsringe in den Bildern gehabt.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hey,

      mal eine Frage zu der Bahtinov-Maske.

      <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p3744_TS-Bahtinov-Maske-mit-Befestigung-fuer-Teleskope-bis-150mm-Oeffn-.html">https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... effn-.html</a><!-- m -->

      Da steht bis 150mm Öffnung und maximal 210mm Durchmesser.

      Mein Tubus hat aber 152mm Öffnung und 185mm Durchmesser.

      Geht das noch oder sind die 2mm doch zu viel?

      LG Julian
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Hey,

      Ja ich hab auch schon versucht das selberzu machen aber bin kläglich drann gescheitert. Hab das auf Papier gedruckt, das auf Pappe befestigt und dann versucht mit einem Cutter das durchzusäbeln. Hoffnungslos. Das dünne Papier staut sich immer vor dem Cutter. Habe schon besseres Fotopapier benutzt - geht auch nicht. Und die Pappe kann ich ja schlecht bedrucken. So und im "normal-mode" kann ich das Papier ohne Stau durchschneiden mit dem Cutter - nur wenn ich das ganz auf der Pappe befestige und dann mit mehr Druck arbeite gibts den Stau...:S

      LG Julian
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Hey,

      auf die Pappe aufklebt


      Gute Idee...wird gemacht =)

      direkt auf eine Polylux-/Overheadprojektor-Folie drucken


      dann ist das aber alles recht wabbelig und lichtdurchlässig...oder?

      LG Julian
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Hallo Julian

      So ne Blende ist eigentlich ganz leicht selbst gebaut. Hab mir auch schon zwei Stück davon gebaut. Den Anstoß hat damals der Micha gegeben, und ich war ganz fasziniert von dem Ding. So musste ich gleich selbst Hand anlegen.

      Hab da auf meiner Bastelseite einen kleinen Bericht drüber, kannst in dir ja mal anschauen.
      balkonsternwarte.at/fokusierhilfen.htm

      Gruß Stefan
    • Hey,

      gute Anleitung, aber habs jetzt schon hinter mir.

      Jetzt tut mein Daumen weh vom ganzen rumgedrücke^^
      Hat aber perekt funktioniert. Also das Scharfstellen.

      Wollte eigentlich einen Nebel dessen Namen ich jetzt vergessen nehmen aber ich hab den nach fast einer Stunde Suche nicht gefunden... :S
      Hab ich dann einfach einen Stern genommen weil ich jetzt nicht alles abbauen wollte und nichts zuvor gemacht zu haben.

      Etamin wird jetzt abgelicht naja...Nix besonderes aber besser als nix.

      LG Julian
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Hi Julian,

      "Zwergpirat" schrieb:


      direkt auf eine Polylux-/Overheadprojektor-Folie drucken


      dann ist das aber alles recht wabbelig und lichtdurchlässig...oder?


      ich denke bei nicht allzu großer Öffnung sollte das gehen und wenn die Folie einigermaßen straff ist, wabbelt da auch nix. Die Lichtdurchlässigkeit wird bestimmt auch kaum auffallen. Ich habe sogar Masken gesehen, wo das Muster nur in eine klare Plexiglasscheibe eingeritzt wurde oder aus einem Garn bestand.

      Grüße,
      Marcus