M57 - quick'n'dirty

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • M57 - quick'n'dirty

      Moin,

      hier mal mein erster Schnellschussversuch von M57. Trotz präziser Scharfstellung sind die Sterne irgendwie unscharf. Zudem sind die 30s glaube ich ein bissl zu viel.
      Dazu muss ich noch sagen, dass ich quasi direkt auf eine Straßenlaterne gehalten habe. Nen Tick weiter nach unter und ich würde Spinnenweben anstelle von Sternen aufnehmen^^
      Zudem sind die Sterne ausgefressen - trotz RAW...
      Auch diesmal habe ich das Problem gehabt, das Objekt mittig zu positionieren...
      Beim Crop (in Originalauflösung) sieht man, dass ich glaube ich ein wenig zu viel geschärft hätte...naja vielleicht mal n bissl demnächst mit Photoshop rumspielen.

      100x30s ISO800 unguided, DSS gestackt, fitswork, PS.





      LG Julian

      PS.: Ich weiß, das ist nicht sonderlich geworden aber dennoch wollte ich euch des nicht vorenthalten...
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Hallo,

      freue Dich über den "kleinen" Erfolg! Ist doch schön, dass Du ihn gefunden und Abgelichtest hast. das war Dein erster - warte mal ab... bald zeigst Du uns hier einen super M57. ich habe mich damals auch tierisch gefreut, als ich den das erste mal auf den Chip hatte. Warte schon gespannt, auf die kommenden Wochen, damit er mal wieder in meinem Sichtbereich kommt.

      Weiter so.

      Gruß Willi15
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Hallo Julian,

      na jetzt geht es los, oder? Für den ersten DeepSky Shot ist das doch super geworden :wink: .Man sieht zwar, das die Einnordung nicht 100% passt, weil die Sterne zu Strichen auch im Bildfeldzentrum werden. Da ziemlich sorgfältig vorgehen und es passt besser. Das Objekt ins Zentrum ist ein bisschen Spielerei mit den Motoren. Kurz in eine Richtung fahren und schauen was passiert-aber merken in welche Richtung Du gefahren bist, um es Rückgängig machen zu können :!:

      Zu deinen Doppelspikes denke ich ist der Fangspiegel verantwortlich. Schau mal hier...

      dietmar-laetsch.de/10.html

      Du musst nicht unbedingt gleich umbauen. Versuche die Fangspiegel-Spinnen-Schrauben einseitig zu lösen und die Halterung etwas in die richtige Richtung zu ziehen. Habe ich bei meinem 6'' Newton auch gemacht.

      Hast Du mal deinen Newton kollimiert? Hast Du einen Kolli-Laser oder ein Kolli-Okular? Sonst bau Dir eins mit einer Filmdose, Drahtkreuz und 1mm Loch im Deckel.

      seeing1.de/2a_justage.html
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Hallo Julian,

      das hast Du gemacht? Gratulation! Das ist doch ein schöner Erfolg für den ersten DeepSky-Versuch! Da haben meine ersten Bilder VÖLLIG anders ausgesehen!

      Die Sterne sehen so länglich aus weil das Objekt nicht in der Mitte ist und Du keinen Koma-Korrektor verwendest. Gerade diese Schweife wie von einem Komet sind ja typisch für den Fehler. Daher ja auch der Name ;).

      Die Tipps von Karsten solltest Du mal machen, vor allem, wenn die Sterne in der Bildmitte nicht rund sind. Meist findet man im Bild einen Ort, an dem die Sterne NICHT in einer Richtung verzogen sind. Dadurch geht dann tatsächlich die optische Achse. Die sollte eigentlich in der Bildmitte sein, damit die Abbildung optimal wird.

      Beim Schärfen muss man wirklich vorsichtig sein, vielleicht solltest Du auch nur die Sterne schärfen und nicht den M57 - der sieht jetzt schon recht grieselig aus. Aber was schreib' ich, mit PS bist Du ja vertraut, hast hier ja nur quick'n'dirty gearbeitet :).

      Dann haben wir jetzt ja einen erfolgreichen DeepSky-Fotografen mehr in der Runde -.dgzjk! :freundekk ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Hi Julian,

      ich finds für die erste DS Aufnahme super. Die Farben von dem Ring hast du schon mal recht gut hinbekommen. Den noch mittig und da wären die Sterne drum herum auch besser abgebildet.
      Mach doch bevor du die Serie startest immer erst ein paar Testaufnahmen mit ganz hoher ISO um zu sehen wo das Wunschobjekt sich im Bild befindet. Aber danach nicht vergessen, die ISO wieder runter zu setzen (lernt man am besten aus Erfahrung, frag mal, wem das noch nie passiert ist)
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Hey,

      danke euch allen =)

      Ich werde mir jetzt demnächst Velourfolie und ein Bahtinov Maske kaufe sowie diese Newton-Justage durchführen. Diese scheint gar nicht soo schwer zu sein. Ich muss nur noch sehen wie ich das mit dem Zentrieren machen denn extra dafür 50 oder 80€ ausgeben...ich weiß ja nicht...

      Mach doch bevor du die Serie startest immer erst ein paar Testaufnahmen

      Hab ich gemacht...naja vielleicht ein bissl zu vorschnell.

      Am Dienstag ist die Nacht wieder klar - da versuche ich wieder M57.

      LG Julian
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: M57 - quick'n'dirty

      Das erste "richtige" DS-Objekt von Dir, Glückwunsch :!: :D Und dazu sogar recht ansehnlich :wink:
      Ich werde mir jetzt demnächst Velourfolie und ein Bahtinov Maske kaufe

      Mit ein wenig Bastelgeschick kannst du dir das Geld auch sparen, siehe hier:
      balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=49&t=1307
      Da steht übrigens auch, wie das Ding funktioniert.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 2

      2 Besucher