Eulennebel M97 mit Spiralgalaxie M108 und Flammennebel

    • Re: Eulennebel M97 mit Spiralgalaxie M108 und Flammennebel

      Hallo Matthias, Marcus und Michael!

      Schön, dass Euch das Bild gefällt. Ich denke die Farben passen ganz gut, wenn man mit den Bildern im Netz vergleicht. Allerdings wird der Nebel auch manchmal blau dargestellt :?:

      @Michael: Naja der Aufwand war eigentlich nicht so hoch. Regim hat alleine gewerkelt, Pixinsight LE und Fitswork habe ich ungefähr eine halbe Stunde gequält :mrgreen: . Regim in der neusten Version benötigt keine Koordinaten mehr, sondern registriert die Sterne selbstständig unter Angabe des Objektnamens. Die Farbdaten holt sich das Programm über Aladin rein. Der NOMAD Katalog wird dazu entsprechend genutzt.

      Das Stacken in Fitswork ist eine besondere Sache-das habe ich auch schon bemerkt. Da kommen je nach verwendeten Sternen andere Ergebnisse raus. Aber Regim scheint eine echte Alternative zu DSS zu sein. Mal schauen, was andere Daten für Vergleichsergebnisse ergeben.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Eulennebel M97 mit Spiralgalaxie M108 und Flammennebel

      Hallo Karsten,

      aha, hat sich da also noch was getan seit meinen letzten Versuchen. Dann werde ich mir mal die neueste Regim-Version besorgen und nochmal probieren. Vielleicht klappt das dann ja.

      Regim hat halt ein paar Ecken und Kanten, die einen nerven können. Ich hatte mal verzweifelt versucht, ein Fits-Bild von Fitswork mit Regim aufzumachen. Dabei kam nur S/W heraus. Ich habe dann gelernt, dass FITS eigentlich nur schwarz-weiß-Daten kennt, und die Interpretation dann Sache des auslesenden bzw. schreibenden Programmes ist. Schön und Gut, aber sowohl DSS als auch Fitswork scheinen da die "richtigen" Annahmen zu machen...

      Die Sache mit der Farbkalibration ist jedenfalls bis auf Theli ein Novum in den Stacking-Programmen. Alleine schon diese Funktion ist es wert, zumindest seine Tiff-Bilder in Regim nachzubearbeiten.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Eulennebel M97 mit Spiralgalaxie M108 und Flammennebel

      Hi Michael,

      ja das mit den Fits Daten musste ich auch lernen :wink: . hatte mich auch gewundert und mal nachgelesen.....

      Theli soll dann entsprechend nochmal effektiver im Stacking und der Farbkalibrierung sein. Mal sehen, was Du und Marcus da herausfinden. Ich komme definitiv in den nächsten 2 Wochen nicht dazu!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Balkonauten,

      ich hole hier mal ein Uralt-Thema raus. Ich habe die Daten aus April 2011 vorgekramt und komplett in Pixinsight gestackt und bearbeitet. Erfahrung hat man auch mehr und so ist das Bild auch deutlich besser als damals.

      Aufgenommen ohne Nachführkontrolle mit 6'' f/5 Newton auf NEQ3 mit unmodifizierter EOS 400 D. 40 x 180s bei ISO 1600 ohne Darks, Flats und Bias. Farben sind linear mit Excalibrator kalibriert worden.



      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten,

      gutes Beispiel, da sieht man mal, was eine gute Monti auch ohne Nachführung hin bekommt. Aber Deine Monti war offenbar auch ein Ausnahmemodell - in positiver Hinsicht.

      Die Neubearbeitung ist Dir gut gelungen und man erkennt, dass ein gutes Bild mit guter EBV auch noch besser werden kann. Du hast es sogar geschafft, den Ha-Ring um den Eulennebel herum herauszuarbeiten! Am besten gefällt mir aber die Galaxie, bei der jetzt die inneren Strukturen sehr deutlich zu sehen sind. Allerdings wirkt es jetzt schon fast ein wenig heftig. Mehr darf es nicht mehr sein.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 3

      3 Besucher