tierisches :-)

    • Re: tierisches :-)

      Hallo!
      Schön, das ich mit den Bildern, insbesondere mit dem Gaul, einige "Lächler" erzeugt habe :P
      Den Pferdekopfnebel habe ich noch nie so Detailhaft gesehen,da muss ordentlich Belichtungszeit investiert worden sein

      Manfred, ganze 0,005 Sekunden, nicht nur ungeguided, sondern gänzlich ohne Nachführung aus der Hüfte! Und das ist ein Einzelbild!!!! Noch dazu hat sich das Objekt auch noch sichtbar bewegt!!! Und zwar in alle Richtungen!!! :lol: :lol: :lol:
      @ Matthias:
      Auto? ..... Wie teuer war das Objektiv nochmal?

      Das war ein zufälliger Schnappschuss. Ich lief an einem kalten Sonntag die windige Promenade entlang, die Kamera in der Hand. Da sprang der Tiger auf die Steine, also Kamera an, rangezoomt, pieps, im Kasten. Die Kamera war dabei glaub ich auf dem Landschaftsprogramm.
      Das Objektiv war das ganz normale Plastikbomber-55-250 IS von Canon für so um die 200€, glaub ich. Also weder was besonderes noch was extra teures mit rotem Ring. Eigentlich Standard-Kit-Qualität. Vorn noch einen UV-Filter von B&W und ne GeLi, mehr nicht.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: tierisches :-)

      Hallo Matthias!
      Ne GeLi ist ne Gegenlichtblende, ich bevorzuge das Modell "ausziehbarer Campingkaffeebecher", also eine, die aus Gummi und unterschiedlich lang auffaltbar ist. Ob der Filter was beeinflusst, das wage ich mal zu bezweifeln. Angeblich soll er mehr Kontrast bringen, wenn die Luft dunstig ist, aber eigentlich ist er mehr ein Schutz für die Objektivlinse als alles andere und erzeugt bei Gegenlicht des öfteren ungewollte Lensflares.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: tierisches :-)

      Hallo Micha,
      ach, also ne GeLiBle :mrgreen:

      Ja OK, danke für die Aufklärung :D . So eine Blende habe ich auch hier - von Hama. Die ist mir schon eingerissen und kann ich kaum noch nutzen :( Die ist aber auch schon über 10 Jahre alt :!:

      Ich denke mal, dass der UV-Filter wirklich noch etwas wett macht - auch bei Aufnahmen ohne Dunst und im Nahbereich. Der Tiger ist jedenfalls SUPER getroffen! Auch die anderen Aufnahmen sind klasse! Leider hat die Möwe keine Flügelenden. Aber das ist auch schwer umzusetzen - war selber oft genug an der See und habe es probiert mit den Viechern :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: tierisches :-)

      Hallo Micha,

      ich sag ja, Du hast es drauf mit dem Fotografieren ;). Das Timing ist super, die Ausschnitte sind schön gewählt - OK, ausser beim Adlernebel - äh, bei der Möwe :shock: . Aber die so scharf und groß drauf zu bringen, ist ja an sich schon eine Top Leistung!

      GeLi aus Gummi - was es nicht alles gibt ;). So einen UV-Filter habe ich auch, aber wirklich nur zum Objektivschutz. Früher bei der chemischen Fotografie haben diese Filter ja noch mehr gebracht, weil sie die UV-Anteile, auf die das Objektiv nicht gerechnet war, herausgefiltert haben. Heute sind solche Filter ja schon direkt vor dem Chip - außer bei umgebauten Kameras :D.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: tierisches :-)

      Hallo!
      Nochmal Dank für das Lob für die Getierbilder. Seid aber dessen gewiss, das ist nur ( :!: ) Nebenbeschäftigung aus Verzweiflung. Ich würde lieber mit dem C8 auf Saturn oder Mond halten, glaubt mir.

      @ Marcus:

      Ich glaube ich setz das Objektiv auch mal auf meine to-buy-Liste

      Es ist wirklich kein verkehrtes Objektiv, und für die Naturfotografie hat es auch einen (meiner Meinung nach) schönen Brennweitenbereich.
      Der "4-Stop"-IS arbeitet auch sehr gut, merkt man halt am langen Ende extrem. Schon die 135 mm beim Zeiss stellen bei mäßigem Licht und ohne Stativ eine kleine Herausforderung dar. Ich weiß aber nicht, wie es mit der Serienstreuung aussieht und ob ich ein relativ gutes Exemplar erwischt habe.

      @ Michael
      ich sag ja, Du hast es drauf mit dem Fotografieren ;)
      :oops: Na, jetzt übertreibst du aber.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: tierisches :-)

      "mic" schrieb:

      Hallo!
      Nochmal Dank für das Lob für die Getierbilder. Seid aber dessen gewiss, das ist nur ( :!: ) Nebenbeschäftigung aus Verzweiflung. Ich würde lieber mit dem C8 auf Saturn oder Mond halten, glaubt mir.


      Ja, das glaube ich Dir auf jeden Fall! Das kenne Ich auch.
      Hast Dir aber bei Deiner "Verzweiflungs-Nebenbeschäftigung" trotzdem Lorbeeren verdient :mrgreen:

      Und das nicht ohne Grund :D
      Wenn de jetzt noch so tolle Bilder von Mars und Co liefern könntest wäre natürlich besser :!: Aber ich würde auch kein C8 + Monti im Flieger rumschleppen wollen...

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: tierisches :-)

      Hallo Matthias!
      Aber ich würde auch kein C8 + Monti im Flieger rumschleppen wollen...
      :lol:
      Ich würde mir ja was an meine Adresse hier schicken. Das große Problem dabei ist, das die Türken so hohe
      Einfuhrzölle haben. Das hatte ich gesehen, als mir meine Firma Spezialwerkzeuge per Luftfracht geschickt hatte.
      Nicht nur, dass das Zeug einen Monat beim Zoll rumgestie Türken wollten fast nochmal den Wert des Krempels als
      Zoll haben. Und ein großer internationaler Transportdienstleister hat da auch kapituliert und trotz der bestätigten
      Vereinbarung, das Zeugs zu mir zu liefern, hat ers einfach beim Zoll in Istanbul stehen lassen. Ich musste dann
      auch noch ne Spedition beauftragen, die das zu mir bringt.

      Also, selbst wenn ich mir nochmal Ausrüstung beschaffe: Das Zeugs in die Türkei zu bekommen ist das größere Problem.


      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 2

      2 Besucher