Hallo,
wollte Euch ja mal einen Vergleich zwischen meinem geditherten und ungeditherten NGC3922 zeigen:

Leider ist mir im zweiten Bild, das ich gedithert habe, der Fokus beim Festziehen der Halteschraube am OAZ der Fokus verrutscht. Das sieht man gut an den Doppelspikes an den hellen Sternen bzw. den etwas unschärferen Galaxienstrukturen, obwohl ich mit Octave Sharpening nachgeschärft habe. Dem Test tut das aber keinen Abbruch, da die Strukturen durch die "Warm Pixels" ja auf dem Sensor selber entstehen und damit unabhängig von einem gut oder schlecht getroffenem Fokus sind.
Im oberen Bild merkt man, dass schräg von rechts oben nach links unten laufende Rauschstrukturen sich durch das Bild ziehen. Beim unteren Bild ist immer noch Rauschen vorhanden, aber das ist ziemlich unstrukturiert und stört das Bild daher wesentlich weniger. Da lässt sich mit gängigen Entrauschfiltern leichter etwas erreichen, da farbige Streifen im Bild fehlen und nicht weg gemacht werden müssen.
Ich habe daher mal über das Bild den "Anisotropic Smoothing" Filter aus dem G'MIC Paket laufen lassen - nur recht leicht. Da sieht man schon, denke ich, dass sich das untere Bild leichter weiterverarbeiten lässt:

Die Streifen im oberen Bild konnte man nicht wegrechnen, sie bleiben noch erhalten. Erst mit ziemlich starker Entrauschung verschwinden sie zum großen Teil, bei anderen Bildern blieben mir aber manchmal noch Farbstreifen über.
Das Bild selber ist jetzt natürlich noch nicht der Hit. Ich habe noch DSS über beide Sessions laufen lassen und werde das Ergebnis dann mal weiter bearbeiten. Vielleicht kann man damit noch mehr machen.
Klaren Himmel wünscht
Michael
wollte Euch ja mal einen Vergleich zwischen meinem geditherten und ungeditherten NGC3922 zeigen:
Leider ist mir im zweiten Bild, das ich gedithert habe, der Fokus beim Festziehen der Halteschraube am OAZ der Fokus verrutscht. Das sieht man gut an den Doppelspikes an den hellen Sternen bzw. den etwas unschärferen Galaxienstrukturen, obwohl ich mit Octave Sharpening nachgeschärft habe. Dem Test tut das aber keinen Abbruch, da die Strukturen durch die "Warm Pixels" ja auf dem Sensor selber entstehen und damit unabhängig von einem gut oder schlecht getroffenem Fokus sind.
Im oberen Bild merkt man, dass schräg von rechts oben nach links unten laufende Rauschstrukturen sich durch das Bild ziehen. Beim unteren Bild ist immer noch Rauschen vorhanden, aber das ist ziemlich unstrukturiert und stört das Bild daher wesentlich weniger. Da lässt sich mit gängigen Entrauschfiltern leichter etwas erreichen, da farbige Streifen im Bild fehlen und nicht weg gemacht werden müssen.
Ich habe daher mal über das Bild den "Anisotropic Smoothing" Filter aus dem G'MIC Paket laufen lassen - nur recht leicht. Da sieht man schon, denke ich, dass sich das untere Bild leichter weiterverarbeiten lässt:
Die Streifen im oberen Bild konnte man nicht wegrechnen, sie bleiben noch erhalten. Erst mit ziemlich starker Entrauschung verschwinden sie zum großen Teil, bei anderen Bildern blieben mir aber manchmal noch Farbstreifen über.
Das Bild selber ist jetzt natürlich noch nicht der Hit. Ich habe noch DSS über beide Sessions laufen lassen und werde das Ergebnis dann mal weiter bearbeiten. Vielleicht kann man damit noch mehr machen.
Klaren Himmel wünscht
Michael
Der Weg ist das Ziel!