Triplet jetzt mit 8:50

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Triplet jetzt mit 8:50

      Die klaren Nächte hab ich noch mal fürs Triplet genutzt.

      Manchmal bekommt man ja die Krise ob der vielen Satelliten:
      das waren 9 Bilder (zur Anschauung mit Maximum gestackt). Im Analogzeitalter wären 4 Bilder für den Eimer gewesen (auf einem waren hleich 2, die beiden langsam auseinanderlaufenden):


      Die digitale Verarbeitung zaubert alles weg.
      Das ist dann jetzt mein Triplet mit 8:50 Stunden (Canon 450 mod durch 152/1200 Refr)

      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Triplet jetzt mit 8:50

      Hallo Wolfgang,

      ja, manchmal ist das da oben ein Treiben, da meint man schon, es grenzt an ein Wunder, dass da nicht öfter welche zusammen knallen :shock: .

      Die Endfassung sieht super aus! Aber mich würde auch interessieren, wie Du da die Farben hineinbekommst. Im Einzelbild ist ja fast nix zu sehen und im fertigen Bild dann so viel. Und ganz unverrauscht. Hast Du da eine spezielle Technik, die Du uns verraten kannst, oder ist das einfach hineingemalt :P

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Triplet jetzt mit 8:50

      Hallo Wolfgang,

      ein tolles Bild mit unglaublich viel Licht! Bei mir sind es mal schlappe 7 Stunden weniger :mrgreen: . Tolle Farben und Details! Vielleicht den Hintergrund noch einen Tick runterziehen und die drei Galaxien kommen noch besser raus! Bei diesem Bild kann man nicht oft genug hinschauen.

      Bein Dir ist vielleicht was los. Sind alles Spionagesatelliten und überwachen uns :mrgreen:
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Triplet jetzt mit 8:50

      "astromr" schrieb:

      Aber mich würde auch interessieren, wie Du da die Farben hineinbekommst. Im Einzelbild ist ja fast nix zu sehen l


      Das liegt daran, dass ich bei den Satellitenspurenaufnahmen gar nichts gemacht habe außer mit MAXIMUM zu stacken.
      Ich komme meist gut hin mit:
      in DSS auf "automatischen Weißabgleich verwenden"

      das sieht dann für ein Einzelbild so aus (Crop aus Triplet), wie man sieht ist da schon Farbe zu erkennen:


      das gestackte Bild passe ich mit den RGK Levels halbwegs passend an
      ziehe die Farbsättigung auf 16-18%
      und speichere das dann als FITS ab.
      Dann gehts an die Weiterverarbeitung in FITSWORKS Photoshop CS und evtl. Lightroom
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Triplet jetzt mit 8:50

      Hallo Wolfgang,

      ach so, Du machst das gleich in DSS. Muss ich auch mal probieren. Bisher habe ich in DSS gar nix gemacht sondern gleich das autosave.fits in fitswork bearbeitet. Wenn ich dann dort die Gradationskurve bearbeite und die Sättigung erhöhe, bekomme ich massives Farbrauschen. Bei Dir sieht man da fiast gar nix. Naja ok, ist ja auch ein skaliertes Bild hier.

      Werde es einfach weiter probieren, irgendwie bekomme ich das auch noch hin ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher