Hallo Leute,
gestern war es mal wieder klar und ich konnte meinen sehnlichsten Wunsch am Frühlingshimmel erfüllen. Endlich war das Triplet frei von Wolken oder Hochnebel. Allerdings muss ich sagen, dass die Sterne trotz größter Mühe beim scharfstellen eigentlich zu groß waren. Ich vermute Hochnebel oder Dunst in großer Höhe.
Trotz Allem habe ich 30 Aufnahmen mit jeweils 180 Sekunden bei ISO 1600 machen können, dann kommt die störende Strassenlaterne im Westen ins Spiel
. Mein Zeitfenster ist gerade mal ca. 2,5 Stunden für Aufnahme inkl. Bildfeld einstellen und fokussieren.
Gestackt habe ich in DSS, künstliches Flat in Pixinsight LE erstellt, in Fitswork wie üblich bearbeitet. Die Farbkalibrierung habe ich das erste Mal in Regim gemacht. Einfach das fertig bearbeitete Bild als tif geladen und die Farbkalibrierung durchgeführt - klappt super. Anschließend noch die Sättigung reguliert. Doch seht selbst...

6'' f/5 Newton auf NEQ3 Goto mit Nedo Vermessungsstativ, TS Komakorrektur und EOS 400 ummod.
gestern war es mal wieder klar und ich konnte meinen sehnlichsten Wunsch am Frühlingshimmel erfüllen. Endlich war das Triplet frei von Wolken oder Hochnebel. Allerdings muss ich sagen, dass die Sterne trotz größter Mühe beim scharfstellen eigentlich zu groß waren. Ich vermute Hochnebel oder Dunst in großer Höhe.
Trotz Allem habe ich 30 Aufnahmen mit jeweils 180 Sekunden bei ISO 1600 machen können, dann kommt die störende Strassenlaterne im Westen ins Spiel

Gestackt habe ich in DSS, künstliches Flat in Pixinsight LE erstellt, in Fitswork wie üblich bearbeitet. Die Farbkalibrierung habe ich das erste Mal in Regim gemacht. Einfach das fertig bearbeitete Bild als tif geladen und die Farbkalibrierung durchgeführt - klappt super. Anschließend noch die Sättigung reguliert. Doch seht selbst...
6'' f/5 Newton auf NEQ3 Goto mit Nedo Vermessungsstativ, TS Komakorrektur und EOS 400 ummod.