M13 und noch ein NGC 4631

    • M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo zusammen,

      wer weiß, wie lange das Wetter noch anhält. Also habe ich mich mal an M 13 versucht.
      Mein erster Kugelsternhaufen. Junge, was für ein Geschoss der schon visuell ist.
      Am C 8 ist das irre.

      Aufgenommen aber natürlich mit dem 150/750:


      Inspiriert von Manfreds Aufnahmen dachte ich, mal schauen wie es mit NGC 4631 aussieht.
      Die Weichspülerei mit Neat Image habe ich dann nachträglich mit selektivem Schärfen in PS erledigt.

      Einmal das Feld um NGC 4631:


      Und einmal ein crop:


      Meine Versuche zum Schluss mit M 57 waren eine einzige Enttäuschung. Das Guiding war eklig, leider.
      Eier, und so spät noch nach Ostern. Alles in die Tonne getreten. Na ja, beim nächsten Mal vielleicht. :mrgreen:


      Viele Grüße
      Michael²
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Michael,

      der Fisch und der Haken kommen schon ganz gut, was aber bei allen 3 Bildern auffällt, ist dass der Hintergrund sehr sehr dunkel erscheint und dadurch wohl auch das Histogramm am unteren Ende entsprechend abgeschnitten wurde. Gerade bei M13 denke ich, dass da in den Randbereichen noch mehr heraus zu holen ist.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Michael²,

      finde auch, dass Dir die beiden gut geglückt sind! Produzierst ja gerade am laufenden Band tolle Bilder :D.

      Die Helligkeit hätte ich auch jetzt ein bisschen angehoben. Hatte auch mal Matthias' Tipp mit dem Trennen von Vordergrund und Hintergrund mit Fitswork ausprobiert. Das steht und fällt mit dem richtigen Grenzwert. Ich hatte bei meinem Versuch einen Wert genommen, der etwas links vom Histogramm-Buckel lag. Da muss man aber schon auf die dritte Stelle genau werden.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Marcus, Manfred und Michael,

      ich hatte vorgestern u. gestern nur noch grünstichige Bildbearbeitungsergebnisse. Drum war der finale Klick auf Schwarzwert in PS (Tonwertkorrektur) dann der Fehler. Der Himmel war dann schwarz, schwärzer als die Nacht ;)
      Bloß kein grün mehr sehen müssen...

      Ich glaube ich lege mal eine Pause mit der EBV ein. EBV-Marathon ist auch keine Lösung. Irgendwann wirds nicht mehr besser - nur noch anders.

      Daher: vielen Dank erneut für die Tipps und konstruktive Kritik!

      Das Schöne ist ja, dass die RAW-Dateien alle vorhanden und gesichert sind. Mit steigender Erfahrung kann man sich die alle nochmal vornehmen.

      Gestern Abend bin ich zu keinem einzigen gelungenen Foto gekommen. Meine Ausreißer in DE waren so grottig, dass wieder nur Eiersterne zu sehen waren. Selbst bei 60 Sek. Habe dann mit dieser erneuten Erkenntnis, dass es ohne Guiding gestern besser gelaufen wäre, abgebaut. Da muss ich erstmal wieder die Ursache ergründen.


      Viele Grüße
      Michael²
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Michael²,

      wirklich tolle Ergebnisse, die Du in letzter Zeit ablieferst. Tolle Fortschritte in Bildgewinnung und -Bearbeitung :gut,,: . Respekt :!:

      Ja die Kugelsternhaufen werde ich im Sommer auch rannehmen, weil die Nebel außer vielleicht M27 und M8/M20 ohne mod. EOS recht schweirig sind.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Michael,

      den Schwarzwert setze ich in PS immer per Hand in der Tonwertkorrektur. Wenn man ein paar dieser Farbaufnahmedinger im Bild irgendwo auf den Hintergrund platziert, kann man die Helligkeit gut dran ablesen, während man den Schwarzwert verschiebt.

      Bei der DE Achse kann es auch helfen, wenn sie nicht ganz ausbalanciert ist. Ich verschiebe das Teleskop immer so, dass auf der Spiegelseite etwas mehr Gewicht ist. Manchmal hilft es auch nicht ganz so genau einzunorden, weil die Achse sonst immer wieder hin und her korrigiert wird.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Karsten und Marcus,

      @ Karsten,

      besten Dank für die Anerkennung. Dank Eurer Hilfe wirds langsam auch bei mir was. Das Fotografieren ist mittlerweile inklusive Fokussieren kein Problem mehr - immer vorausgesetzt, dass die Nachführung mitspielt.
      Die EBV ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Da hilft nur üben, üben, üben.

      @ Markus,

      Wenn man ein paar dieser Farbaufnahmedinger im Bild irgendwo auf den Hintergrund platziert, kann man die Helligkeit gut dran ablesen, während man den Schwarzwert verschiebt


      Das mache ich normalerweise auch immer so. Diesmal hat mich der :twisted: geritten und ich bin über Bild Korrekturen in PS gegangen und dann habe ich den Tonwert versemmelt :?

      Bei der DE Achse kann es auch helfen, wenn sie nicht ganz ausbalanciert ist. Ich verschiebe das Teleskop immer so, dass auf der Spiegelseite etwas mehr Gewicht ist. Manchmal hilft es auch nicht ganz so genau einzunorden, weil die Achse sonst immer wieder hin und her korrigiert wird


      Das könnte es wirklich sein! Wenn ich meine drifts-Anzeige so erinnere dann merkt man, dass ein gesundes Ungleichgewicht in RA vorhanden ist: Ausschläge fast immer nur in eine Richtung, da der Motor immer schön gleichmäßig ziehen muss. Die drift-Werte in DE sind Sinusmäßig, das dürfte bedeuten, dass die Abweichungen mal nach Norden und dann wieder nach Süden korrigiert werden müssen. Auf der DE-Achse habe ich ein ausgeglichenes Verhältnis, ohne Übergewicht zur Spiegelseite. Das werde ich mal ändern. Schön, dass hier für heute Abend Wolken angesagt sind. :shock: Irgendwas ist ja immer...

      Viele Grüße
      Michael²
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo zusammen,

      Mannomann!, jetzt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll!

      Ihr habt hier alle die letzten Tage so tolle Bilder reingestellt :gut,,:
      Ist ja erstaunlich, wie intensiv hier alle am Werkeln sind. Frage mich bloß, wo Ihr die klare Sicht her habt?

      Hallo Michael, Deine Fortschritte sind ja toll! :D Da freue ich mich mit Dir, dass das so gut klappt.
      Ja, der M13 ist schon ein Wucht. Wenn ich den im 10" Dobby drin habe gibts was auf die Augen :mrgreen: Hast Du gut hinbekommen mit dem 150er.
      Kommst Du zum Treffen in Gedern? Ich ja, den 10" hab ich dann dabei :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M13 und noch ein NGC 4631

      Hallo Matthias,

      jo hier ist irre was los im Forum :mrgreen:
      CS bis zum Abwinken. Meine Augen haben schon so was von Undersampling morgens...Getreu dem Motto: ich kenn' dich zwar nicht, aber ich rasiere ich trotzdem :mrgreen: Nachts im Traum werden Bilder bearbeitet. Ich glaube ich brauch ne Pause...
      Aber ich sitze hier gerade schon wieder und friere. Es ist saukalt, aber CS.
      Außerdem muss ich endlich meine DE-Ausreißer in den Griff kriegen. Habe jetzt auch in DE ein leichtes Ungleichgewicht eingestellt. Hoffentlich wars das endlich mit meinem Problemchen, was immer mal wieder auftaucht. Wie ein Blinker: geht, geht nicht etc...
      AstrojanTools (Tipp von Hartwig) läuft schon. Werde gleich damit fokussieren. Kann ich uneingeschränkt empfeheln!
      Und gleich gehts noch mal los!

      Danke für Deine freundlichen Kommentare.
      Zum Treffen würde ich auch gern mal kommen. Leider klappt das zeitlich nicht.

      Viele Grüße
      Michael²
      Beste Grüße
      Michael
    • Benutzer online 1

      1 Besucher