Hallo Leute
Letzten Monat hatte ich schon mal auf IC1396 gehalten. Da aber mit dem 80/400mm Refraktor von Skywatcher und mit H-Alpha Filter. Unser Micha (alias „mic“) meinte ich sollte mal mit etwas mehr Brennweite auf den Rüssel halten. Na das ließ ich mir nicht zweimal sagen und machte mich am 05.05.11 gleich an die Sache. Wetter war auch gut und so konnte ich in der Mittagspause alles aufbauen. Der Nebel kommt erst gegen Mitternacht hinter dem Berg hervor und ich hätte am Abend leicht Zeit, nur haben wir Donnerstag immer Feuerwehrübung und da sollte ich ja auch nicht fehlen.
Aber wenn man was will kommt es meist anders, und gleich nach Mittag plagten mich höllische Kopfschmerzen, und es zeigten sich erste Anzeichen einer anbahnenden Grippe.
Ich dachte, bloß jetzt nicht krank werden, jetzt wo mal wieder so tolles Astrowetter ist. Am Abend war noch keine Besserung eingetreten und ich ließ die Feuerwehrübung ausfallen. Abbauen wollte ich auch schon, aber dann dachte ich mir, ach was, jetzt legst dich erst mal ein wenig hin. Hatte mir auf 23:30h den Wecker gestellt, und als der dann schellte bin ich raus hab noch schnell alles eingestellt und danach das ganze seinem Schicksal überlassen.
Die Montierung lief bis zum Morgengrauen durch und es waren sogar Bilder auf der Speicherkarte.
Da ich gestern eine kleine Erholungspause eingelegt habe, konnte ich die Bilder erst heute mal durch DSS schicken. Danach ein wenig mit Fitswork und PS bearbeitet.
Hier die Übersichtsaufnahme

Hier der Ausschnitt

Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Belichtungen: 22x600sek. bei iso 1600, plus Darks u. Flats, Montierung: CGEM, Nachführung: 80/400mm Refraktor von Skywatcher mit Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD
Gruß Stefan
Letzten Monat hatte ich schon mal auf IC1396 gehalten. Da aber mit dem 80/400mm Refraktor von Skywatcher und mit H-Alpha Filter. Unser Micha (alias „mic“) meinte ich sollte mal mit etwas mehr Brennweite auf den Rüssel halten. Na das ließ ich mir nicht zweimal sagen und machte mich am 05.05.11 gleich an die Sache. Wetter war auch gut und so konnte ich in der Mittagspause alles aufbauen. Der Nebel kommt erst gegen Mitternacht hinter dem Berg hervor und ich hätte am Abend leicht Zeit, nur haben wir Donnerstag immer Feuerwehrübung und da sollte ich ja auch nicht fehlen.
Aber wenn man was will kommt es meist anders, und gleich nach Mittag plagten mich höllische Kopfschmerzen, und es zeigten sich erste Anzeichen einer anbahnenden Grippe.

Die Montierung lief bis zum Morgengrauen durch und es waren sogar Bilder auf der Speicherkarte.
Da ich gestern eine kleine Erholungspause eingelegt habe, konnte ich die Bilder erst heute mal durch DSS schicken. Danach ein wenig mit Fitswork und PS bearbeitet.
Hier die Übersichtsaufnahme
Hier der Ausschnitt
Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Belichtungen: 22x600sek. bei iso 1600, plus Darks u. Flats, Montierung: CGEM, Nachführung: 80/400mm Refraktor von Skywatcher mit Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD
Gruß Stefan