Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Leute

      Am 8. und 10.05.2011 richtete ich meinen Selbstbau Newton mal auf den Sturmvogel. Da dieser ja auch ohne GoTo mit dem Telrad zu finden ist, habe ich auf das Alignment verzichtet. Hab einfach eingenordet und dann Last Alignment gewählt und den Stern „52 Cyg“ mit den Handtasten angefahren. Den Stern hatte ich mittig im Kamerasucher positioniert. Leider hatte ich bei der zweiten Serie die Kamera, wenn auch nur ganz leicht verdreht. So musste ich das Bild etwas beschneiden.
      Von der ersten Aufnahmeserie konnte ich nur 11 verwenden da die ersten zu hell wurden und die letzten wieder Bekanntschaft mit meiner heiß geliebten Tanne (die vom Nachbarn!!!) machten. Bei der zweiten Serie stellte ich die Monti an einem anderen Ort auf, so störte die Tanne nicht mehr. Dafür ist da der Balkon so eng dass ich immer unter der Montierung durchrobben musste. Ich stellte dann noch die Belichtungszeit ein und haute mich aufs Ohr. Den Wecker hatte ich mir auf 4:30h gestellt da es da ja schon hell wird und dann gibt’s nur noch Hellbilder.
      An dem Nebel hatte ich mich letztes Jahr auch schon mal versucht, war nicht so tolle, auch mit der Serie bin ich nicht ganz glücklich, und das Bearbeiten war mal wieder der reinste Horror. -.fkjkjteufel
      Da werde ich noch mal eine Serie machen, der Nebel ist ja noch eine weile zu sehen. :mrgreen:

      Hier die Übersicht


      Hier der Ausschnitt


      Gruß Stefan
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo

      Hallo Stefan,
      sehr schön! Gefällt mir gut. Auch - oder sogar besonders - der Ausschnitt. Bei mir dauert es noch 4-5 Wochen, dann sollte er auch in meinem Sichtbereich liegen. Hatte ich zwar schon fotografiert, aber Du kennst das ja: Jedes Jahr möchte man das Bildergebnis steigern.

      CS und Gruß,


      Ja geht mir auch immer so, ein wenig steigern ist nie schlecht. :mrgreen:
      Ganz günstig steht der Nebel bei mir hier auch noch nicht, hab mir aber gedacht versuchst es gleich mal, weil ich glaub dass der Sommer Wettermäßig wieder nicht so tolle wird. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Stefan,

      sehr schöner Sturmvogel hast Du da hingelegt. :gut,,: Der Hintergrund ist in der Forumsauflösung noch etwas unruhig - sonst sehr schöne Farben. Den werde ich auch mal aufs Korn nehmen!

      Welche Belichtungszeiten hast Du denn verwendet?
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Stefan,

      toll geworden Dein Sturmvogel. :gut,,:

      Der Hintergrund ist allerdings etwas unruhig, wie Karsten schon anmerkte.

      Am letzten Wochenende hatte ich auch draufgehalten, ist nur leider nicht viel von geworden. Als der Sturmvogel nicht mehr so „tief“am Horizont stand, hatte ich dann ein paar Lights gemacht,....nur ruckzuck wurde es dann wieder hell. :( Einfach zu wenig Lights.

      Im Spätsommer ist er dran... :mrgreen:

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hi Stefan,

      sauber erlegt den Vogel! Schade nur, dass 52 Cyg so ausgebrannt ist. Der gibt mit seinem Orange sonst immer einen schönen Kontrast zum Sturmvogel.
      Den Hintergrund finde ich jetzt nicht besonders unruhig. Ich denke eher das kommt durch die vielen Sterne und teilweise durch dünne Nebelfetzen, die sich auch noch im Hintergrund tummeln.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Leute

      @Karsten
      Ach die Daten zu dem Bild hatte ich hier im Beitrag ganz vergessen, hab sie aber bei den Bildern stehen.
      Hier sind sie: Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Idas, Aufnahmen: 29x600 sek. bei iso 1600 plus Darks und Flats, Montierung: CGEM, Nachführung: 80/400mm Refraktor von Skywatcher, ALccd5 und PHD, Bearbeitung: DSS, Fitswork u. PS

      @Karsten, Schubi, Matthias, Marcus u. Michael
      Ja der Hintergrund hat mich fast zu Verzweiflung gebracht. Weichspülen war auch nicht so. Hab mir aber dann mal das große Tiff Bild genauer angesehen und muss dem Marcus recht geben, da sind wirklich Nebelfetzen zu erkennen, wenn auch nur ganz leicht aber besser als in der Webauflösung. Glaub mit noch mehr Belichtungszeit wäre da schon noch einiges herauszuholen. Zu besseren Zeitpunkt werde ich da noch mal draufhalten. :mrgreen:

      Bei meinen Rohbildern von dem Nebel ist der bläuliche Teil immer ganz grün und der rötliche ist eher bräunlich. Hab das dann mit der Farbkorrektur etwas angeglichen. Wie ist das eigentlich bei euren Rohbildern. :?:

      @Marcus
      Ja 52 Cyg ist ausgebrannt. Da bin ich noch am experimentieren. Beim Rohbild stimmt die Farbe nur wenn ich den Nebel hervorhebe geht mir die Farbe am Stern drauf. Umgekehrt ist vom Nebel nicht viel zu sehen. Vielleicht flick ich mit PS noch einen Stern rein. :mrgreen:
      Kann aber auch sein dass die 600 sek. Belichtungszeit für den ein wenig zuviel war. Ganz ehrlich ich weis es nicht. :G:EEE

      Gruß Stefan
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Stefan,

      bei meiner unmodifizierten 1000D ist das Blau schon blau und das Rot auch rot. Musste da nix nachbessern. Aber bei einer astromodifizierten Kamera schaut das natürlich anders aus... Damit habe ich den Nebel noch nicht aufgenommen. Vielleicht Marcus?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Karsten,

      durch die Farbkalibrierung kommt er jetzt tatsächlich etwas besser.

      Wegen dem blau oder grün hatten wir doch glaube schon mal eine Diskussion, oder? Zumindest werden solche OIII Regionen auf manchen Bildern eher bläulich und auf anderen eher grün-türkis dargestellt. Wobei ich sagen muss, dass mir beide Farben zusagen.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Sturmvogel vom 8.und 10.05.2011

      Hallo Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:

      Wegen dem blau oder grün hatten wir doch glaube schon mal eine Diskussion, oder?

      Ja, die hatten wir schon mal. Bei mir kommt das OIII mehr bläulich als Türkis. Die Diskussion war aber mehr dem Anteil an OIII, als der Farbe selbst gewidmet.

      Ich finde das Ganze farblich sehr gut ausgewogen in Stefans Bild. Nach der Kalibrierung durch Karsten noch etwas besser. 52 Cyg ist ein gelber Stern, nützt aber nix, wenn der ausgebrannt ist. Trotzdem kommt der nach der Kalibrierung etwas besser. Mich wundert etwas - oder viel mehr ist es interessant, warum da nun mit der Klarsicht-EOS + Idas-Filter doch relativ wenig Rot zu sehen ist. Kenne jetzt die Transmissionswerte vom Idas nicht.

      Das ist schon ein sehr schönes Bild, Stefan :!:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Benutzer online 1

      1 Besucher