Saturn vom 25.05.2011

    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo Matthias,

      schönes Bild. Ja die Schärfe ist gut. Womit und wie hast Du die Bilder gestackt. Ich denke mal, dass dabei der helle "Zwillingsring" entstanden ist. Hattest Du viel Versatz, oder bestens
      nachgeführt? Stacke nochmal in andere Programme und schau ob der Streifen sich verändert.

      Gruß Willi15

      P.S. Monti läuft, NGC6960 ist anvisiert. Hoffe es wird etwas.
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo Matthias,

      ja, das sieht doch schon mal ganz gut aus!

      Ein so schönes Ausgangsmaterial hatte ich die letzten Monate leider nicht...
      Wieviele Frames von wie vielen sind hier für das Stacken ausgewählt?

      Bei mir entstehen diese 'Schatten' meistens wenn ich zu viele matschige Bilder in der Auswahl habe. Von meinen üblichen 1000 von 2000 Frames bin ich mal runtergegangen auf 600 oder 400, und damit verschwanden auch einige Schatten. Das ist eben mein übles Seeing hier mit Saturn knapp über den Dächern.
      Was benutzt Du zum Stacken?
      Mit Registax 6 mache ich gerade die ersten Versuche, und es sieht sehr vielversprechend aus. Aber wie üblich muss man erst einmal VIEL Zeit investieren, um zügig zu optimalen Ergebnissen zu kommen.

      Frohes Stacken,
      Axel
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Moin Matthias,

      der ist aber schön scharf :!: Hattest Du gutes Seeing oder ist der Kerl rumgewabert? Das Geisterbild...hmmm....mit welchem Programm hast Du denn gestackt. Hatte ich schon bei Registax. Vielleicht mal was anderes ausprobieren. Wenn das Geisterbild weg ist, dann ist es super :gut,,:
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo Matthias!
      Von der Schärfe her super! Aber hatten wir das mit den "Geisterbildern" nicht schonmal? Ein Paar Daten wären nicht schlecht!
      Nimm mal Giotto und die Option für die doppelte Bildgröße beim Stacken.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo,

      ja, das Seeing war gut. Aber ab und zu haute es rein. Also richtige Waberlöcher und zwischendurch gut.
      Die "Geisterbilder" sind auf dem AVI mit drauf - verschmiert. Da war wohl die Belichtungszeit zu lang :(

      Bin ja froh, dass ich den überhaupt so scharf hinbekommen habe. Aber da fehlt es doch an der richtigen Kamera. Ich sollte mich mal um eine DMK bemühen wegen der Frame-Rate und dort dann den anderen Sensor einbauen :mrgreen:

      @ Micha:
      könnte es sein, dass mein C8 nicht richtig ausgekühlt war? Hast Du damit Erfahrung? Ich nämlich nicht.
      War ganz schön heiß hier gestern und ich habe den Balkon mit Wasser abgekühlt. Das C8 war etwa 2 Stunden draußen, aber es wurde ja ständig kühler.


      Zu den Daten:
      Ich habe zum Stacken Registax5 genommen (wie immer), Filter war Gradient2 und 95% Qualität. Das waren dann ca 600 Bilder von 2.027.

      Giotto habe ich heute probiert - irgendwie komme ich damit nicht so klar. Habe jetzt mal mit Registax6 gespielt, da wirds auch nicht sooo viel besser. Den Doppelring bekomme ich nur über Kontrast und Helligkeit etwas weg. Die Cassiniteilung ist trotzdem noch doppelt.


      Gleicher Film, diesmal 400 Bilder "Best Frames" in Registax6, 7 Alignment-Punkte. Anschließend der Wavelet.

      Wenn ich doch bloß mehr Zeit hätte... :H:Schrei

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo Matthias!
      könnte es sein, dass mein C8 nicht richtig ausgekühlt war? Hast Du damit Erfahrung?

      Ich weiß gar nicht mehr, ob mein C8 überhaupt noch in der Piratenkiste ist oder ob meine Frau den Platz darin andersweitig verwendet hat :lol:
      Aber ja, solche Doppelbilder hatte ich auch schon bei Mondbildern. Allerdings war dieses "hochfrequente Herumhüpfen" im Preview zu sehen. Obs nun am Seeing allgemein, am schlechtem Auskühlen oder gar an beiden lag, kann ich so gar nicht differenzieren :roll:
      Auf jeden Fall hatte ich bisher die besten Ergebnisse am frühen Morgen, wenn das C8 die ganze Nacht draußen stand.

      Viele Grüße, Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Saturn vom 25.05.2011

      Hallo Micha,

      ja, das trifft es: "hochfrequentes Herumhüpfen" :!: Allerdings urplötzlich und nicht immer. Verstehe nicht, wieso Regstax diese Bilder nimmt. Giotto nimmt die aber auch, wie mir scheint.

      Dass das Seeing einigermaßen gut war sieht man ja an der Schärfe. Ich tippe eher auf plötzliches Seeing, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls sauste der Kumpel sporadisch kurzer Hand einfach mal eine Etage tiefer. Dann gab es diese verschmierten Bilder.

      Deine Piratenkiste wird doch wohl noch da sein, wo sie hingehört :lol:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Benutzer online 2

      2 Besucher