Hallo Leute
Die letzten Tage (Nächte!!!), war auch mal wieder knipsen angesagt. Das Wetter passte eigentlich auch ganz gut, obwohl einige Sturmböen auch dazwischen waren. Da war es mit dem Schlaf dann auch nicht so. Musste sogar mal an einem Abend auf meinem Sonnenschirm verzichten, der mir als Streulichtschutz (gegen die doofen Straßenlaternen!!!) immer eine große Hilfe ist. Den hätte eine Böe fast vom Balkon geholt. Na, ja wäre ja nicht das erste Mal.
Jetzt aber zum Objekt. Zuerst wusste ich gar nicht was ich aufs Korn nehmen soll. Schwankte da immer zwischen mehreren Objekten im Schwan herum. In „Cartes du Ciel“ stach mir dann NGC 7023 ins Auge. Dachte mir den hast ja auch noch nicht und der ginge gerade auf. Na dann nichts wie draufhalten.
Am ersten Abend machte ich die Belichtungsserie mit 600 sek. bei iso 1600. Insgesamt kamen 22 Lights zu Stande. Am nächsten die mit 480 sek. wobei ich von denen 16 machen konnte. Mit 300 sek. hab ich zwei Serien gemacht wobei ich erst eine verwendet habe. Von denen habe ich einmal 55 und 45 Bilder gemacht. Die mit 55 Bildern sind beim Bild unten schon dabei. Darks und Flats wie üblich extern angefertigt. Das ganze lief dann durch DSS und danach mit Fitswork und PS bearbeitet.
Der Nebel wäre gar nicht so das Problem, nur dann noch etwas von der Dunkelwolke sichtbar zu machen, das hat mich schon etwas Nerven gekostet. Momentan läuft in meinem Bastelraum der PC mit der Serie heiß. Versuch grade die zweite Serie mit den 300sek. Bildern mit zu verstricken. Mal schauen ob es was bringt. So käme ich halt auf eine Gesamtbelichtungszeit von 14h 25min und ein paar Sekunden.
Hier mal das Übersichtsbild

Hier der Ausschnitt

Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Paracorr und IDAS Filter, Belichtungen: 55x300sek., 16x480sek., und 22x600sek, plus Darks und Flats. Bearbeitung: DSS, Fitswork und PS, Nachführung: 80/400mm Refraktor von Skywatcher, Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Belichtungssteuerung über Timer.
Gruß Stefan
Die letzten Tage (Nächte!!!), war auch mal wieder knipsen angesagt. Das Wetter passte eigentlich auch ganz gut, obwohl einige Sturmböen auch dazwischen waren. Da war es mit dem Schlaf dann auch nicht so. Musste sogar mal an einem Abend auf meinem Sonnenschirm verzichten, der mir als Streulichtschutz (gegen die doofen Straßenlaternen!!!) immer eine große Hilfe ist. Den hätte eine Böe fast vom Balkon geholt. Na, ja wäre ja nicht das erste Mal.
Jetzt aber zum Objekt. Zuerst wusste ich gar nicht was ich aufs Korn nehmen soll. Schwankte da immer zwischen mehreren Objekten im Schwan herum. In „Cartes du Ciel“ stach mir dann NGC 7023 ins Auge. Dachte mir den hast ja auch noch nicht und der ginge gerade auf. Na dann nichts wie draufhalten.
Am ersten Abend machte ich die Belichtungsserie mit 600 sek. bei iso 1600. Insgesamt kamen 22 Lights zu Stande. Am nächsten die mit 480 sek. wobei ich von denen 16 machen konnte. Mit 300 sek. hab ich zwei Serien gemacht wobei ich erst eine verwendet habe. Von denen habe ich einmal 55 und 45 Bilder gemacht. Die mit 55 Bildern sind beim Bild unten schon dabei. Darks und Flats wie üblich extern angefertigt. Das ganze lief dann durch DSS und danach mit Fitswork und PS bearbeitet.
Der Nebel wäre gar nicht so das Problem, nur dann noch etwas von der Dunkelwolke sichtbar zu machen, das hat mich schon etwas Nerven gekostet. Momentan läuft in meinem Bastelraum der PC mit der Serie heiß. Versuch grade die zweite Serie mit den 300sek. Bildern mit zu verstricken. Mal schauen ob es was bringt. So käme ich halt auf eine Gesamtbelichtungszeit von 14h 25min und ein paar Sekunden.
Hier mal das Übersichtsbild
Hier der Ausschnitt
Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Paracorr und IDAS Filter, Belichtungen: 55x300sek., 16x480sek., und 22x600sek, plus Darks und Flats. Bearbeitung: DSS, Fitswork und PS, Nachführung: 80/400mm Refraktor von Skywatcher, Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Belichtungssteuerung über Timer.
Gruß Stefan