Das sind meine ich Störungen auf dem Aufnahmechip durch die Strahlung. Bei dem großen CME in 2003 oder so sind die Cams telweise kurzfrisitg ausgefallen.
Naja, solche Störungen sähen vielleicht etwas anders aus - ich weiß es nicht.
Die Striche sehen mir mehr wie Himmelskörper aus. Die sind mir schon auf mehreren Bildern aufgefallen.
Das ist kosmische Strahlung. Und wenn es eine CME gibt wird die extrem stark und wirkt sich dann so aus.
On 04/20/98 the LASCO C3 solar observatory satellite recorded a major, long duration, proton ejection event from the sun. Nearly simultaneously with the arrival of the visible light from this explosive event, there were hundreds of streaks registered on the LASCO C3 CCD that can only be identified as cosmic rays from the Sun; that is, there were far more streaks than the usual occasional background event.) The cosmic rays continued to register for a number of hours after the violent explosion, and then subsided gradually. This can be due to one of two possible causes: 1) The solar generated cosmic ray energy distribution was elongated so that lower energy protons continued to arrive with time, or 2) The cosmic ray generation continued in the sun for an extended period with a narrower energy distribution.
Cosmic Rays: Cosmic rays are noise (white dots, blobs and streaks) created in the images by energetic particles striking the cameras in the telescopes. Cosmic rays get reported as comets more often than real comets do! So it essential to learn how to distinguish them from something that is real. Cosmic rays are completely random -- they can, and do, appear absolutely anywhere in the images and they only appear once. They are most commonly just dots, but they are also occasionally blobs or streaks. Some are very faint, but most are quite bright. Some even saturate the camera and cause the large horizontal spikes we often see on planets and bright stars.
Grob übersetzt:
Weltraumstrahlen sind Bildstörungen (weiße Punkte, Kleckse und Streifen) verursacht in den Bildern durch die Energiepartikel, welche in die Kameras in den Teleskopen schlagen. ..... Weltraumstrahlen treten zufällig auf -- sie können absolut überall in den Bildern erscheinen und sie erscheinen nur einmal. Sie sind meistens Punkte, aber sie sind auch gelegentlich Kleckse oder Streifen. Einige sind sehr schwach, aber die meisten sind ziemlich hell. Einige sogar sättigen die Kamera und verursachen die großen horizontalen Spitzen, die wir häufig an Planeten und hellen Sterne sehen.
(Der helle Punkt rechts neben der Sonne sollte Merkur sein).