M13 Herkules Haufen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • M13 Herkules Haufen

      Hallo Balkonauten,

      wir sind doch unerschütterlich, heißt es :wink: . Der Wetterbericht hat nun wirklich nicht gut ausgesehen gestern Abend. Trotzdem in Ruhe aufgebaut und den Abend mit den Kids genossen und schlafen gelegt, weil kein Stern zu sehen war. Ich war Strohwitwer bis heute. In der Nähe unseres Hauses ist ein Steinbruch mit einer Grillhütte zum Party machen. Die hatten geniale Live Musik, aber leider so laut, dass ich gegen 1:00 Uhr wach geworden bin - und siehe da, die Sterne waren zu sehen. Schnell eingenordet und mit dem Goto auf M13. Der Mond war zwar noch ganz schön hell, aber was solls 8) . 60 Sekunden eingestellt und ohne Guiding laufen lassen. Von den 90 Bildern waren dann noch 29 Stück brauchbar, die ich heute Morgen in DSS gestackt habe. Der Rest war durch Windböen und Wolken unbrauchbar! :?

      29 x 60 Sekunden bei ISO 800 mit dem 6'' f/5 Newton ohne Guiding auf NEQ3. Bearbeitung in DSS (Auto Adaptive), Pixinsight LE (Histogramm Stretch und Hintergrund-Synthese), Fitswork und Regim zur Farbkalibrierung. Die Farbsättigung habe ich angehoben und die hellen Sterne selektiv bearbeitet.

      Seht aber selbst:

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Karsten,

      da ist wohl zu laute Musik doch manchmal zu etwas nütze :wink:

      Der M13 sieht gut aus. Der Hintergrund ist leider etwas rot - grün gefleckt.
      Ich habe für solche Fälle mal was anderes ausprobiert: Das mit dem Werte begrenzen in Fits kennst du ja. Versuche mal in dem Bild mit den unteren Werten einfach nur die Sättigung rauszunehmen. Evtl etwas bügeln (nur leicht). Dann die Bilder wieder zusammentackern. Dann fällt das fleckige im Hintergrund kaum noch auf.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Leute, hallo Matthias,

      hier mal ein Ausschnitt von der Übersicht, die ich mit Pixinsight LE in der Maskentechnik mit Hilfe der Luminanz glatt gebügelt habe. In der Vollauflösung reduziert sich der Farbstich erheblich. mal gespannt, was ihr zuhause seht :?: SGBNR Funktion mit Luminanz-Maske und dann Medianfilter mit 10 Iterationen. :shock:



      Edit: habe es gerade in der Forumsauflösung gesehen - die Flecken sind glatter aber noch da :H:Schrei

      und die Gesamtübersicht glatt gebügelt wie oben aber zusätlich die Kurve links ein wenig beschnitten....

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Karsten,

      hmmm, einen richtigen Unterschiede sehe ich jetzt nicht.

      "Antina150I750" schrieb:

      Na im Keller beim Monti zeichnen ist es halt dunkel.

      Ich sitze in meinem Astrozimmer, da ist es hell :mrgreen:

      Mach doch spaßeshalber mal Folgendes: Sieh Dir die Bilder mal via Stick, Karte oder DVD an Deinem Fernseher an (Flachbildschirm). Das schockt unter Umständen :shock: Bei einigen gehts, bei den andren rennst Du bestimmt weg - wie ich auch bei meinen. Das ist vielleicht ne ganz fiese Tour, Bilder zu bewerten :wink: .

      Ich habe das mal gemacht (DVD). Seit dem habe ich überlegt, den Fernseher aus dem Fenster zu werfen, damit ja keiner auf die Idee kommt, dort meine Astrobilder zu zeigen :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Moin Karsten,

      Dein M13 selber ist superschön geworden. :gut,,: Das die Sterne ein klein wenig lang gezogen sind, ist nicht unbedingt störend. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ohne Guiding lief. :wink:

      Nur was natürlich stört, ist der Hintergrund,...wie Matthias schon anmerkte.
      Hab mal den Schwarzpunkt in PS gesetzt (R=6 G=6 B=6) und den mittleren „Reiter“ der Tonwertkorrektur ein ganz klein wenig nach rechts gezogen....und schon ist der Hintergrund „glatt“.
      Falls Du PS hast, probiere es doch mal.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Marcus,hallo Schubi,

      ich denke bei den wenigen Lights und der Wärme hätte ich den internen Dunkelbildabzug aktivieren müssen.

      @Marcus: die Farben erreiche ich nur durch die kalibrierung in Regim und anschließender Steigerung der Sättigung.

      @Schubi: Mensch was hast Du denn für einen Monitor? Aber ich sehe es auch bei mir zuhause wenn es dunkel ist :mrgreen:
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Balkonauten,

      nachdem ich Wolfgangs M13 gesehen habe, wollte ich nochmal an meinem Hercules drehen. Ich habe an den Kurven rumgebastelt und insgesamt den Haufen größer sichtbar gemacht. Ich denke der Hintergrund hat etwas gelitten - müsste mehr Bilder haben mit längeren Belichtungszeiten.



      und ein Ausschnitt:

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Karsten,

      die neue Bildbearbeitung zeigt wirklich noch mehr Sterne. Allerdings wirkt es nicht mehr so harmonisch wie das erste. Aber die GXen kommen besser zum Vorschein. Hat also jedes der Bilder was.

      Wegen dem Hintergrund: Da würde ich mir mal die Seite von Dirk Bautzmann ansehen. Er hat da ein PDF, das beschreibt, wie man mit PS das Hintergrundrauschen entfernt. Interessant ist die Technik an sich, vielleicht lässt sich die auch auf andere Bildbearbeitungsprogramme übertragen. Geht ein wenig in die Richtung von Matthias' Vorschlag, aber er setzt den Hintergrund nicht auf SW sondern zeichnet ihn weich. Am Kugelsternhaufen habe ich das aber noch nicht probiert, nur an der Galaxie, wo es ganz passabel funktioniert hat. Diese und ähnliche Links sind übrigens auch hier im WIki.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Matthias, hallo Michael,

      danke für die Tips und Links n44533

      Ich habe gerade noch eine weitere Idee gehabt, wie man den Hintergrund in Pixinsight LE glattbügelt fggggrr

      -- Man nimmt das Ausgangsbild und extrahiert die Kanäle und erzeugt die Luminanz
      -- Die Luminanz invertiert man
      -- Histogramm soweit nach rechts verschieben bis die Bildteile, die nicht verändert werden sollen schwarz sind
      -- Wechsel zum Ausgangsbild
      -- Maskieren mit der veränderten Luminanz
      -- Erzeugen einer Vorschau
      -- Anwenden des Medianfilters auf die Preview zur Kontrolle der Wirkung (Alle Regler Vollgas und maximale Boxzahl und Iterationsschritte
      -- Dann Anwendung auf das Bild (kann bei Nichtgefallen rückgängig gemacht werden)

      Aber Vorsicht ggdd - mein PC zuhause hat bei 4 Prozessoren 2 Stunden gerechnet...... hr678z

      Und siehe da: der Hintergrund ist gebügelt blizuuuu



      Und ein Ausschnitt:

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Karsten,

      "Antina150I750" schrieb:

      Und siehe da: der Hintergrund ist gebügelt blizuuuu

      Hehe: "Und siehe da: ...." - wo denn? :wink: Hast das Bild irgendwo versteckt? :lol:

      Liest sich alles sehr umfangreich für jemanden, der dafür (Pixinsight) noch gar keine richtige Zeit hatte. Ich werde Dich hier wohl zum "Pixinsight-Experten" erheben.
      Aber nun her mit dem Ergebnis! :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Karsten,

      hört sich von der Theorie her so an wie die Methode aus meinem Link - Maske erstellen, die den Hintergrund extrahiert, den dann weichzeichnen und wieder kombinieren. In PS kann man bei der Kombination mittels Ebenen halt noch einstellen, wie stark die Entrauschung wirken soll - ein bisschen Rauschen ist ja durchaus noch gewollt. Das sollte aber PixInsight auch können.

      Das Ergebnis hätte mich auch interessiert - leider nix mehr zu sehen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M13 Herkules Haufen

      Hallo Balkonauten,

      ich habe zu den gebügelten Bildern noch die entsprechenden Screenshots der einzelnen Bearbeitungsschritte erzeugt.

      1. Bild laden über: File - Open



      2. Erzeugen der Luminanz über: Process - Color Spaces - Extract Channels



      3. Einstellungen im popup Menü



      4. Invertieren der Luminanz mit der Tastenkombination - Strg/I



      5. Öffnen der Histogramm Funktion über den Histogramm Button - RT aktivieren - Lossy 0



      6. Histogramm nach rechts verschieben - dazu Image01_L aktivieren

      Hier wird das Histogramm nun soweit verschoben, bis alle Bildteile, die nicht durch den Filter verändert werden sollen, schwarz maskiert sind. Mit "Apply" bestätigen.



      7. Zum Originalbild wechseln über - Window



      8. Maske anwenden mit der Tastenkombination - Strg/M



      9. Maskiertes Originalbild



      10. Maske ausblenden über: Mask - Show mask - die Maske ist dann nur unsichtbar



      11. Öffnen des Medianfilters über: Process - General - Median Filter



      12. Einstellungen Median Filter - hier muss man im Folgenden entsprechend rumspielen und die optimale Kombination finden



      13. Erzeugen einer Vorschau über: rechter Mausklick ins Bild - Mode - New Preview - Fenster aufziehen



      14. Angezeigte Vorschau Markierung - links in der Leiste kann man zwischen Vorschau und Original umschalten



      15. Zu Vorschau wechseln: dazu links auf den Reiter klicken



      16. Anwendung auf Vorschau - dazu auf Preview im Dialogfeld des Median Filters klicken



      17. Medianfilter in Arbeit



      18. Kontrolle der Wirkung durch Klicken auf den Schalter "Undo Preview" - hier kann man vergleichend umschalten



      19. Anwendung auf das Hauptbild - dazu links den Reiter des originals anklicken



      20. Testen der Auswirkungen über: Edit - Undo Median Filter



      21. Absenken des Hintergrundes mit Curves

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin