Nordamerikanebel vom 29.06.2011

    • Nordamerikanebel vom 29.06.2011

      Hallo Leute

      Hatte ja beim Bubble Nebel richtig Probleme mit den verzerrten Sternen in den Bildecken. Zuerst schob ich das ganze auf den TS OAZ. Dem hatte ich leider unrecht getan. Denn für das ganze war wirklich ich selbst der Übeltäter. Hatte noch zwei Abstandsringe zwischen Paracorr und dem T2 Gewinde vom Canonbajonett. Noch dazu hatte ich bei letzteren auch den falschen. Der ist nämlich auch etwas dicker. Hab das gleich korrigiert, und um dies zu testen hielt ich gestern in eine Sternreiche Region. Der Nordamerikanebel war für dies perfekt.
      Die Rohbilder sahen gar nicht so schlecht aus und der Ausschnitt gefiel mir auch, und da sowieso alles stand nahm ich eine Serie davon auf. Zum draußen bleiben war ich viel zu müde, hatte ja die letzten Nächte nicht so gut geschlafen, und so entschloss ich mich eine horizontale Lage einzunehmen.
      Auf einmal werde ich von meiner Frau mit den Worten „ willst nicht zur Arbeit gehen“ geweckt. Was schon so spät. Ich gleich raus zum Teleskop das schon eine Sicherheitsabschaltung gemacht hatte. Na da waren einige Bilder im wahrsten Sinne des Wortes „Hellbilder“. :shock:
      Na egal ich musste alles so schnell wie möglich unters Dach kriegen, denn es waren ja Gewitter angesagt, :shock: und Wasser in Monti und Optik wäre sicher nicht das feinste. :roll:
      Ging sich alles leicht und ich kam auch noch pünktlich zur Arbeit.
      Am Abend hab ich die Serie (27x300sek) wieder durch DSS und anschließend durch Fitswork getrieben. Das ist dabei raus gekommen.



      Fazit: Der Paracorr ist ein toller Korrektor für den Newton, nur der Arbeitsabstand sollte auf den Millimeter genau passen. Beim Zubehör schränkt er auch sehr. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Nordamerikanebel vom 29.06.2011

      Hallo Stefan,

      schöner NGC7000, den du hier ablieferst. Besonders interessant finde ich die Farben. Der Nebel zeigt nicht nur knallrote Anteile sondern auch leichtes Türkis (OIII?). Die "Great Wall" sticht auch sehr schön hervor und wirkt dadurch such sehr plastisch.

      "astrostefan" schrieb:

      Na da waren einige Bilder im wahrsten Sinne des Wortes „Hellbilder“.


      ist doch super, da braucht man keine extra Flats machen :mrgreen:


      Grüße,
      Marcus
    • Re: Nordamerikanebel vom 29.06.2011

      Hallo Stefan,

      das ist auch wunderbar geworden, das Bild. Die "Wall" sticht richtig hervor, ist aber trotzdem noch harmonisch im Bild integriert. Die Farbspiele in den Nebeln gefallen mir auch, sieht man selten so schön. Auch die dunklen Wolken haben noch Zeichnung - einfach toll!
      Einzig ein bisschen "weich" kam mir das Bild vor. Vielleicht Dunst?

      Glückwunsch zu dem Bild!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nordamerikanebel vom 29.06.2011

      Mensch Stefan,

      ein wirklich tolles Bild! Wie plastisch die Mauer rüber kommt ist schon ohne Worte.... :gut,,: Das liegt wohl daran, dass der rest das Bildes nicht so überzogen rot abgebildet ist. An den Strukturen kann man sich gar nicht satt sehen!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Nordamerikanebel vom 29.06.2011

      Hallo Leute

      @All
      Freut mich dass euch das Bild gefällt.
      War ja eigentlich gar nicht geplant dass ich die Serie aufnehme. Wollt ja eigentlich mal richtig ausschlafen, was ich ja dann auch gemacht hab, verschlafen!!! :ffokos

      @Marcus
      Na die waren dann für Flats doch ein wenig zu hell geworden. Ja 300sek bei iso 1600 und das bei Taglicht ……nicht ohne. 8)

      @Michael
      Ich musste da den Wavelet Filter anwenden, das Bild selbst sah ja ohne den auch ganz gut aus, nur die Dunkelwolken waren total verrauscht. Sah gar nicht gut aus. Momentan ist halt nicht so leicht, bei den hohen Außentemperaturen. Wenn man bedenkt dass es am Vorabend am Melchboden +14 Grad hatte und das war auf 2000m. :shock:

      @Jochen
      Hatte auch noch eine ganz rote Version, nur die hat mir überhaupt nicht gefallen, da ging die „Great Wall“ im Bild total unter.

      @Karsten
      Ja mir ging es mehr um kleine Details aus dem Gebiet rauszuholen. Da EBV grad nicht mein Fachgebiet ist, brauchte ich da ganz schön einige Zeit.

      @Matthias
      Ich hänge immer wieder ein paar Bilder auf meine Werkzeugkiste, so in art kleine Galerie.

      @Manfred
      Ich versuch mich ja ein wenig zu steigern, immer klappt es halt nicht. Ich muss da immer ein wenig rumprobieren.

      Gruß Stefan