Grüße aus St. Konstantin am Schlern (Alto Adige)

    • Grüße aus St. Konstantin am Schlern (Alto Adige)

      Hallo Leute,

      möchte euch grüßen mit zwei kleinen Bildchen aus meinem Kurzurlaub im schönen Alto Adige. Hatte mir eigentlich Südbalkon am Zimmer gewünscht, was ich dann auch bei Anreise bekommen habe. Aber dann die Ernüchterung. Da schaut man direkt auf Bäume und diese Seite ist voll beleuchtet. Glücklicherweise ist eine Familie nicht angereist und so haben meine Frau und ich ein FeWo mit Nordbalkon bekommen. Tolle Sicht auf Seis am Schlern. Anbei mal zwei Bildchen mit stehender Kamera. Z.Z. läuft meine EQ3-2 (Sky Scan 2001) mit MGEN, mal schauen was die einfachen Motoren mit den Guidingbefehlen so anfangen können.

      Hoffe die Bildchen gefallen ein wenig. Licht gibts trotzdem nicht zu wenig.


      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: Grüße aus St. Konstantin am Schlern (Alto Adige)

      Hallo Frank,

      schöne Stimmungsaufnahmen mit Strichspuren sind das, gefallen mir! Vor allem das untere, weil da das beleuchtete Tal recht schön dazu passt.

      Aber auch das erste Bild kommt gut. Man erkennt ja sogar noch die Milchstraße, die sich mitdreht! Da muss der Himmel schon gut sein, da unten. Und ein Flare ist auch noch mit drauf ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Grüße aus St. Konstantin am Schlern (Alto Adige)

      Hallo Michael, Marcus, Wolfgang und Stefan,

      sorry für die späte Antwort. Bin jetzt wieder zu Hause und habe wieder stabile DSL-Verbindung. Am Urlaubsort hatten wir leider nur Sky-DSL und das haute nur selten hin und meist nur sehr langsam. Deshalb kommen meine dankenden Worte erst jetzt. Also vielen Dank für die netten Rückmeldungen.

      Ja am Urlaubsort sind die astronomischen Bedingungen eigentlich sehr gut, wenn nicht immer Nebel in der Luft gelegen hätte. Nur eine Ncaht gabs mal optimale Bedingungen. Freie Sicht bis zum Horizont.

      Hier mal noch ein paar Impressionen:














      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de