Cassiopeia mit Pentacon 1.8/50

    • Re: Cassiopeia mit Pentacon 1.8/50

      Hallo Michael,

      die Kontraste sehen jetzt um einiges besser aus, als vorher. Hat sich gelohnt da noch die Flats nachzuholen.

      "astromr" schrieb:

      das mit dem Flat habe ich mir "abgelesen" in einem anderen Forum :oops:


      Hättest du gar nicht aus einem anderen Forum ablesen brauchen, denn wie ich ein paar Antworten vorher schon schrieb:

      "fehlfarbe" schrieb:

      Zu dem 55-200mm: Mach doch einfach noch nachträglich ein paar Flats am weißen TFT oder am Himmel. Bei Objektiven sollte das ja problemlos nachträglich gehen.


      :mrgreen:

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Cassiopeia mit Pentacon 1.8/50

      Hallo Marcus,

      Ha, dann war's wohl von Dir abgelesen :mrgreen: - Danke für den Tipp, hat prima funktioniert!

      Gestern habe ich mal noch was anderes probiert: Den Adobe Lens Profile Creator. Mit der Software kann man sich ein eingenes Linsenprofil erstellen, mit dem man dann Bilder im PC im Nachhinein korrigieren kann. Habe das mal für's 4/300 Pentacon gemacht. Man nimmt 9 x ein Bild mit Karomuster auf. Hier habe ich es aber auch mit dem Monitor gemacht, indem ich das Testbild dort habe anzeigen lassen. Leider ist das aber nicht sonderlich gut gegangen - wenn man das fertig erstellte Profil mit Hilfe von Photoshop auf ein Bild mit dem Objektiv anwendet, ändert sich am Bild fast nix. Entweder liegt es daran, dass ich das Profil mit Blende 8 gemacht habe statt mit Blende 4, die für die Aufnahme dran kam, oder es lag daran, dass am Monitor die Pixel schon sichtbar wurden - ich war nur 4,5 Meter von ihm entfernt. Da die ja farbig sind, hat das Programm evtl. Schwierigkeiten gehabt, die Chromatische Aberration (CA) zu berechnen. Neben der CA kann das Profl auch für die Vignettierung und für Verzeichnungskorrektur verwendet werden - natürlich alles in Photoshop, bzw. Camera RAW, vermutlich auch in Lightroom.

      Erhofft hätte ich mir davon, den Blausaum, den das Objektiv an scharfen Hell-Dunkel-Kanten wirft, zu korrigieren. Bei dem Kit-Objektiv funktioniert das mit dem Canon Digital Photo Professional eigentlich recht gut. Werde das vielleicht nochmal mit ausgedrucktem Muster und passender Blende machen. Idealerweise macht man ja eine Reihe von Bildern, auch mit unterschiedlichem Fokus-Abstand.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Cassiopeia mit Pentacon 1.8/50

      Hallo Matthias,

      also die Flats für das Pentacon 1.8/50 habe ich mit 1/50stel gemacht. Wichtig ist halt, dass das Histogramm im rechten drittel bis viertel steht. Natürlich darf rechts nichts abgeschnitten werden, aber das ist normal so steil, dass das nicht vorkommt. Je heller das Flat, desto weniger kommt das enthaltene Rauschen zur Geltung.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!