Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hallo Leute,

      nachdem ich inzwischen etwas Geld für Teleskope, Bücher und andere Dinge ausgegeben habe – sowie für ein anderes, ebenfalls nicht ganz billiges Hobby (Bogenschießen) - möchte ich nun gerne ein paar bessere Okulare anschaffen. Momentan nutze ich die 0815-Okulare die bei den beiden Teleskopen dabei waren sowie ein nachgekauftes Omegon Zoom-Okular mit einer Brennweite von 7 – 21mm und einem scheinbaren Gesichtsfeld von 43 – 33°.

      Es geht um folgende Teleskope:
      - Newton 200/1200 auf einer Dobson-Montierung (soll im Winter in den Garten, um den dort etwas dunkleren Himmel zu nutzen.)
      - Maksutov-Cassegrain 102/1300 (steht auf dem Balkon und soll dort auch bleiben, um Mond, Planeten und Sonne zu beobachten.)

      Ich würde gern zunächst einen Satz für den Dobson kaufen, allerdings ohne mich finanziell zu ruinieren. Ich dachte dabei an folgende Zusammenstellung:

      - Ein 2“ Okular mit 32mm Brennweite und 70° sGF: Niedrige Vergrößerung (37,5), damit würde ich eine AP von 5,33 erreichen. Z.B. dieses:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p956_TS-WA32-ERFLE-Weitwinkel-Okular---32mm---2----70--Gesichtsfeld.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... sfeld.html</a><!-- m -->

      - Drei „Goldkanten“ (1,25“, 66° sGF) mit 20, 15 und 6 mm Brennweite für für großflächige Objekte, Kugelsternhaufen, Planeten, Mond, und um an die maximal sinnvolle Vergößerung mit dem 6mm Okular ranzukommen. Damit würde ich Vergößerungen von 60, 80 und 200fach erreichen, bei AP von 3,3, 2,5 und 1. Ich denke mal realistisch betrachtet werde ich ein Okular mit niedrigerer Brennweite als 6mm so gut wie nie nutzen können.

      Für den kleinen Maksutov könnte ich denke ich die Goldkanten auch gut benutzen (bis auf das 6mm), zusätzlich habe ich ja auch noch das Zoom-Okular. Zusätzlich würde ich gerne noch ein Okular zum Erreichen des größt-möglichen Gesichtsfeldes bei dem Maksutov anschaffen (z.B. ein 25mm oder 27mm Weitwinkel-Okular mit 60° sGF. Damit wäre ich bei einem Gesichtsfeld von immerhin 1,15°).

      Mich würde die Meinung der erfahreneren Beobachter zu meiner Auswahl interessieren :)

      Außerdem bin ich noch über diese Okulare gestolpert:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p135_Baader-Hyperion-Okular-24mm---1-25----68--Weitwinkel.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... inkel.html</a><!-- m -->

      Sie werden ja für die Nutzung an 2“ und an 1,25“ OAZ empfohlen. Das verstehe ich nicht ganz muss ich zugeben. Sind die tatsächlich für 1,25“ und 2“ geeignet oder ist eines davon ein schlechter Kompromiss?


      Ich danke vorab für Eure Meinungen und wünsche
      Viele Grüße und klare Nächte

      Euer Stephan

      P.S.: Für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung und Berechnung vorab schon ein großes Dankeschön an: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taunus-astronomie.de/art_rechner.html">http://www.taunus-astronomie.de/art_rechner.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deepsky-brothers.de/">http://www.deepsky-brothers.de/</a><!-- m --> und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.svenwienstein.de/">http://www.svenwienstein.de/</a><!-- m -->
      Schön dass es Leute gibt die sich solche Mühe machen um unerfahreneren Leuten beim Einstieg behilflich zu sein! :gut,,:
      &quot;I mean - what have you got to lose? You know, you come from nothing - you're going back to nothing. What have you lost? Nothing!&quot;
      Eric Idle
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hallo Stephan,

      ich denke die Auswahl ist so schon OK. Hast Dich ja einschlägig informiert :gut,,:
      Da ich selbst die genannten Okulare nicht habe, kann ich aber dazu nicht sooo viel sagen.

      Ich würde mal evtl die Celestron E-Lux ins Auge fassen. Mit denen habe ich (mit 40 und 25mm) durchgängig sehr gute Erfahrungen an allen Geräten (C8, Newton F/6 und F/4,5 und ED80). SGF ca 52°. Vielleicht als Ergänzung für die Goldkanten.

      Für Planeten etc. kann ich dieses hier nur empfehlen:
      KLICK
      Ich habe das 9 mm und bin schlicht weg begeistert. In Gedern an Michas C8 war Saturn ein Traum, an einem 150/750 SKywatcher Newton der Jupiter letzte Woche einfach nur irre. Gebe ich nicht mehr her.

      Ansonsten bin ich eher nicht so der Beobachter, meistens belegt eine Kamera den OAZ :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hi Matthias,

      danke für den Tip mit den E-Lux! Die sind ja durchaus bezahlbar, und wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast kommen die tatsächlich auch in Frage. Die Planetary Okulare sind mir auch schon mehrfach begegnet bei meiner Recherche, und Deine Aussage zum 9mm ist klar...

      Tja, eine (sinnvolle) Kamera (sinnvoll) an mein Teleskop anzuschließen übersteigt momentan mein Budget an finanziellen Mitteln und zur Verfügung stehender Freizeit :)

      Aber vielleicht kommt das mal irgendwann. Ein paar Mond- und Jupiterversuche habe ich ja schon mit der webcam und RegiStax hinbekommen, allerdings ist der Aufwand für mich momentan etwas zu hoch im Vergleich zum direkten Beobachtungsvergnügen...

      VG Stephan
      &quot;I mean - what have you got to lose? You know, you come from nothing - you're going back to nothing. What have you lost? Nothing!&quot;
      Eric Idle
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hallo Stephan,

      ich habe NICHT das TS HR-Planetary :!:
      Ich weiß nicht ob die Skywatcher "Planetary UWA" (oder auch "Skywatcher Planetary HR" genannt) und die TS HR-Planetary gleich sind. Bei TS bekommst Du beide. Ich habe das von Skywatcher beim Astroversand gekauft.
      BTW.: Thomas M. Back (TMB) rechnete nach meinen Informationen das Disign dieser Okulare für 2,5 (?) bis 9mm. Deswegen ist es zB sinnlos eins mit 15mm zu nehmen. Vom Astroversand (!) gibt es keine größer als 9mm. Größere wurden wohl zunächst gar nicht gefertigt :!:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hi Matthias,

      "MatthiasM" schrieb:

      ich habe NICHT das TS HR-Planetary :!:
      Ich weiß nicht ob die Skywatcher "Planetary UWA" (oder auch "Skywatcher Planetary HR" genannt) und die TS HR-Planetary gleich sind. Bei TS bekommst Du beide. Ich habe das von Skywatcher beim Astroversand gekauft.


      Danke für den Hinweis! Ich werde mir die Dinger mal genauer anschauen.

      "MatthiasM" schrieb:

      Thomas M. Back (TMB) rechnete nach meinen Informationen das Disign dieser Okulare für 2,5 (?) bis 9mm. Deswegen ist es zB sinnlos eins mit 15mm zu nehmen. Vom Astroversand (!) gibt es keine größer als 9mm. Größere wurden wohl zunächst gar nicht gefertigt


      Stimmt, unter dem Link den Du geschickt hast gibt´s maximal die 9mm.

      Hat vielleicht jemand noch Erfahrungen mit diesen Okularen:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p135_Baader-Hyperion-Okular-24mm---1-25----68--Weitwinkel.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... inkel.html</a><!-- m -->

      ?

      Viele Grüße,
      Stephan
      &quot;I mean - what have you got to lose? You know, you come from nothing - you're going back to nothing. What have you lost? Nothing!&quot;
      Eric Idle
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hallo Stephan,

      die Hyperion habe ich selber nicht, sondern verwende ein Vixen LVW 13mm, da ich sowohl Brillenträger als auch Newtonbesitzer mit großer Öffnung bin. Für beides ist das Vixen geeignet. Hyperions sind prinzipiell gleich aufgebaut. Es gab mal einen Vergleichstest von den Hyperions, Vixen LVWs und einer dritten Marke, den "Stratus" von Orion. Da die Vixen LVWs zuerst da waren, sind die Hyperions und Stratus im Prinzip Nachbauten mit identischem Aufbau aber nicht identischer Verarbeitung.

      Meiner Meinung nach sind die Vixen evtl. besser Verarbeitet, allerdings haben die Hyperion dank der Unterstützung von Baader ein großes Zubehörangebot. Sie besitzen ein Gewinde unter dem Gummi, womit man auch eine Kamera anschließen kann. Wieweit damit gute Bilder gemacht werden können, weiß ich nicht. Ausserdem kann man sie auch ohne das Barlow-Element (das ist im 1,25"-Teil enthalten) benutzen. Halt nur noch am 2"-Auszug. Damit hat man dann etwa doppelte Brennweite, genaueres weiß Baader. Mit Abstandshüllen kann man auch noch was machen, aber da kenne ich mich dann überhaupt nicht mehr aus. Sie sind auf jedenfall die flexibelsten.

      Sven Wienstein hat mal einen Vergleich dieser drei Okulare gemacht:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.svenwienstein.de/HTML/baader_hyperion.html">http://www.svenwienstein.de/HTML/baader_hyperion.html</a><!-- m -->
      Er ist ein recht kritischer Geist und dürfte daher ein relativ neutrales Ergebnis abgeliefert haben. Demnach kommen die Hyperions ganz gut weg.

      Ich persönlich finde das 13er Vixen das Beste Okular in meinem Okularstall, wobei der recht klein ist (noch ein 6mm und ein 2,5mm TS HR Planetary und ein 40mm WW). Ich bin auch wie Matthias meist hinter einer Kamera bzw. einem daran angeschlossenen Laptop und seltener hinter einem Okular. Das 2,5mm HR Planetary habe ich eigentlich nur, um damit die Beugungsbilder zu sehen bzw. auch um mal Tests an engen Doppelsternen zu machen, da mich die Theorie hinter der Optik auch interessiert und damit kommt man halt an die interessanten Grenzbereiche...

      Wenn ich mehr beobachten würde, kämen die Hyperions sicherlich auch in die engere Wahl, gerade für Brennweiten von 10 aufwärts. Unter 10 ist man ja hauptsächlich an Planeten, und da ist die Transmission von einfacheren Okularen wohl besser, da ja an jeder Luft-Glas-Fläche wieder einige Photonen verloren gehen. HR Planetary sind da sicher nicht die schlechtesten. Auch dazu findest Du auf Svens Seite einige Infos.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Okularauswahl - meine Liste / Eure Meinung?

      Hallo Michael,

      vielen Dank für Deine Antwort! Ich denke die Hyperions machen alles in Allem einen recht guten Eindruck. Der Preissprung zu den originalen Vixen LVW ist mir aber etwas zu groß, muss ich sagen.
      Die Anschlussmöglichkeit für eine Kamera an die Hyperions ist für mich hingegen nicht relevant, ich habe keine passende Kamera oder Ausrüstung für langzeitbelichtete Fotografie.
      Ich werde mir Sven Wiensteins Test mal in Ruhe zu Gemüte führen und mir dann nochmal Gedanken machen.

      Jedenfalls habe ich das Gefühl dass ich mit meinen Überlegungen nicht ganz auf der falschen Schiene zu sein scheine.

      Viele Grüße,
      Stephan
      &quot;I mean - what have you got to lose? You know, you come from nothing - you're going back to nothing. What have you lost? Nothing!&quot;
      Eric Idle