IC 1805 Herznebel (Schmalband)

    • IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Leute

      Na gestern war ja mal wieder eine klare Nacht, und der Mond war auch helle…..sehr helle, dachte ich mir machst halt ein wenig DS, sind ja tolle Bedingungen bei so schönen und die ganze Nacht blauen Himmel. Da ich ja mal wieder etwas mit den Schmalbandfiltern anstellen will hab ich mir mal den Herznebel ausgesucht.

      Das Aufbauen ging rasch von statten sowie auch das Alignment. Ich hatte bis dato immer wenn ich den SW Refraktor verwendet hatte alles auf die Aluplatte montiert und mit dem 102/1300mm Mak nachgeführt. Da das sehr umständlich ist dachte ich mir warum nimmst nicht den 200/800mm Newton da die zwei sowieso fast immer zusammen hängen.
      Gesagt getan, und da ich die Brennweite noch ein wenig verkürzen wollte verwendete ich auch noch an der ALccd5 den 1.25“ 0.5 Reducer. Oh Mann da gab es Leitsterne und fein wie Nadelstiche, natürlich nur im Zentrum denn zum Rand hin wird es Essig!!!
      Aber über den Reducer hat Matthias eh schon mal was geschrieben, ich möchte nur noch nachfügen… zum Fotografieren ist der wirklich nichts, zum Brennweite verkürzen für ein Leitrohr super!!!

      Der Mond kam ungefähr so um 21:30h hinterm Berg hervor und von da an begann ich auch mit der Belichtung. Ach ja das hätte ich fast vergessen, das Objekt war mittels GoTo schön mittig auf dem Kameradisplay, zuvor war aber das scharf stellen mehr als lästig denn ich konnte durch den H-Alpha Filter keinen hellen Stern am Live View ausmachen und so blieben mir nur Probeschüsse übrig. Bei so kleinen Öffnungen kommt sehr wenig Licht durch.

      PHD lief nach ca. 5min wunderbar und so startete ich die Belichtungen mittels Schubi’s Timer. Lies das ganze die Nacht über laufen und schaute nur mal kurz raus als der Montierungskopf den Meridian durchquerte. Dies verlief ganz unproblematisch und ich verstellte nicht ein Mal das Gegengewicht.

      Hab mich dann wieder in Horizontale Lage versetzt und als ich um 4:30h raus sah war natürlich der Leitstern schon hinter der Dachkante und die letzten drei Bilder waren für die Tonne. 49 Bilder konnte ich wieder mein eigen nennen und ich machte noch einige Darks dazu. Kurz vor ich zur Arbeit musste lud ich mir das ganze noch auf dem Läppi und lies DSS seine Arbeit verrichten. Als ich dann zu Mittag nach hause kam war das Rohbild schon längst fertig. Hab das dann schnell mal heute Abend ein wenig bearbeitet, mach da nicht mehr da ja noch Bilder mit den anderen Filtern dazu kommen sollten. Eigentlich heute schon, nur jetzt sind dunkle Wolken am Himmel. Werde wohl oder übel einpacken müssen.

      Jedenfalls hier mal das Bild

      Hab dann gesehen dass der China Refraktor gar nicht mal so schlecht auflöst, und einige nette Strukturen sichtbar sind, nur leider nicht in Webauflösung, drum hab ich auch mal einen Ausschnitt hier reingestellt.

      Hier der Ausschnitt

      Optik: 80/400mm Refraktor von SW, mit Baader H-Alpha Filter, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Belichtungen: 49x 480sek. bei iso 1600, nur Rotkanal!!!, Bearbeitung: Fitswork, Nachführung: 200/800mm Eigenbau Foto Newton mit 0.5 Reducer, ALccd5 und PHD, alles wieder auf der CGEM montiert.

      Gruß Stefan
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Boa!, das ist ja mal eine Ausbeute. Mein lieber Scholli. Dein kleiner 80er macht ja ordentlich Krawall :mrgreen:
      Jetzt müssen die Wolkenschieber ran, für die anderen Kanäle - das wird spannend.

      Mit dem Reducer hast Du Recht. Der taugt wirklich nur was, wenn man bei einem Leitrohr die Brennweite verkürzen will. Sonst ist der nichts. Aber bei Dir hat der sich ja gelohnt, wie man sieht!

      Viele Grüße und klaren Himmel!
      Matthias
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Matthias

      So jetzt hab ich mal die Schäfchen ins trockene gebracht, bzw. musste leider abbauen denn es sieht ganz arg nach Regen aus. ggdd Sonst wäre heute noch die SII Serie dran gekommen. OIII heb ich mir für etwas später auf denn da sollte der Mond bei dem Filter nicht mehr so helle scheinen. Der Filter lässt einfach mehr Licht durch.

      Ja die Nacht hat sich gelohnt, obwohl ich zuerst etwas skeptisch war, aber die Monti hat mich nicht enttäuscht und die ganze Nacht brav dem Leitstern gefolgt. Ach ja meine hat noch einen Kick mehr Spiel als die wir auf der Messe gesehen haben. :shock: :roll:
      Die Übersichtsaufnahme macht mir einen etwas komprimierten Eindruck, die große Version sieht besser aus. Drum hab ich auch einen Ausschnitt von der großen reingestellt. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      der macht was her, der Herznebel! Schöne Strukturen und auch genug Tiefe - bin gespannt, was dann mit den anderen Farben noch daraus wird!

      Immer wieder unglaublich, was so ein Ha-Filter sogar bei Vollmondnächten möglich macht. Ob ich mir nicht auch mal so einen...

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Leute

      @Michael
      Ja so ein H-Alpha Filter ist schon was, jetzt sogar noch mehr da es ja meistens bei Vollmond die besten Nächte gibt. Bei mir ist es seit einiger Zeit so. :?

      @Michael
      Nein es wären schon RGB Aufnahmen geplant, bzw. hab ich noch eine Serie RGB vom Vorjahr die ich eventuell noch verwenden werde. Muss mir aber noch die Qualität der Bilder genauer anschauen. Da wären dann noch einige Nächte eingeplant, wenn es das Wetter dann auch zulässt. Zuerst brauch ich aber die Schmalbandaufnahmen (für Übungszwecke) weil bis jetzt das Rohmaterial zum üben nicht so besonders war. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      das Wetter passt hier auch nicht. Wie meistens :(

      Mit dem Ha-Filter stört der Mond nicht?

      "astrostefan" schrieb:

      Ach ja meine hat noch einen Kick mehr Spiel als die wir auf der Messe gesehen haben. :shock: :roll:

      Oh nee, da ist Balance gefragt oder Justieren. Wenn Du da was neues hast, schreibe es mal in Deinem Thread. Wäre auch für mich interessant.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Matthias

      Der Mond kann dem Ha und dem SII nicht viel anhaben, da könnte man belichten bis der Rauch an der Kamera aufgeht. :fkdjfkjfd
      Ich glaub ich hätte bis 600 sek. gehen können, nur dann ist das Rauschen schon ganz schön stark. Ist momentan viel zu warm für meine Kamera.

      Ja bei der Montierung das ist eine gute Balance gefragt, nur ist das halt auch keine Dauerlösung. Wenn ich den 12“er Spiegel abhole (wenn er dann mal kommt!!!) dann werde ich bei TS mal fragen ob es da keine gute Anleitung gibt. Vielleicht hab ich ja Glück und Wolfi rückt was raus (Anleitung!!!).

      Sobald ich was rauskriege stell ich es natürlich rein. Bin sogar beim überlegen ob ich dann (wenn ich das richtig hin krieg!!!) eine Anleitung selbst erstelle. Ich glaub die meisten (wenn nicht alle!!!) CGEM’s leiden an dem Problem. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      IC 1805 in H-alpha gefällt mir sehr gut! Klasse Tiefe in der Aufnahme! Meinst Du wirklich es wäre nicht noch etwas länger gegangen? Vielleicht mit internen Darks?

      Ich bin schon mal gespannt auf das "Hubble Bild" und natürlich auf das Ha-RGB
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      tolle tiefe Aufnahme,. :gut,,: :gut,,: :gut,,: ..wie Du das immer hinbekommst ist mir ein Rätsel :shock:

      In H-Alpha wollte ich ja auch immer mal einsteigen, nur bei meinem Wetter lohnen sich im Moment keine Ausgaben. Komme ja noch nicht mal dazu meine DSLR auszureizen. :(

      "astrostefan" schrieb:


      und so startete ich die Belichtungen mittels Schubi’s Timer.


      Freut mich sehr, dass Du den Timer immer noch benutzt, den ich bei Dir absichtlich vergessen hatte ;) vcvcvcg

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Leute

      @Karsten
      Klar wäre es noch ein wenig länger gegangen, nur hatte ich schon wieder im Hinterkopf wie ich dann beim Bearbeiten das Rauschen wieder bekämpfen soll. Ich finde aber 480sek. ist für den H-Alpha Filter ein guter Kompromiss. Bei SII sieht’s dann etwas anders aus, da kann ich dann ganz schön lang drauf halten.
      Bei der Serie war mir wichtig dass ich möglichst viele lang belichtete Aufnahmen zusammen krieg. Mit 49 Bildern hat das auch gut geklappt.

      @Schubi
      H-Alpha lohnt sich auch bei nicht so gutem Wetter. Mal ein Beispiel: im Winter hatte ich mal versucht eine Serie vom Orionnebel mit den Schmalbandfiltern aufzunehmen was leider in die Hose, wegen des Wetters. War grade dabei die H-Alpha Bilder zu machen als es zuzog, kein Stern mehr zu sehen, auch der Leitstern der ganz schwach wurde war zeitweise komplett weg und PHD meckerte, nur der Nebel war trotzdem drauf. Geht also folglich doch noch was durch die Wolken durch.

      Der Timer funzt wunderbar. :Bingo:FF

      @All
      Heute musste ich der Astrojugend etwas unter die Arme greifen. Eigentlich fing alles letzten Donnerstag an. Bei der Feuerwehrprobe hat mich ein Kamerad gebeten ob ich nicht so nett wäre und seinem Schwagers Sohn mal bei seinem neu erworbenen Teleskop nachschauen könnte. Denn der wollte beim First Light den Mond beobachten und sah nichts. Frust breitete sich aus. Da ich so einem keinen Hobbyastronomen natürlich helfen will sagte ich „natürlich schau ich mir das Teil mal an“. :mrgreen:
      Ich fragte ihn „hast du das Teil gesehen“ er sagte „ja“. Dann fragte ich ihn wie es aussieht und er zeigte mir mit den Händen die ungefähre Größe. Leider konnte er nicht sagen um was für eine Optik es sich handelt. Der gezeigten Größe nach zu urteilen könnte es sich auch um einen APM 152/1200mm APO handeln, aber als Einsteigerteleskop kommt so was wohl eher nicht in frage. Folglich müsste es ein Newton sein, da größere Öffnung zu relativ kleinem Preis, ideal für Einsteiger. „So heißt’s doch immer“!!!! bvbv

      Als ich heute sowieso Tal auswärts musste fuhr ich bei der Nachhausefahrt gleich mal vorbei um das Teil zu begutachten. Da ich schon öfters so was hatte und das mit der Aussage „ich sehe darin nichts“ nahm ich mir den Justierlaser mit, Werkzeug hatte ich sowieso mit da ich mich vorher um ein krankes Zweirad kümmern musste. :wink:

      Als ich ankam zeigte mir die Mutter des Jungen das das Teleskop das nach dem frustrierenden First Light wieder in die Schachtel musste. So, dann mal alles raus. Juhu, es war ein Newton und zwar ein Omegon 130/920. Das Teil ist fast gleich groß wie der Junge der es dann schwenken soll. Na ja!!!
      Dann mal alles raus auf den Parkplatz. Das Teil hängt im wahrsten Sinne des Wortes an einer kleinen EQ Montierung. Sollte ne EQ3 darstellen, zumindest steht’s so auf der Schachtel. Der China Honig quellte aus allen Ritzen!!! Als ich das Rohr auf der Monti hatte wagte ich mal einen Blick durch den leeren OAZ, und das sah gar nicht gut aus, der Justierlaser bestätigte dann meinen Verdacht „da ist irgendwas mächtig schief gelaufen“. Als ich etwas nachfragte bekam ich die Bestätigung dass da schon versucht wurde rumzuschrauben denn drei Schrauben am hinterem Tubusende standen weiter raus als die anderen drei. „Oh Gott“ Hab dann das ganze neu justiert und auch den Leuchtpunktsucher richtig eingestellt, bzw. natürlich auch erklärt wie man das macht. Natürlich hab ich auch gesagt dass da an den Schrauben von HS und auch von FS nicht mehr gedreht wird. :ddbesser
      Dann gab es noch eine kleine Einschulung, leider nur auf Terrestrische Objekte da der Himmel wieder verhüllt war. Aber der kleine Junge war sichtlich erleichtert als er den Fernsehturm ganz oben am Berg durch sein Rohr sah. Schön wenn man ein wenig helfen kann. Da mein Feuerwehrkamerad mal mit seinen Söhnen durch den 16“er schauen möchte hab ich natürlich den kleinen Astronomen auch dazu eingeladen. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      schöne Geschichte, und tolles Engagement von Dir! Bist ja scheinbar den ganzen Tag nur unterwegs um anderen Leuten zu helfen.

      Wäre ja toll, wenn Du den Jungen zur Astronomie bewegen könntest - die Jugend braucht das. Und ein neuer Astronom in Euerem Tal wäre ja auch nicht schlecht, denke ich :)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Stefan,

      tolle Schmalbandaufnahme. Das erste Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Das zweite wirkt auf meinen Monitor irgendwie künstlerisch (wie geprägt).

      Jedenfalls werde ich auch mal meine Filter an der DSLR ausprobieren. Danke fürs Zeigen.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: IC 1805 Herznebel (Schmalband)

      Hallo Leute

      @All
      So unser jährliches Almabtriebsfest ich jetzt auch wieder rum, und jetzt werde ich wohl wieder etwas mehr Zeit haben hier ins Forum zu schauen. Wettermäßig passte wieder alles, nur heute über Nacht hat es dann doch plötzlich zu schneien begonnen. Jetzt ist hier der tiefste Winter!!!! und das schon im September, das ist wirklich arg. Einige Bäume mussten der Schneelast schon nachgeben und sind einfach umgekippt. Bei einem stand blöderweise noch ein Auto drunter, na ja sieht ganz schön aus. Hoffe es wird wieder ein wenig besser….das Wetter.

      @Michael
      Ja werde mal schauen dass ich den Jungen für unser Hobby begeistern kann. In meiner Umgebung wären schon einige, z.B. war ich im Mai auf einem Fest und hab da zufällig mit einem Bekannten gequasselt….auch um Astro, da erzählte er mir dass er ein SC hat und auch ein wenig spechtelt. Auch Fotos wollte er schon machen, nur mit der Einnordung wollte es noch nicht so klappen. Gab ihm dann einige Tipps, auch dass wenn alles schön läuft, er sich dann die Stativbeine am Balkonboden markieren soll. Vor ein paar Wochen wurden wir zu einer Wespennestentfernung gerufen, dass war bei ihm. Vor dem Wespennest zeigte er mir zuerst die Markierungen am Balkonboden.

      @Frank
      Das zweite Bild ist eigentlich nur ein Ausschnitt vom ersten, okay ein bisschen geschärft ist es schon.
      Ja wenn du Schmalbandfilter hast, unbedingt mal dran hängen.

      @All
      Hatte ja noch einen Versuch unternommen die SII Serie zu machen, nur dabei wäre mir mein ganzes Equipment bald abgesoffen. ggdd Hatte in der Früh angefangen zu regnen. :shock: Leider fehlt bei meinem Frühwarnsystem nur noch ein einziges Kabel. :oops: Die Serie mit 12min pro Belichtung war im Kasten, nur da war nicht so viel Information drauf, auch der Ausschnitt passte überhaupt nicht. Vom Fokussieren will ich erst gar nicht reden. Wie heißt es „ ein Unheil kommt selten alleine“….. :H:Schrei

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher