Hallo Leute,
wie ich im anderen Thread schon geschrieben hatte, hab ich in letzter Zeit paarmal auf den Sturmvogel NGC6960 gehalten. Meistens mit Hα Filter, wegen dem Mond. Gestern wollte ich dann die passenden RGB Aufnahmen machen, aber leider kam mir das Guiding in die Quere. Na ja, hab ich ja alles schon im anderen Thread beschrieben. Zumindest habe ich die Bilder jetzt mit dem Tonemapping Verfahren zusammen gekleistert und dabei ist was tolles heraus gekommen, wie ich finde. Die Farbe von 52Cyg stimmt leider nicht mehr, was an der Bearbeitung liegt. Eine nachträgliche Farbkalibration mit Regim sah nicht besonders gut aus. Ich hoffe, es gefällt auch so:
NGC6960 [Hα]-RGB

31.08. (Hα), 14.09. (Hα), 20.09.2011 (RGB)
8" f/5 Newton
Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter
9x900s Hα
5x600 + 4x900s RGB
Gain 1, Offset 125
Jeweils flat und biaskorrigiert.
Rotkanal wurde 50:50 mit Hα-Kanal gemischt. HαR, G und B Kanäle wurden nach dem Tonmappingverfahren bearbeitet und zu einem RGB zusammengefügt. Der unbearbeitete HαR Kanal wurde mit den gemappten G und B Kanälen (jeweils 15% Deckkraft) gemischt und als Luminanz verwendet. Danach erfolgte die gewöhnliche selektive Bearbeitung von Nebel und Hintergrund mittels Hochpassfilters, Wavelet Rauschfilters, SCRN usw.
Grüße,
Marcus
wie ich im anderen Thread schon geschrieben hatte, hab ich in letzter Zeit paarmal auf den Sturmvogel NGC6960 gehalten. Meistens mit Hα Filter, wegen dem Mond. Gestern wollte ich dann die passenden RGB Aufnahmen machen, aber leider kam mir das Guiding in die Quere. Na ja, hab ich ja alles schon im anderen Thread beschrieben. Zumindest habe ich die Bilder jetzt mit dem Tonemapping Verfahren zusammen gekleistert und dabei ist was tolles heraus gekommen, wie ich finde. Die Farbe von 52Cyg stimmt leider nicht mehr, was an der Bearbeitung liegt. Eine nachträgliche Farbkalibration mit Regim sah nicht besonders gut aus. Ich hoffe, es gefällt auch so:
NGC6960 [Hα]-RGB
31.08. (Hα), 14.09. (Hα), 20.09.2011 (RGB)
8" f/5 Newton
Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter
9x900s Hα
5x600 + 4x900s RGB
Gain 1, Offset 125
Jeweils flat und biaskorrigiert.
Rotkanal wurde 50:50 mit Hα-Kanal gemischt. HαR, G und B Kanäle wurden nach dem Tonmappingverfahren bearbeitet und zu einem RGB zusammengefügt. Der unbearbeitete HαR Kanal wurde mit den gemappten G und B Kanälen (jeweils 15% Deckkraft) gemischt und als Luminanz verwendet. Danach erfolgte die gewöhnliche selektive Bearbeitung von Nebel und Hintergrund mittels Hochpassfilters, Wavelet Rauschfilters, SCRN usw.
Grüße,
Marcus