M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

    • M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

      Hallo Balkonauten,

      am Wochenende war es von Freitag auf Samstag wieder mal klar und der Himmel sehr dunkel mit doch guter Durchsicht trotz Hochnebel. Die hohe Luftfeuchtigkeit sollte aber noch problematisch werden.

      Eigentlich wollte ich das schöne Duo aus einem offenen Sternhaufen und einer Galaxie (NGC 6946 / 6939) knipsen. Aber dadurch dass das Objekt fast im Zenit steht, kollidierte der Newton Tubus relativ schnell mit dem Stativ (eine Säule wäre hier super) und ich musste umdisponieren.

      Im Osten standen die Plejaden bereits schön hoch und so konnte ich gegen 22:30 Uhr bereits mit den Aufnahmen beginnen. Außerdem sind die Plejaden das Lieblingsobjekt meiner kleinen Tochter Elisa und ich musste ihr versprechen diesen Winter M45 zu fotografieren.... huhuttt

      Ich habe zunächst 60 Aufnahmen mit 180 Sekunden gemacht und nach der Aufnahmezeit kontrolliert. Die Hälfte davon war wegen des zugetauten Fangspiegels für die Tonne k4o4i4 . Also Fön raus, Fangspiegel frei machen und nochmal 2 Stunden 180 s Bilder nachgelegt.

      Von den insgesamt 5 verwertbaren Stunden Aufnahmezeit habe ich hier 3 Stunden in DSS zusammengestackt und weitgehend in Pixinsight LE bearbeitet. In Fitswork habe ich nur den Sternradius reduziert, die Zeilenhelligkeit angeglichen und das L-RGB auf geschärftér Luminanz und entrauschten RGB gemacht. In Pixinsight LE den Hintergrund angeglichen, entrauscht mit SGBNR, geschärft mit den Wavelets und Histogramm-Kurven bearbeitet.

      Ich habe noch ein gestacktes Bild mit 4 Stunden, in dem die Sterne schlechter sind - sind sowieso nicht optimal! Mal schauen was da noch geht..... blizuuuu

      Was bei so viel Light auffällt: das Rauschen ist trotz ISO 1600 so gut wie vernachlässigbar n44533

      6'' f/5 Newton auf NEQ3 Synscan ohne Guiding. 60 x 180s ISO 1600 ohne Darks, Flats und Bias - Frames.

      So nun seht selbst - ich hoffe es gefällt.....



      Ich habe die Sterne noch ein bisschen mit einer Sternmaske nach Pixinsight LE bearbeitet. Werden kleiner und deutlicher...



      Und noch mal die Sättigung erhöht und dabei den Hintergrund mit einer maske geschützt...



      Ich bin dabei nach dem Beispiel auf der Pixinsight Homepage von Carlos Sonnenstein (PTeam) vorgegengen, der hier die Plejaden bearbeitet hat. Die Beschreibung ist zwar für die Vollversion, aber wichtige Bearbeitungschritte kann man interpretieren und auf Pixinsight LE übertragen.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

      Hallo Karsten,

      und ob der gefällt! Da kann Deine Tochter stolz sein auf den Papa, wie gut er Bilder macht :D.

      Das mit dem Rauschen bei ISO1600 ist ganz meine Erfahrung. Hat man genug Bilder zusammen und nimmt man Kappa-Sigma oder AHD Stacking, dann ist das Rauschen in den Griff zu bekommen.

      Da fällt mir gerade ein: Wäre vielleicht auch für Matthias' Big Wall noch ein Thema...

      Die Nebelstrukturen im Hintergrund sind etwas kontrastärmer als ich sie schon gesehen habe. Hast Du da besonders geglättet?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

      Hallo Karsten,

      jupp,...Deine Plejaden gefallen mir sehr gut. :gut,,:

      Ein klein wenig mehr Kontrast im Nebel und dann wäre es fast perfekt.

      Ist doch immer wieder erstaunlich wie gut Deine Monti läuft :Bingo:FF

      "astromr" schrieb:


      Da kann Deine Tochter stolz sein auf den Papa, wie gut er Bilder macht :D.

      Sehe ich auch so ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

      Hallo Leute,

      vielen Dank für euer Feedback!

      Mit dem Kontrast ist richtig - wie ich die Nebel aber besser rausarbeite ist mir im Moment noch ein Rätsel. Ich denke das muss ich nochmal ganz von vorne anfangen.... k4o4i4 Ich habe ja noch die Version mit mehr Belichtungszeit.

      Oder hat von Euch jemand einen Tip?

      @Michael: Es kann gut sein, dass ich ein wenig zuviel geebnet habe. Ich denke die Maske hätte größer sein müssen....
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M45 - Plejaden vom 23. auf 24.09.2011

      oh ja die plejaaaden nach dem mond war dies mein erstes astronomisches lieblingsobjekt und du hast die so schön abgebildet SUPI :Bingo:FF gfgfgf :gut,,:

      hintergrund - nebel - hintergrund - nebel schwierig glaube ich aber hast du schon gut hinbekommen blizuuuu


      lg

      sascha

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Benutzer online 2

      2 Besucher