M42

    • moinhghg Jungs,

      nicht das Ihr denkt, dass ich gar nichts mehr an Bildern mache ;)

      Vorletztes Wochenende war ich drei Nächte draußen. Hab auch haufenweise Bilder gemacht.
      Ziele waren M31, M45 und M42.
      Die Nächte waren leider sehr feucht,...eigentlich schon klitschenass,...dazu noch das Stadtlicht. Die Durchsicht war mehr als Bescheiden,...es war sehr diesig, eigentlich schon nebelig. Nicht wirklich die besten Bedingungen. Aber egal,...es ist wie es ist,...will mich nicht beschweren, muss hier ja nicht wohnen gtrrtr
      Die Sterne wirken durch die Feuchtigkeit auch ein wenig aufgebläht. Bei der 1000Da war das noch um einiges schlimmer ...hab es probiert.

      Panne gab es natürlich auch wieder. Goto klappt nicht,...M57 wurde immer genau angefahren, alles andere nicht. Also wurden die Objekte manuell angefahren,....ging auch vcvcvcg

      Der OAG ist so langsam „zerbröselt“, hat alles irgendwie gewackelt und das Prisma war wieder einmal schief. Hatte leider kein passendes Werkzeug dabei. Also musste das „gute alte“ Leitrohr wieder ran.
      Dann war auch noch das Kabel von der Flatfieldfolie kaputt. Direkt an der Folie war das Kabel ab.
      Nix mit reparieren :(
      Zu guter Letzt hatte ich dann früh morgens auch keine Lust mehr Darks zu machen, lieber noch ein paar Lights und dann ins Bett :ffokos War ja schließlich vier Monate auf Astroentzug ;)

      Jetzt hab ich den Salat,...keine Flats und keine Darks :(

      M31 und M45 hab ich schon versucht zu bearbeiten, komme aber nicht wirklich weiter. Bleibe aber dran ;)

      Hier mal der M42 mit 16x180sec. + 26x60sec für das Trapez. (hab auch noch 15sek. Aufnahmen für das Trapez) Nichts entrauscht, o.ä.
      Ist nur ein Vorabbild, mit einer sehr oberflächlichen schnellen Bearbeitung. Werde noch weiter Light sowie auch Darks und Flats sammeln vcvcvcg



      Equinox80, EOS500D, IDAS LPS-P2, Leitrohr102/500 mit ALCCD5.2 , CAM, CS5

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      schön, von Dir wieder ein Bild zu sehen!

      Also für nur mal schnell Bearbeitet ist das Bild recht schön geworden. Der Hintergrund ist zwar noch zu hell, aber da brauchst Du erst die Flats, damit das vernünftig geht. Verspricht jedoch einiges an Potential, das Bild hier. Wen da noch Lights dazu kommen... Wenn Du ditherst, kannst Du Dir die Darks notfalls auch sparen, da ist dann nicht mehr um. Für PHD geht da Nebulosity. Musst halt so einstellen, dass Nebulosity die RAWs auf die Platte schreibt, dann geht das auch in der kostenlosen Version mit dem dithern.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Moin Schubi,

      endlich mal wieder ein Bild von Dir!!! gfgfgf gfgfgf gfgfgf

      Und dann gar nicht schlecht Mann. Hast zwar ne schöne Vignette drin, aber die kann man rausrechnen. Das künstliche Flat kann ich Dir machen, wenn Du willst und dann ist an dem Bild richtig Potential. Wenn man bedenkt, dass es auch eine pannenshow war... :mrgreen:
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Michael, Manfred, Karsten und Michael,

      danke für Euer Feedback.

      Wie ich schon schrieb, ist das nur mal eine „husch -husch“ Bearbeitung. Nicht mal Schwarzpunkt gesetzt, geschärft, entrauscht etc.. Wollte Euch einfach nur zeigen, dass ich mit dem Hobby nicht aufgegeben habe. gfgf

      @Michael: Mit dm Dithern ist schon klar, hab auch schon Software dafür. Muss ich mich nur noch einarbeiten ;)

      @Manne: Ist schon klar mit dem Schwarzpunkt, nur der kommt dann, wenn ich die Vignette weg habe.

      @Karsten: Vielen Dank für das Angebot. Ich versuch es erst mal selber. Wenn ich nichts hinkriege melde ich mich bei Dir ;)

      @Michael:

      "mitch" schrieb:


      Schön viele Lights, das macht den Orion sehr plastisch. gfgfgf


      Jupp,.....werde in dieser Saison ordentlich sammeln und dann alles miteinander verarbeiten vcvcvcg
      Wenn es denn der Himmel hergibt.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      "Schubi58" schrieb:

      @Michael: Mit dm Dithern ist schon klar, hab auch schon Software dafür. Muss ich mich nur noch einarbeiten ;)

      @Manne: Ist schon klar mit dem Schwarzpunkt, nur der kommt dann, wenn ich die Vignette weg habe.

      @Karsten: Vielen Dank für das Angebot. Ich versuch es erst mal selber. Wenn ich nichts hinkriege melde ich mich bei Dir ;)

      maan, wir müssen Dich doch ein bisschen pisacken, damit Du wieder anpackst hier hr678z :D :mrgreen: .
      Aber wenn Du, wie Du schreibst, erst noch mehr Bilder sammeln willst, dann ist das natürlich klar. Warten wir halt noch :)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Schubi,

      soo schlimm können die Bedingungen bei einem solchen "Zwischenbild" doch gar nicht gewesen sein :P

      Lohnen sich bei der 500er die Darks eigentlich noch? Ich hab ja ab der 450Da keine mehr gemacht, da die bei mir einfach nix bzw. kaum was gebracht haben und der Aufwand bei langen Belichtungszeiten einfach viel zu groß war. Würde ich mir sparen und einfach nur Flats und evtl. Bias Frames machen. Schade, dass deine Folie kaputt ist. Bei meiner habe ich aber auch immer Angst, dass das Verbindungskabel an der Folie abreißt.

      Da sind wir mal alle gespannt, auf deine fertige Version!

      Grüße,
      Marcus
    • Hallo Matthias, Michael, Marcus und Wolfgang,

      danke für Eure Beiträge :D

      "astromr" schrieb:


      maan, wir müssen Dich doch ein bisschen pisacken, damit Du wieder anpackst hier hr678z :D :mrgreen: .


      Achso,...pisacken wolltet Ihr mich nur gfgf gtrrtr huhuttt Werde immer so viel anpacken wie ich Zeit und Kraft habe. Bin ja schließlich ein Balkonaut :wink:

      "fehlfarbe" schrieb:


      soo schlimm können die Bedingungen bei einem solchen "Zwischenbild" doch gar nicht gewesen sein :P

      Man nennt mich auch „Durchdennebelsternengucker“ :mrgreen:
      Aber mal im Ernst,....es gibt hier nur sehr wenige gute trockene Nächte, mit annehmbarer Durchsicht. Meist ist es sehr feucht und damit wird das Stadtlicht noch mehr verstärkt.
      Denke mal, dass dieses Wochenende recht gut wird, nur leider steht der Mond am Himmel.
      Man muss schon eine gewisse Leidensfähigkeit haben, bei meinem Himmel bvbv

      "fehlfarbe" schrieb:


      Lohnen sich bei der 500er die Darks eigentlich noch?

      Ja Marcus, lohnt sich auf jeden Fall, bei den Nachttemperaturen, die ich noch vor 2 Wochen hatte.
      Wenn ich mich jetzt nicht irre, war es so um die 15°C,...also recht warm. Bei tieferen Minustemperaturen mache ich allerdings keine Darks mehr. Da lohnt es sich nicht wirklich.

      "fehlfarbe" schrieb:


      Schade, dass deine Folie kaputt ist. Bei meiner habe ich aber auch immer Angst, dass das Verbindungskabel an der Folie abreißt.

      Hab heute eine Neue bekommen,, eine richtig stabile. :_freude:

      "MatthiasM" schrieb:

      Wenn das noch nicht fertig bearbeitet ist, dann warte ich mal lieber :mrgreen:

      "astromr" schrieb:

      Warten wir halt noch :)

      "fehlfarbe" schrieb:


      Da sind wir mal alle gespannt, auf deine fertige Version!

      "wolf_oerl" schrieb:


      Wenn du jetzt schon anfangen kannst mit Photonen sammeln für den M42 dann lässt das (CS vorausgesetzt) ja einiges erwarten.


      Freut mich, dass Ihr wartet und gespannt seit :D
      Möchte so viele Lights wie möglich sammeln, um auch mal etwas „Tiefe“ im Bild zu haben. Wenn das hier überhaupt möglich ist. Halte Euch aber mit „Zwischenbilder“ auf dem Laufenden. vcvcvcg

      So,...Freitag wird endlich mal wieder mein C6 aktiviert. Barlow und meine neue kleine Color-
      Planetenkamera dran. Mal gucken ob ich was hinkriege.

      Viele Grüße und einen schönen Abend.

      Schubi vcvcvcg
    • Hallo Schubi

      Erstmal, schön dass es bei dir auch mal wieder geklappt hat. Der M42 sieht doch gut aus. Bezüglich Darks hat Marcus Recht, die könnte man sich mit unseren Kameras eigentlich sparen, da würden mehr Lights sicher mehr bewirken. Flats würde ich aber schon machen, die kannst du ja noch nachholen wenn die Kamerastellung noch weist. :mrgreen:
      Bin zwar ein wenig spät dran mit dem schreiben aber die Woche war wieder ganz schön was los. Montags kam der Hauptspiegel und so musste ich noch die Schutzdeckel fertig stellen bevor ich den einbaue. fggggrr
      Na ja jetzt ist er ja drin….

      Gruß Stefan :freundekk
    • Benutzer online 1

      1 Besucher