Ich hab mich mit meiner Ausrüstung auch der diesjährigen Jupiteropposition und dem letzten Io Durchgang am 22. Oktober angenommen. Mit ETX125-Optik, einer alten ADM, einem Filterrad mit RGB Filtersatz, 2,5 fach Barlow und einer DMK21. Leider ging Jupi erst kurz vor Ende des sichtbaren Io-Schattens auf und das auch noch über einem schlecht isoliertem Hausdach. Dadurch sind die ersten Aufnahmen eher nicht so gelungen.
Dummerweise habe ich mich noch nicht zu Standardeinstellungen bei Jupiter.avis entscheiden können und experimentiere mit der Verstärkung und der Belichtungszeit. Registax ist bei mir auch noch ein bischen try and error und das gleiche gilt noch mehr für fitswork und die RGBs und LRGBs. Zumindest haben die Tips im Forum eine subjektiv deutliche Verbesserung der Ergebnisse gebracht.
Das war die erste Aufnahme mit dem Hausdachseeing
[/img]
danch steigert sich die Qualität ( inklusive der Streuung durch meine Einstellungsexperimente )
[/img]
[/img]
[/img]
[/img]
Ich hab den Eindruck, dass das noch besser geht, aber leider hab ich keine Zeit das selbst rauszufinden. Vieleicht hat hier jemand Tips wie ich die auffälligen Fehler(blauer Rand, grüner Rand, Rauschen, usw.) besser in den Griff bekomme. Die Ausrüstung ist es nicht :D(bis auf einen Komafehler in der Optik), das Verbesserungspotential liegt beim Bediener.
Dummerweise habe ich mich noch nicht zu Standardeinstellungen bei Jupiter.avis entscheiden können und experimentiere mit der Verstärkung und der Belichtungszeit. Registax ist bei mir auch noch ein bischen try and error und das gleiche gilt noch mehr für fitswork und die RGBs und LRGBs. Zumindest haben die Tips im Forum eine subjektiv deutliche Verbesserung der Ergebnisse gebracht.
Das war die erste Aufnahme mit dem Hausdachseeing
danch steigert sich die Qualität ( inklusive der Streuung durch meine Einstellungsexperimente )
Ich hab den Eindruck, dass das noch besser geht, aber leider hab ich keine Zeit das selbst rauszufinden. Vieleicht hat hier jemand Tips wie ich die auffälligen Fehler(blauer Rand, grüner Rand, Rauschen, usw.) besser in den Griff bekomme. Die Ausrüstung ist es nicht :D(bis auf einen Komafehler in der Optik), das Verbesserungspotential liegt beim Bediener.