IC 405 Flaming Star Nebel

    • IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Leute

      Zwei Abende hatte ich auch auf IC 405 gehalten….. ne nicht mit dem 12er, denn der hätte für dies Objekt doch einwenig zu viel Brennweite. Also entschied ich mich den 200/800mm Selbstbau Newton auf die CGEM zu schnallen. Per GoTo fuhr ich den Nebel an und die Steuerung zentrierte den ganz hellen Stern (auf dem Bild!!!) genau mittig im Kamerasucher. Da ich aber die schwachen Ausläufer auch noch drauf kriegen wollte (sonst hätte ich ja auch den 12er nehmen können!!!) musste ich mir das ganze manuell einrichten. Nach ca. 20min mit Pfeiltasten (Handkontroller!!!), Kameraverdrehen und Probeschüssen gab ich mich zufrieden. :ggkjjji
      So brachte ich in den beiden Nächten 99x300sek bei iso 1600 an Bildmaterial zusammen. Die Montierung lief an beiden Abenden ohne eine Mucke zu machen bis in die Morgenstunden, bzw. bis der Leitstern an der Dachkante verloren ging. Toll ist das jetzt bei Leitsternverlust drin gleich der Lautsprecher losgeht. Da ist dann meist nur ein Bild für die Tonne und ich kann viel ruhiger schlafen. Sonst hat man ja immer im Hinterkopf, „was wenn es Regnet“….. :shock: blizuuuu

      Das Bearbeiten stellte sich wieder als schwierig heraus, zumindest für mich. :H:Schrei

      Hier mal mein Versuch

      Optik:200/800mm Selbstbau Newton, Kamera:450D, Paracorr und IDAS, Belichtungen: 99x300sek. bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, Selbstbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Montierung: CGEM

      Gruß Stefan
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Stefan,

      das ist ein super Bild!
      Der Ausschnitt ist ja perfekt, die 20 Minuten haben sich mehr als gelohnt. Ha kommt da richtig stark rüber. Überdeckt sogar ein bisschen das Blau, das ich ein wenig intensiver sogar schöner finde - der einzige kleine Kritikpunkt meinerseits.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Leute

      @Matthias
      ja ich versuch mal die Sterne etwas kleiner zu machen. Hatte es ja schon mal probiert, ist mir aber bei dem Objekt nicht so tolle geglückt. Bin aber dran!!! fggggrr

      @Michael
      Ja mit dem Ausschnitt das war so eine Sache, war gar nicht so einfach weil ein großer Teil des Nebels auf der Vorschau nur zu erahnen war. Hab mir eine Zeichnung von einem Referenzbild aus dem Web erstellt und markante Sterngruppen so gut es ging eingezeichnet, so hab ich mich orientiert. Übrigens die Zeichnung sah nicht besonders gut aus, bin leider kein Picasso, aber den Dienst erfüllte sie.
      Dass da wenig blau zu sehen ist hab ich auch bemerkt, die modifizierte Kamera lässt viel rot rüber aber sehr wenig blau. Bisschen blauer hab ich ihn aber schon gekriegt. Jetzt nur noch die Sterne…… :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Stefan,

      den Nebel hast du super getroffen, das H-ALpha fetzt! Nur das graublau könnte noch etwas stärker sein. Jetzt geht es ja noch ein wenig unter.

      Warum benutzt du eigentlich nicht Cartes du Ciel fürs GoTo? Da kann man sich ja einfach das Kamerafeld anzeigen lassen und an die richtige Position navigieren. Wenn die Zeichnungen der Objekte nicht ausreichen, kann man auch direkt eingebettete Bilder der Objekte anzeigen bzw aus dem DSS Katalog laden.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Wolfgang,

      auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ap-i.net/skychart/en/download">http://www.ap-i.net/skychart/en/download</a><!-- m --> kann man unten bei "Pitcures" ein Bilderpaket downloaden und einfügen (sollte bei der Installationsanleitung stehen). In der 2. Button Leiste oben im Programm kann man die Bilder dann mit dem 4. Button anzeigen, wenn sie eingelesen wurden. Da muss man aber meistens die symbolhafte Darstellung deaktivieren, weil die drüber liegt.

      Ein DSS Bild kann man ganz einfach mit dem 5. Button laden. Das funktioniert aber mit großen Zoomstufen nicht mehr und wird dann mit der entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Leute

      Na ja, ich hab noch einen Versuch an dem Bild unternommen das ist dabei raus gekommen.

      Bearbeitungsversuch Nr.:2


      @Wolfgang
      Ja auf den Nebel musste mal draufhalten. :wink:

      @Marcus
      Jetzt hab ich ein wenig mehr blau drin, mehr wollte ich nicht da es dann etwas komisch aussah. Ja mit CdC hast du natürlich Recht, das werde ich in Zukunft so machen. Hab ja das Programm eh auf dem Rechner…..dass mir das nicht selber eingefallen ist. :ddbesser

      Gruß Stefan
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Leute

      @All
      Freut mich dass euch das Bild gefällt!!!

      @Marcus
      Das mit dem Blaustich im Hintergrund hab ich schon bemerkt, krieg den auch weg, nur dann ist aber auch der blaue Teil des Nebels weg. Irgendwie mach ich da was falsch :roll:

      @Schubi
      Ja den Nebel solltest mal versuchen, bei Neumond geht da bestimmt was. :wink:
      Hatte den schon mal vor langer Zeit analog Fotografiert, da war auch nicht viel drauf. Da ich in dieser Zeit noch ganz schön wild herumgeknipst hatte, noch dazu hat es ja auch einige Zeit gedauert bis so ein 36er Diafilm voll war, da wusste ich im ersten Moment gar nicht was ich da auf die Emulsion gebannt hatte. Ups….. :oops:

      @Matthias
      Zuerst dachte ich mir ob ich da nicht doch das ganze ein wenig zu kräftig gemacht habe, denn die Farben sind jetzt schon intensiv. Na die Sterne haben mich aber genervt, hab da immer beim verkleinern nur Striche bekommen…… bis ich mal geschnallt hatte dass das Häkchen bei „Nur horizontal“ gesetzt war. :autsche;

      Gruß Stefan
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Stefan,

      "astrostefan" schrieb:

      Zuerst dachte ich mir ob ich da nicht doch das ganze ein wenig zu kräftig gemacht habe, denn die Farben sind jetzt schon intensiv.

      Nee, die Farben, finde ich, sind astrein. Das mit dem Blaustich sehe ich nicht ganz so wie Marcus. Kann auch an der (meiner?) Monitorkalibrierung liegen. Ich sehe da zwar einen geringen Blaustich, aber wenn Du das wegbeamst ist das gewollte Blau evtl auch wieder weg. Deswegen versuche ich im direkt im entsprechenden Kanal zu arbeiten. Dort spiele ich dann hauptsächlich mit Kontrast und Helligkeit und behalte ein Vorschaubild im Auge.

      In PixInsight kann man einen solchen Filter anpassen (SCNR), wenn man will - also zB Blau raus, aber nicht zu viel! :wink: Da kann Karsten sicher noch mehr zu schreiben.

      Das mit dem "Grauwert anpassen" ist auch so eine Sache, die ich gerne mal detailliert beschrieben lesen würde. Ich spiele da oft auch nur herum und hoffe, dass es klappt :oops:
      Bei solchen feinen Nebeln kann das aber auch schon mal daneben gehen, das ist so meine Erfahrung. Dann lasse ich es oft lieber so, wie es ist.

      "astrostefan" schrieb:

      Na die Sterne haben mich aber genervt, hab da immer beim verkleinern nur Striche bekommen…… bis ich mal geschnallt hatte dass das Häkchen bei „Nur horizontal“ gesetzt war. :autsche;

      Oh ja!, Fitswork hat da so einige Optionen. Das Ergebnis sieht jetzt aber echt super aus :gut,,: Also mir gefällt das so richtig gut :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Matthias

      "MatthiasM" schrieb:

      geringen Blaustich, aber wenn Du das wegbeamst ist das gewollte Blau evtl auch wieder weg

      Ja das ist so, da ist das blau das ich will auch weg. :H:Schrei

      "MatthiasM" schrieb:

      Deswegen versuche ich im direkt im entsprechenden Kanal zu arbeiten. Dort spiele ich dann hauptsächlich mit Kontrast und Helligkeit und behalte ein Vorschaubild im Auge.

      Das werde ich mal versuchen :Bingo:FF

      "MatthiasM" schrieb:

      In PixInsight kann man einen solchen Filter anpassen (SCNR), wenn man will - also zB Blau raus, aber nicht zu viel!

      Das Programm installiere ich mir jetzt, hab nämlich wieder einen grünen Hintergrund, diesmal beim 13 Stunden Bild von M33. :H:Schrei

      "MatthiasM" schrieb:

      Das mit dem "Grauwert anpassen" ist auch so eine Sache,

      Grauwert anpassen check ich überhaupt nicht, das hat bis jetzt erst 1-2 mal funktioniert. Wäre toll wenn da mal jemand was dazu schreiben könnte. :wink:

      Danke für die Tipps, jetzt werde ich die mal versuchen umzusetzen. Übungsmaterial hab ich ja mal genug. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Stefan,

      ja, das hats nochmal gebracht, jetzt ist der Nebel noch intensiver und plastischer, das Bild springt richtig ins Auge!

      Wegen dem Blau: Kann man da nicht PixInsight mit SNCR (oder wie die Funktion heißt) auf Blau loslassen? Ich hoffe, dass damit nur der Hintergrund weniger blau bekommt.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Stefan,

      ich hab den Grauwert einfach mal auf eine Stelle rechts oben im Hintergrund gesetzt:



      Das Blau im Hintergrund ist weg und ich finde eigentlich nicht, dass das Blau im Nebel jetzt viel schwächer geworden ist. Hab das mit der Photoshop Tonwertkorrektur gemacht. Fitswork hat bei mir da glaube auch immer Problemchen mit dem Grauwert gemacht. Da ging das aber mit dem Schwarzwert, wobei man da wieder auf das Histogramm achten muss.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: IC 405 Flaming Star Nebel

      Hallo Marcus,

      ja, das sieht noch besser aus! :gut,,:

      "fehlfarbe" schrieb:

      ich hab den Grauwert einfach mal auf eine Stelle rechts oben im Hintergrund gesetzt

      Wie und wo denn?
      Ich lese immer, dass Ihr den Grauwert anpasst, aber ich meine, nie gelesen zu haben, wie Ihr das macht. Wäre mir eine Hilfe :wink:

      "astromr" schrieb:

      Kann man da nicht PixInsight mit SNCR (oder wie die Funktion heißt) auf Blau loslassen?

      Ja, das geht. Man muss da "Additive Mask" auswählen und dann den Wert anpassen und sich die Ergebnisse in der Vorschau ansehen.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Benutzer online 4

      4 Besucher