Hallo Leute
Hab ja schon geschrieben dass ich auch mehrere Serien von M33 gemacht hatte. Insgesamt bekam ich 174 Bilder mit 180-300 sek zusammen, das ergibt eine Gesamtbelichtungszeit von 12 Stunden und 53 Minuten. Wären ja noch mehr gewesen wenn ich die Serie vom Vorjahr noch gefunden hätte. Vermutlich ist die beim entrümpeln der Festplatten unbeabsichtigt in der Tonne gelandet.
Ganz optimal war die Zeit der Aufnahme nicht da der Aufnehmende Mond schon über dem Horizont war. Ein schwacher Trost, er war ja tief im Süden!!!!
Das ganze wieder durch DSS und danach mit Fitswork und PS bearbeitet.
Das ist dabei raus gekommen
Übersicht

Ausschnitt

Optik:200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, mit Paracorr und IDAS, Belichtungen: 174 Bilder mit Belichtungszeiten zwischen 180 und 300 sek. bei iso 1600, plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor mit 0.5 Reducer, ALccd5 und PHD, das ganze hing wie gehabt an der CGEM
Gruß Stefan
Ps.: jetzt aber ab ins Bettchen......
Hab ja schon geschrieben dass ich auch mehrere Serien von M33 gemacht hatte. Insgesamt bekam ich 174 Bilder mit 180-300 sek zusammen, das ergibt eine Gesamtbelichtungszeit von 12 Stunden und 53 Minuten. Wären ja noch mehr gewesen wenn ich die Serie vom Vorjahr noch gefunden hätte. Vermutlich ist die beim entrümpeln der Festplatten unbeabsichtigt in der Tonne gelandet.

Ganz optimal war die Zeit der Aufnahme nicht da der Aufnehmende Mond schon über dem Horizont war. Ein schwacher Trost, er war ja tief im Süden!!!!

Das ganze wieder durch DSS und danach mit Fitswork und PS bearbeitet.

Das ist dabei raus gekommen
Übersicht
Ausschnitt
Optik:200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, mit Paracorr und IDAS, Belichtungen: 174 Bilder mit Belichtungszeiten zwischen 180 und 300 sek. bei iso 1600, plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor mit 0.5 Reducer, ALccd5 und PHD, das ganze hing wie gehabt an der CGEM
Gruß Stefan
Ps.: jetzt aber ab ins Bettchen......
