Hobbyaufgabe :-(

    • Hobbyaufgabe :-(

      Moin Leute,

      hab mich heute entschieden, dass ich mit der Astrofotografie aufhöre.

      In diesem Thread: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=3282">magic_viewtopic.php?f=8&t=3282</a><!-- l --> hab Ihr mir ja schon geschrieben, dass meine Rohbilder, aufgrund meines Himmel, „fies“ aussehen.

      Heute hab ich noch das Bild von Stefan gesehen, aus diesem Thread hier:

      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=16&t=3297">magic_viewtopic.php?f=16&t=3297</a><!-- l -->

      Das Bild ist nur durch DSS geschickt worden und sonst nicht bearbeitet. Die Belichtungszeit betrug nur 5x3 min.

      Hoffe, dass ist i.O., wenn ich Dein Bild hier mal reinstelle Stefan..



      Hier mal mein Bild, ist in etwa der gleiche Ausschnitt. Auch nur durch DSS geschickt.
      ABER 47 x 10min:



      Ich denke, zu dem Unterschied brauche ich nichts zu schreiben.

      Mit sehr viel Mühe und Tricks sieht es dann so aus:
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=3272">magic_viewtopic.php?f=8&t=3272</a><!-- l -->

      Wenn ich mir Stefans Bild in PS „vorknöpfe“, habe ich innerhalb von ein paar Minuten ein prima Ergebnis. Nur bei meinen Bildern brauche ich viele Stunden,...oder sogar viele Tage.

      Nee, das macht kein Spaß mehr.

      Werde mein „Gerödel“ jetzt gut verstauen und mich um meine Band kümmern.
      Vielleicht mache ich dann mal wieder Astrofotografie, wenn ich mal in die Berge oder sonst wo hinfahre.

      Viele frustrierte Grüße aus dem Stadthimmel

      Schubi
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi,

      dass dein Himmel sehr schlecht ist, hört man ja immer wieder :(
      Abhilfe könnten evtl. kurz belichtete Bilder in großer Menge schaffen. Alternativ könntest du ja mal versuchen mit deiner ALCCD 5.2 und einigermaßen hoher Brennweite planetarische Nebel abzulichten. Ich habe da schon sehr schöne Ergebnisse im Astrotreff gesehen. Da wurden meistens DMK Kameras und Belichtungszeiten von 5-10s pro Einzelbild verwendet. Da sollte die Lichtverschmutzung um einiges weniger stören. Evtl würden sich da auch 1,25" Linienfilter lohnen.

      Hier mal ein paar Beispiele, die dich vielleicht dazu ermutigen (Sorry für die vielen Fremdlinks, aber mir sind die Beiträge dort immer aufgefallen):
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=126013">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=126013</a><!-- m -->
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=125257">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=125257</a><!-- m -->
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=116113">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=116113</a><!-- m -->
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=123925">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=123925</a><!-- m -->

      Nur so ein Gedanke, bevor du das ganze Zeug direkt an den Nagel hängst ;)

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi,

      dein Himmel ist wirklich nichts für schlechte Nerven, aber es gibt bestimmt Möglichkeiten, Astrofotografie auch hier zu betreiben. Sehr schön von Marcus, die Links reinzustellen!

      Denke doch mal in andere Richtungen - sehr kurze Belichtungen oder wirklich Aufnahmen mit Linienfiltern. Halpha und die Hubble Palette sind doch auch in der Stadt möglich!!!

      Wäre sehr schade, wenn Du deine alte CAM in die Kiste sperrst..... :(
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Moin Schubi

      das man gegen Stefans Gebirgshimmel nicht anstänkern kann ist klar,da hilft das beste Teleskop nichts.
      Es gibt aber viele Objekte die auch Stadttauglich sind und nicht so sehr im Lichtsmog untergehen wie zarte Nebelfetzen.
      Der Lichtsmog und die eingeschränkte Sicht machen mir auch zu schaffen,aber deswegen höre ich nicht auf,auch wenn ich durch Zeitmangel lange nicht mehr zum Spechteln oder Fotografieren gekommen bin.

      Viele Grüße
      Manfred
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi

      Na wer schmeißt den gleich die Flinte ins Korn. Da hast du ja eh ein super Bild von M45 hingezaubert. :Bingo:FF War ich mal ne Zeit nicht hier :roll: ….das hatte ich noch gar nicht gesehen. :oops:
      Den Vergleich würde ich aber so nicht anstellen, da deins mit dem 80er Equinox und meins mit dem 12er Newton gemacht worden ist. Ich hab leider keinen 80er Equinox aber den 80/400er, und wenn ich durch dem schaue (visuell) sehe ich auch nur die Sterne, beim 12er sieht man aber auch die Nebel, also ist da schon fotografisch nach kurzer Zeit auch mehr drauf. :!:
      Dann hab ich immer den IDAS Filter vor der Kamera, ohne den wäre es auch Essig!!!

      Astronomie kann man auch bei schlechtem Himmel betreiben, weil mit einem H-Alpha Filter sogar noch bei Vollmond tolle Ergebnisse erzielen kann. Hab sogar mal den Orionnebel durch eine Wolkendecke auf den Chip gebracht. Ha macht’s möglich. :mrgreen:
      Das ganze kannst natürlich noch ausreizen und OIII und SII auch noch machen. Wobei der SII auch so eine Sache ist, da hab ich bei hellem Himmel auch nicht so viel Erfolg mit dem Glas. :G:EEE

      Also noch mal richtig drüber schlafen, wäre wirklich schade wenn du das Hobby Astronomie an den Nagel hängen würdest. :wink:

      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi,

      so schnell gibst Du doch nicht auf ;) . Das, was Stefan geschrieben hat, kann ich nur voll unterstreichen. Stadthimmel muss man mit Filtern begegnen, am Besten Schmalbandfilter. IDAS und UHC-S sind zwar besser als nix, aber mit Schmalband geht nochmal ein ganzes Eck mehr. Auch Ha-Nebelfetzen.

      Und mit dem M45 musst Du Dich ja wirklich nicht verstecken, der sieht toll aus. Also möglich ist vieles. Mit Filtern und einer entsperchend abgeänderten EBV-Technik wird das dann auch schneller gehen bei der Bearbeitung. OK, vielleicht nicht gerade bei M45, aber auf jeden Fall bei Ha-Gebieten.

      Kann Deinen Durchhänger allerdings auch gut verstehen. Ich bin momentan auch kaum mehr aktiv. Sehe ich aber eher als Pause, um wieder Fuß zu fassen.

      Drüber Schlafen ist sicher eine gute Idee, vielleicht auch zweimal :)

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi,

      ich kann deine Gemütslage sehr gut nachvollziehen. Mir geht es genau so. Allerdings habe ich mich jetzt etwas umorientiert. Ich werde zukünftig von Balkonien aus vorwiegend mit Schmalbandfiltern arbeiten. Die DSLR kommt dann nur noch bei absolut genialer Transparenz des Himmels zum Einsatz.
      Habe mir für mein neues Unterfangen eine Atik 383L+ nebst Filterset usw. zugelegt. Hat zwar zunächst erst mal ne Menge Holz gekostet, aber ich denke dass ich damit besser fahren werde. Die DSLR heb ich mir dann für den Urlaub in den Bergen usw. auf.

      Es wäre schade, wenn du das Handtuch wirfst. Nimm dir ruhig mal eine Auszeit und vielleicht gelangst du ja auch auf neue Wege die Astrofotografie betreffend. Also Kopf hoch.

      Hier mal ein Beispiel, wie es bei mir aussieht - 10min bei ISO400:

      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi

      Jetzt bin ich es noch mal. Hab mir mal zwei Bilder von M33 rausgeholt die dieselbe Belichtungszeit und iso Einstellung haben und sogar an zwei aufeinander folgenden Tagen gemacht wurden. Unterschied ist nur dass das eine mit dem 8“er und das andere mit dem 12“er gemacht ist. Schon aus diesem Grund kannst du oben die beiden Rohsummenbilder nicht miteinander vergleichen.





      Gruß Stefan :freundekk
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hey Schubi,

      Astronomie und Astrofotografie ist nicht einfach ein Hobby!!!! Damit kann man nicht mal eben aufhören, nur weil mal ein Bild nicht gelingt oder der Himmel zu hell ist.... - das ist mehr!!! Hier sitzen deine Freunde moinhghg

      Manfred und ich sind u.a. ein ganzes Stück nördlicher, haben vergleichbare Lichtverschmutzung und und und...

      Schau dir doch mal die Bilder von Hartwig an, der mitten aus Hamburg Damian Peach die Zunge raus streckt gfgf

      Ausserdem habe ich erst kürzlich einen M31 von einem Kollegen aus Kiel gesehen, der mir die Füße weg gehauen hat.

      Wieder mehr Musik zu machen steht dem ja gar nicht im Wege, Astrofotografie geht ja eh nur an wenigen ausgewählten Tagen.

      Kopf hoch -.dgzjk!

      Carsten
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hi Schubi, what´s going on?
      Da hätte ich in Nürnberg schon vor 40 Jahren aufhören müssen.
      Laß Dich nicht entmutigen. Wenn es wirklich so schlecht ist, dann geh auf die Sonne los.
      Das kommt Dir als Musiker entgegen vcvcvcg .
      Im Ernst, Du darfst nur die Bilder vergleichen, die mit ähnlichem Equipment gemacht werden.

      ich habe ein halbes Jahr gebraucht, bis ich von der 300D auf eine CCD umgestiegen bin.

      LG
      Jochen
      Wenn Du glaubst, Du hast schon alle Fehlermöglichkeiten in der Astrofotografie entdeckt, dann warte bis zum nächsten Mal.(HHJM280109)
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Moin Schubi,

      ich kann Deinen Frust gut verstehen. Es geht mir mit meinem Himmel so, dass ich die Lust veroren habe, visuell unterwegs zu sein. Das mache ich nur noch an den Planeten, der Sonne und am Mond. Der Rest der wahren Schönheit erschließt sich mir nur fotographisch.
      Einzelbilder habe ich jetzt nicht zur Hand, könnte ich aber jederzeit nachreichen. So toll ist mein Himmel im Vergleich zu Deinem Himmel mitunter auch nicht für Deep Sky.

      Aber: ich habe wenigstens das Glück, zum Großteil noch ohne Filter arbeiten zu können. Wenn ich hier die Beiträge der geschätzten Kollegen lese, die mit diversen Filtern arbeiten, dann schöpfe ich auch Hoffnung. Das wird schon noch!

      Hamburg ist eine einzige Lichtglocke und trotzdem geht da was! Dass bei Dir der Himmel noch schlechter ist, das ist wohl so, aber ich habe schon einige sehr gute Aufnahmen von Dir gesehen, die Du zum Teil unter grottigen Bedingungen aufgenommen hast. Im Ergebnis sind die Bilder aber sehr, sehr gut!!!!! Und gerade weil Du schlechte Bedingungen hattest hebt das die Qualität Deiner Fähigkeiten in der EBV!!!

      Der Schlüssel liegt, das weißt Du besser als ich, in der EBV. Erst mit den Möglichkeiten der Software lassen sich die Informationen herauskitzeln.

      Wenn ich an M 31 denke, die Gx des Schreckens ;) was die EBV anbelangt. Ich hätte durchdrehen können. Aber ich weiß nun, dass ich mit dem falschen Rohr bzw. "falscher", weil zu großer Brennweite auf dieses Beauty losgegangen bin.
      Das habe ich eingesehen, als ich neulich eine bummelige Stunde mit einem 200er Tele auf M 31 gehalten habe. Da ist nichts ausgefranst, wie mit meinem 150/750er Newton.

      Hinzu kommt meine derzeitige "Fähigkeit", mit der EBV so umzugehen, dass das Ergebnis ertragbar ist. Ich übe und übe und übe nochmal und nochmal. Langsam komme ich hinter einige Dinge, aber eben langsam. Damit habe ich mich inzwischen arrangiert.

      Mach ruhig ne kreative Pause, gerade wenn es der Bandarbeit zu Gute kommt. Das ist ja völlig Okay. Aber bleib dran an der Astrofotographie!

      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo frustrierte Balkonauten,

      hier mal zum Einen ein Rohbild von M33 bei ISO1600 mit 180s mit der EOS400 am Newton und das gestackte Rohsummenbild von M45 (die Autosave) von meinem Balkon.





      Ich habe mit Schubi telefoniert und man sollte einen Thread beginnen, in dem die Möglichkeiten der Filterfotografie mit DSLR und CCD näher beleuchtet werden!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für Eure sehr netten Beiträge, die Vergleichsbilder, und Eure Tipps.

      Eure Worte bauen einen natürlich auf, danke dafür. :D

      Ihr habt so viel geschrieben, dass ich gar nicht so auf die Schnelle, auf alle Einzelheiten eingehen kann,…..muss nämlich gleich los, die Band ruft ;)
      Auf die Einzelheiten komme ich aber später noch, da ich u.a. auch noch einige Fragen habe.

      Werde natürlich dabei bleiben, bin ja schließlich ein hartgesottener Balkonaut gfgf
      Ich hab noch nie kapituliert und werde es jetzt auch nicht tun…….und schon gar nicht vor meinem Himmel.

      War gestern Abend ziemlich abgenervt, hatte wieder M31 am „Wickel“. Wie hat Michael (Mitch) so schön geschrieben hatte, „die Gx des Schreckens“ ;)
      Das harte Bearbeiten ging mir mal wieder echt auf den Keks und ich dachte mir dann so,….wofür mache ich das eigentlich?
      Erst schlägt man sich die Nächte um die Ohren und dann muss man noch ewig lange bearbeiten, um überhaupt ein bisschen was Gescheites hinzubekommen.

      Viel später dann, als die Meisten von Euch meinen Beitrag wohl schon gelesen hatten, dachte ich so: Was meckere ich hier eigentlich rum?
      Denn schließlich ist der Stadthimmel nicht zu mir gekommen, sondern ich zum Stadthimmel. Hab ich doch selber schuld, muss hier ja nicht wohnen.
      Und da ich hier nicht weg will, muss ich halt das Beste draus machen.

      Ich werde nun neue Wege in der Astrofotografie gehen,…..Richtungen habt Ihr mir durch Eure guten Tipps ja schon vorgegeben. n44533

      "Antina150I750" schrieb:


      Ich habe mit Schubi telefoniert und man sollte einen Thread beginnen, in dem die Möglichkeiten der Filterfotografie mit DSLR und CCD näher beleuchtet werden


      Wenn mir keiner zuvor kommt mache ich mal einen neuen Thread auf, dann kann ich ja schon mal spezielle Fragen stellen ;)

      "tes-kiel" schrieb:

      Astronomie und Astrofotografie ist nicht einfach ein Hobby!!!! Damit kann man nicht mal eben aufhören, nur weil mal ein Bild nicht gelingt oder der Himmel zu
      hell ist.... - das ist mehr!!! Hier sitzen deine Freunde moinhghg


      Genauso ist das Carsten :D

      Bis später Freunde….

      Viele Grüße und nochmals Danke.

      Schubi :freundekk
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Schubi,

      als ich das gestern gelesen habe, habe ich mir kurz mal die Augen gerieben und bin dann ins Bett.

      Ja, es ist frustrierend: Jedes Mal geht man von neuen voller Elan an Objekte mit Belichtungszeiten in der Hoffnung, dem blöden Licht ein Schnäppchen zu schlagen - jedes Mal die gleiche Ernüchterung bei der Bearbeitung.
      Ich habe mir irgendwann gesagt, lass die Finger von den Galaxien, die kriegst du eh nicht hin! Dann habe ich verstärkt auf KHs gehalten. Das geht auch bei hellem Himmel ganz gut, brauch aber Brennweite und auch Öffnung. Deswegen auch die Überlegung mit der neuen Monti - ich will den 10" sicher fotografisch nachführen.

      Diesen Spätsommer habe ich dann auch den UHC-S viel verwendet - der bringt gerade an Nebeln eine Menge, Du kennst ja die Bilder.
      Wobei ich hier auch Bilder von Dir gesehen habe, die sich sehen lassen können - Rosette zB? :wink: Klar, die Bearbeitung ist natürlich wieder ein Marathon :( .

      Der M31 ist aber auch bei dunklen Himmel eine hart Nuss, was ich so mitbekommen habe, mach Dir deswegen mal keinen Kopf. Außerdem habe ich da aktuell schon ordentlich was von Dir gesehen! moinhghg
      Kannst ja mal einem "Nur-Dunkel-Himmel-Knippser" ein Bild von Dir geben - zur Bearbeitung. Bin gaspannt, was da rauskommt. Dazu sind wir ja Balkonauten, dass wir das drauf haben :!: :wink: :mrgreen:

      "Schubi58" schrieb:

      Wenn mir keiner zuvor kommt mache ich mal einen neuen Thread auf, dann kann ich ja schon mal spezielle Fragen stellen ;)

      Ja, mach das mal. Ich habe da auch noch Fragen :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Mensch Schubi, ich hab das jetzt erst gelesen, glücklicherweise schon mit deinen nachträglichen Bemerkungen dazu. Da ist dann schon mal ein Stein vom Herzen geplumpst.
      Außer den Möglichkeiten bzgl. Schmalbandaufnahmen vergiss nicht das Sonnensystem. Sonne, Mond und Planeten brauchen nicht unbedingt einen Dark Sky und bieten so einges.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Hobbyaufgabe :-(

      Hallo Matthias, Carsten, Wolfgang und alle anderen Balkonauten ;)

      Zuerst einmal, nochmals ein Dankeschön für Eure Beiträge und die netten Mails die ich bekommen hatte. Wir Balkonauten sind schon etwas besonderes :freundekk

      Und einen ganz lieben Dank, für die tollen Bilder von Wolfgang, die er mir gewidmet hat :_freude:

      "wolf_oerl" schrieb:

      So Schubi, meine letzten Bildereinstellungen im Forum sind speziell dir gewidmet ;)
      Das geht auch alles unter hellerem Himmel!


      Mal wieder erste Sahne Wolfgang,....Hammerbilder. gfgfgf gfgfgf gfgfgf Da steckt ein gutes Equipment und großes Können hinter. gfgfgf gfgfgf gfgfgf

      Will ich auch :D

      Wie ich schon schrieb, mache ich auf jeden Fall weiter.

      Die 500D/1000Da nehme ich nur noch bei wirklich gutem Himmel, so wie Frank es macht.
      Die von Marcus erwähnten Kurzzeitbelichtungen, werde ich auf jeden Fall auch probieren. Danke für den Tipp. Hatte im Astrotreff schon echt geniale Bilder mit diese Methode gesehen.

      Eure Vorschläge zu Filtern werde ich auch aufnehmen und umsetzten. Dafür brauche ich aber noch Eure Hilfe. Kenne mich nicht wirklich damit aus und ich verlasse mich lieber auf Eure Erfahrungen, als das ich irgendwelcher Werbung glaube...und dann viel Geld für Nix ausgebe.
      Denn die Dinge können ja richtig ins Geld gehen. :shock:

      Meine Ziele sind jetzt erst mal das Sonnensystem, KH´s, PN,s und andere Objekte die bei meinem Himmel gehen.
      Werde dafür zuerst mal meine ALCCD5.2, sowie die ALCCD5T und auch noch die Watec nehmen und Erfahrungen zu sammeln. Das fängt mit der Software an und hört mit der Kühlung auf....es gibt ja immer wieder Überraschungen...;-) Vereisen des Sensors etc. ggdd
      Da gucke ich in die Software von der ALCCD5.2 und sehe einen Parameter der da „Offset“ heißt.
      Und ehrlich gesagt, weiß ich noch nicht mal, was dieser Wert bedeutet. :oops: Im Netz hab ich da nichts drüber gefunden.

      Bin schon am „Aufrüsten“. :mrgreen: Gestern hab ich mir ein neues Laptop gegönnt, da der Alte doch schon etwas altersschwach ist. Wobei dieser für die DSLR-Knipserei und PHD immer gut funktioniert hatte. Bei z.B. Planetenfilmen sieht das anders aus...schlechte Framerate, niedrige Auflösung, zu wenig Speicherplatz.

      War dann gestern Abend schon angefangen, Programme und Treiber zu installieren. Ging auch ganz gut, bis ich zu der ALCCD5.2 kam. Vier Stunden hab ich das probiert,...nix da...ging nicht.
      Hatte natürlich zuerst die Original-CD genommen,...oh Mann....darauf bin ich ja schon mal reingefallen. Treiber rausgeschmissen und neuere installiert,...wieder nix.

      Heute, gleich nach Feierabend, hab ich nicht einmal 10min. gebraucht....und dann lief es gfgf
      ALCCD5.2, 5t, Watec, EOS sowie alle relevanten Programme laufen tadellos.

      Morgen früh geht es in den Garten , ...Sonne fotografieren,...wenn sie denn scheint ;)
      Und wenn es Nachts klar ist, probiere ich die ALCCD5.2 am Stern aus und werde die Kühlung mal anschließen, auch wenn es schon recht kalt hier ist. Bin auch mal gespannt wie die ALCCD5T sich beim Guiden macht.

      Auf jeden Fall ist es immer wieder spannend neuen Wege zu gehen fggggrr

      Achja,..meine nächsten Bilder werden wohl erst mal ohne Farbe sein ;)

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk