Noch ein neuer Balkonspechtler !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Peter
      dann wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß mit dem ersten "richtigen" Teleskop.
      Du sagst du willst dir eine N-EQ5 Montierung dafür kaufen,aber bedenke das diese keine Automatische Nachführung besitzt.
      Bei der Astrofotografie ist eine Nachführung unbedingt Erforderlich,auch Visuell ist das eine große Hilfe.
      Eine EQ 5 SkyScan wäre da schon besser,hat zudem auch noch GoTo was für jemand besonders hilfreich ist der sich nicht so gut am Himmel auskennt,und spart ungemein an Zeit wo man sonst am Suchen ist.
      Ich selber kann mir das ohne Automatischer Nachführung und GoTo gar nicht mehr Vorstellen,da kann ich selbst bei stärksten Vergrösserungen bequem die Objekte beobachten ohne das mir das Objekt wegläuft.

      Viele Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo,

      @ Peter

      "skorpion" schrieb:

      So und jetzt kommts!! Ihr werdet sagen der hat nen :gPengww .
      Der hat ohne zu testen sowas bestellt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astroshop.de/skywatcher-tele">http://www.astroshop.de/skywatcher-tele</a><!-- m --> ... to/p,20309

      Nee, da denkt keiner Du hättest einen :gPengww .

      Wenn Du an einem guten FH (Achromat) mit F/8,3 so viel Farbe siehst, dass Du einen Fringekiller oder sonst einen Filter brauchst, fress ich einen Besen (OHNE Stiel! :mrgreen: ).

      Die HEQ-5 ist eine gute Entscheidung für sich. Und der FH wird Dir visuell gute Dienste leisten (auf der Achse auch fotografisch). Aber evtl. brauchst Du eine Unterlage für Deine Knie, wenn Du im Zenit beobachten willst :wink:

      @ Manfred

      "Sirius" schrieb:

      Du sagst du willst dir eine N-EQ5 Montierung dafür kaufen,aber bedenke das diese keine Automatische Nachführung besitzt.

      Da hast Du etwas missverstanden, es geht um eine HEQ-5 GOTO.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo an alle, moinhghg

      klar, in Planung war eine NEQ-5 ohne schnick-schnack. Aber je mehr ich bei den versch. Händler`n gestöbert und bei uns hier
      im Board gelesen hatte, desto grööööößer wurde mein Visuelles Equipment. :gut,,: Leider musste ich erst meinen Polarstern :F:Schön
      auf die gestiegenen Kosten vorbereiten und was soll ich Euch sagen, mit viel :gPengww :gPengww und :Peacefff :Peacefff
      und viel Zucker aufs M...schmieren, hat sie dann zugestimmt. :Bingo:FF

      Jetzt warte ich hier Erwartungsvoll auf das ganze Geraffel. fggggrr

      Grüße Peter
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Peter moinhghg
      schön das die Frau Verständnis für das Hobby hat,meistens sind die von so einem Geraffel nicht so angetan,was nur Nutzlose Gegenstände sind die man allenfalls zum Wäscheaufhängen benutzen kann. :ddbesser :mrgreen:
      Mit dem Scope wirst sicherlich viel Spaß haben und da läßt sich dann auch ein 8 Zoll Newton oder SC nicht mehr lange auf sich warten.
      Mit ein paar Abwasch einlagen läßt sich das dann vielleicht auch noch bewerkstelligen. :mrgreen:

      Viele Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Zu dem Filter noch gesagt,der Baader Kontrast Booster soll da gute Dienste leisten und den Farbsaum recht gut beseitigen.
      Ich bin eigentlich schon fast ab vom 152/760 Achro da der zuviel Farbe zeigt.
      Auf Astrobildern sieht man da auch sehr unschön Blau aufgeblähte Sterne,aber wenn dieser Baader Filter da gute Dienste macht könnte man sich das doch nochmal überlegen.
      Bei deinem 120/1000 dürfte der Farbfehler aber nicht so sehr in erscheinung treten wegen der geringeren Öffnung und dem längeren Brennweitenverhältnis von f8.3,was bei DS sowieso kaum wahrnehmbar sein wird.
      Bin schon gespannt bei deinem First light.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Leute

      @Peter
      Na schön dass du das mit deiner besseren Hälfte klären konntest und der WAF (Woman acceptance factor !!!) nicht zu sehr strapaziert wurde. :lol: Mit dem FH würde ich auch mal zuerst ohne dieser Filter versuchen, glaub auch nicht dass so einen brauchst. :wink:

      @Manfred

      "Sirius" schrieb:

      Ich bin eigentlich schon fast ab vom 152/760 Achro da der zuviel Farbe zeigt

      Die Farbe an so einem Refraktor würde mir nicht so sehr Sorge bereiten. Eher der Satz auf der TS Seite…auf Fotos werden helle Sterne als große Flecken (Klecks!!!) dargestellt…so was würde mich mehr beunruhigen als die Farbe. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Moin Stefan
      mit den Klecksen meinten die wohl den dicken blauen Rand um die Sterne,das sieht nicht gut aus,kann man aber wohl mit der Bildbearbeitung oder eben den Kontrast Booster größtenteils beseitigen.
      Ich bin da noch am überlegen,schade das man das nich Testen kann dann würde die Kaufentscheidung leichter fallen.
      Mein ED 110 ist ja schon ein gutes Teil,da habe ich bei der letzten Beobachtungsnacht mit dem UWA 8.8 der 4000er Serie am Mond nur einen leichten Saum gesehen,praktisch null störend.
      Der ED 110 ist ein f7 und dachte an ein Großfeldrefraktor mit f5 oder f6,mal sehen.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Manfred

      Normal wenn’s nur Farbe ist kriegt man das mit Fitswork schon ganz gut hin. Mach das bei meinem 80/400er ja auch immer. Es steht dicker Fleck…was damit gemeint ist…da konnten sie ja auch Farbsaum schreiben…irgendwie verwirrt mich das schon ein wenig. :roll:
      Klar wäre toll wenn man so ein Teil mal testen könnte….Kontrast ist sicher super bei voller Öffnung…ist ja auch kein Fangspiegel im Wege. :mrgreen:
      man sieht auch keine Referenzbild im Web…nur solche mit Schmalbandfiltern und da muss so ein Refraktor nicht unbedingt korrigiert sein da man beim Filtertausch ja sowieso wieder neu scharf stellen muss. :gjkdir

      Gruß Stefan
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hi Stefan
      hier ist ein link wo man gut sehen kann wie an Objekten am Tage der Kontrast Booster den Blausaum minimiert.
      astronomieundkometen.de/der-ts-152-im-detail.html
      Mal sehen ob ich noch mal das Bild vom Orionnebel finde was durch so ein Refraktor gemacht wurde.
      Hier ein Bild von den Farbklecksen an den Sternen.
      astrohoppe.de/Berichte___Tipps…52_1_200mm_refraktor.html
      Und das ist durch ein f8 gemacht worden.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Manfred

      Jetzt hat es ein wenig gedauert aber ich musste mir die beiden Berichte mal in Ruhe reinziehen. :ferien:: Das mit dem Filter sieht ja sehr gut aus…lieber wäre mir aber ein Test mit und ohne Filter am Stern….ein Stern zeigt mehr…meine Meinung!!! :wink:

      ja der Orionnebel sieht wirklich krass aus. Farbfehler hab ich auch…aber gegen dem ist der ja fast gar nicht vorhanden. Es kann aber wirklich sein dass meine Kamera dem Farbfehler auch etwas entgegen kommt…hab ja schon vor kurzem mal geschrieben dass da seit dem Umbau (Filter raus!!!) wenig blau rüber kommt. Die Kamera mit der die Bilder vom M42 und M78 gemacht wurden ist im blauen Bereich sehr empfindlich, steht da halt mal, könnte leicht möglich sein, bzw. diesen argen Farbsaum erklären. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Stefan

      Das mag sein,habe da aber meist nichts gutes über diese Farbwerfer gelesen. ggdd
      Für Übersichtsbeobachtungen so bis 60 fach soll es wohl ganz gut brauchbar sein aber dann wirds krass.
      Farbe und kontrast sollen dann so einem Scope übel mitspielen. :shock:
      Mich würde jetzt Aufnahmen am Stern durch so einem Kontrast Filter auch brennend Interessieren,mal sehen ob ich da noch was finde.
      Ich glaube ich lass es lieber da ich mit den beiden Refraktoren eigentlich auch genug habe die sehr gute Dienste leisten.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Manfred

      Na so schlecht sieht der Orion aber jetzt nicht aus. Na ja der ganz helle da unten in Bildmitte hat schon einen schönen blauen Halo rum…ist aber bei meinem Orionbild auch nicht anders….da ist ja auch ein heller bläulicher Bereich. Die übrigen Sterne finde ich aber ganz okay. :!:
      Hat der Bresser schon vier Linsen….ich hab das nirgends gefunden….Manfred wo hast du das gelesen. bvbv

      Gruß Stefan
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Stefan
      jo,der sieht eigentlich schon ganz gut aus,da ist aber auch ein UHC-S Filter zwischen gesetzt.
      Hier steht das,das es ein 4 linsiger Achro ist.
      meade.de/produkte/teleskope/pr…28550467648d98157ca805392
      Und dann ist der auch noch billiger als andere Produkte,und hat noch dazu ein beleuchteten 8x50 Sucher wo andere ein 30er haben.
      Mal sehen vielleicht kaufe ich mir den Messier doch noch mal. :D
      Hört das mit dem Teleskopkauf auch noch mal auf. gtrrtr k4o4i4

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hi freunde des Himmels,

      ich warte zwar noch immer auf meine Linsensuppe, die soll so ca. mitte nächster Woche bei mir eintrudeln. fggggrr
      Aber beim stöbern hier im Board bin ich auf das gestoßen!!

      :G:EEE Deine Erfahrungen auf der Dachterrasse interessieren mich auch. :Peacefff Gibt es da Seeing-Probleme, wenn das Dach recht warm ist? :Peacefff
      Klaren Himmel wünscht
      Michael[/quote]

      Auf unserer Terrasse ca. 40 m2 Waschbeton, kann mann im Sommer Wasser kochen! -.fkjkjteufel -.fkjkjteufel

      :G:EEE :G:EEE Machen diese Verhältnisse mein Geraffel unbrauchbar? :gPengww :gPengww

      Grüße Peter
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      Hallo Peter
      sicherlich gibt es da Seeing Probleme unter denen wir aber alle mehr oder weniger leiden. k4o4i4
      So Spechtel ich aus einem Hochhausbalkon heraus wo 8 Etagen unter mir sind,das ist nicht zu unterschätzen was da für Wärmeschlieren an meinem Balkon vorbei ziehen.
      Im Sommer heizt sich das Gebäude auf und im Winter wird überall geheizt,da braucht nur jemand unter mir das Fenster aufmachen da fängt das in meinem Teleskop an zu brennen.
      Einmal habe ich das gehabt,alter Schwede,war das ein gewaber im Rohr,dachte da macht jemand ein Feuer in meinem Rohr,hab gleich darauf eingepackt. ggdd
      Auch wenn du über gegenüber liegende Dächer schaust hast du das Problem mit dem Seeing,aber deswegen ist es noch lange nicht unbrauchbar geworden.
      Das beste ist natürlich wenn man hinaus fährt,weg von Licht und dampfenden Quellen,aber auf dem Balkon ist es eben doch angenehmer.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

      moinhghg bin mal wieder da, gfgfgf

      ich warte schon Gute 2 Wochen auf meinen Skywachter! Mach mir so langsam Gedanken, ob ich beim richtigen Händler -.fkjkjteufel
      meine Bestellung aufgegeben habe? :G:EEE :G:EEE

      Aber mal was anderes!! Angenommen ich bekomme mein Linsensuppe irgendwann, welchen dieser Filter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p509_Baader-Semi-Apo-Filter-1-25--gegen-Farbfehler-von-Refraktoren.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... toren.html</a><!-- m -->, <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astroshop.de/uhc-filter/baader-planetarium-baader-uhc-s-nebelfilter-1-25--/p,10860">http://www.astroshop.de/uhc-filter/baad ... --/p,10860</a><!-- m -->
      sollte ich mir noch zulegen?

      Ach ja? Kann oder muss ich diese Filter kombinieren?


      Grüße an alle Sternenfreunde

      Peter
    • Benutzer online 5

      5 Besucher