Willkommen in 2012 !!!

    • Willkommen in 2012 !!!

      Hallo Jungs,

      so herzlich, wie ihr mich im Forum aufgenommen habt, möchte ich euch
      im neuen Jahr begrüßen. Und dieses soll gleich mit einem Paukenschlag
      beginnen. Hier meine Forderungen an die Bundesregierung für 2012 :Protestfff :

      - 366 klare Nächte (zur freien Auswahl der Beobachtungszeit)
      - Abschaffung der Sommerzeit und der Vollmondnächte in Mitteleuropa
      - Ausgleichzahlung für die von der Lichtverschmutzung leidgeplagten -.fkjkjteufel
      Balkon-Astronomen (z. B. zum Kauf von Deep-Sky-Filtern etc.)
      - kostenloser Rechtsbeistand bei Nachbarschaftskonflikten während der
      Beobachtungszeit (wichtig für CAM-Besitzer!!!) k4o4i4

      In diesem Sinne

      "Prost Neujahr" -.dgzjk!

      Gruß

      Jörg -:Tschüssif


      @Moonstruck: Für DS nehme ich die EOS 1000Da, für Planeten momentan die DBK41, möchte demnächst aber die ALccdIMG (s/w) mit RGB-Filtern an DSO und Planeten ausprobieren.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hi Jungs,

      nicht politisch werden ;)

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=mIuuzK4XyDA">http://www.youtube.com/watch?v=mIuuzK4XyDA</a><!-- m -->

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dailymotion.com/video/x5cgu6_santana-soul-sacrifice-woodstock-19_music">http://www.dailymotion.com/video/x5cgu6 ... k-19_music</a><!-- m -->

      Viele Grüße

      Schubi -.dgzjk! :freundekk
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      gesundes neues jahr liebe freunde gfgfgf -.dgzjk!
      hoffentlich hat sich keiner beim knallen verletzt :fkdjfkjfd (lol zweideutig)

      jedenfalls wünsche ich euch allen stets den vollen durchblick bvbv

      lg
      sascha


      @jörg, schöne kameras hast du da, kann man sich schon mal auf deine bilder freuen

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Ein gesundes, erfolgreiches und gleichzeitig angenehmes Jahr 2012 wünsche ich allen, die das hier lesen!

      Es war für uns ein sehr angenehmer Jahreswechsel -zwar mit viel Knallerei (ohne uns) - aber endlich mal ohne Nebel! :wink:





      Ich wünsche allen ein angenehmes und gesundes Jahr 2012 mit vielen klaren Nächten.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Ich wünsche euch auch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012! Hoffentlich kommt bald die erste Schönwetterphase des Jahres :mrgreen:

      Schöne Bilder übrigens, Matthias! Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt die EOS mitzunehmen, aber wenn man was getrunken hat und überall Böller fliegen, hab ich immer etwas Angst um die Kamera. Die Meteor Kamera hat mich aber nicht im Stich gelassen und die halbe Nacht aufgenommen, weil es dauernd Lichtblitze am Himmel gab. Sind auch paar schöne Raketen dabei aber leider nur schwarzweiß ;)

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hehe, cool! Lauter Meteore die plötzlich stehen bleiben und dann explodieren :mrgreen:

      Also dann hat das ja mal funktioniert. Sehr gut! Das heißt: Die Cam liefert immer ein Life-Bild und die Aufnahme startet dann automatisch. Übersetzt: Du gehst pennen und die Cam rackert durch! :gut,,: :mrgreen:

      Für Silvesterböller ist die Kamera viel zu empfindlich wie man sieht. Aber ein paar schöne "Knaller" sind ja zu sehen.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hallo Matthias, Schubi,

      genau, mein kleiner Server läuft ja sowieso 24/7 und schaltet dann über ein Script immer die Kamera an/aus, wenn die Sonnenhöhe kleiner als 8° ist. Dann wird der Videostrom der Kamera ständig analysiert und wenn eine Bewegung erkannt wird, speichert das Programm die Sequenz auf die Platte.

      Die Raketen sind leider wirklich viel zu hell, was auch daran liegt, dass die Kamera immer mit 1/50s aufnimmt und deswegen die Bildhelligkeit nicht regeln kann.


      Hoffentlich schaffe ich es diese Woche endlich mal die neue Kamera aufs Dach zu schrauben und die Kabel zu verlegen. Da hab ich dann ein weitaus größeres Blickfeld und bessere Chancen ein paar dicke Boliden zu erwischen :)
      Hab schon ne kleine Beschreibung zur neuen Kamera geschrieben, falls es jemanden interessiert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.millionen-von-sonnen.de/knowhow/selbstbau/19-all-sky-kamera-2.html">http://www.millionen-von-sonnen.de/know ... era-2.html</a><!-- m -->

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hey Marcus,

      echt starke Leistung, die AllSky Kamera #2! Sieht ja super aus, sauber verarbeitet. Hat sicher einiges an Aufwand gekostet.

      Was hast Du denn da als "Glas"-Kuppel hergenommen? Muss ja auch UV-Beständig sein (oder billig, zum oft wechseln ;) )

      Wünsche Dir viele tolle Aufnahmen damit und allen auch hier nochmal ein erfolgreiches 2012!

      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Danke Michael!

      Die "Kuppel" ist eigentlich eine Acryl Christbaumkugelhälfte von ebay: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/330637459586">http://www.ebay.de/itm/330637459586</a><!-- m -->
      An die UV Beständigkeit hab ich gar nicht gedacht. Wird die Oberfläche dadurch milchig oder rissig?
      Mal schauen, wie lange die Kuppel durchhält. Teuer sind die Dinger ja zum Glück nicht. Als Alternative hab ich noch an so eine Gartenlampe mit runder Glaskuppel gedacht wo einfach das Leuchtmittel gegen die Kamera getauscht wird.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hallo Marcus,

      ah, ja, die Dinger kenne ich auch. Acryl ist schon recht UV-beständig, da sollte Dir nichts fehlen. Und gute Transparenz ist auch gegeben. Eigentlich recht ideales Material dafür :).

      Habe hier ein Gewächshäuschen im Garten, bei dem nach 3 Jahren schon die Stegplatten kaputt gehen. Die sind aus Polycarbonat. Mittlerweile vermute ich, dass ich bei den defekten Platten die Innen- und Außenseite verwechselt hab, weil nur eine Seite UV-beständig ist. Stand in der Aufbauanleitung leider nicht drin. (Stand da überhaupt was? Glaub, das waren nur Symbole...). Daher meine anfänglichen Bedenken.

      Bin schon auf Dein Blickfeld gespannt, wenn die Kamera am Dach ist. Momentan geht ja noch einiges durch Abschattungen verloren...

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Willkommen in 2012 !!!

      Hallo Michael,

      ja ich hab auch gestern noch mal bei Wiki nachgesehen und da stand, dass Acryl ganz gut mit UV zurecht kommt. Ist nur die Frage, ob das Zeug wirklich aus Acryl ist oder irgendwas anderes. Aber das werde ich ja dann sehen, wenn die Kamera denn endlich mal aufs Dach kommt :roll:

      Auf das Blickfeld bin ich auch schon gespannt. Der Schornstein und die Fichte neben dem Haus werden sicherlich einiges verdecken, aber ansonsten sollte eigentlich alles frei sein. Ich überlege schon noch eine 2. Kamera, eventuell eine Canon Digicam mit da oben zu deponieren. Da könnte man auch Richtung Norden z.B. Ausschau nach Polarlichtern und NLCs halten. Da braucht's aber erst mal eine passende Canon Kamera wo das CHDK drauf läuft und der Bilddownload über GPhoto2 funzt.


      Grüße,
      Marcus