unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

    • unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo :freundekk ,

      hier möchte euch das neueste Bild aus meiner "Fotomaschine" vorstellen, welches ich gestern noch kurz vor Heranziehen einer geschlossenen Wolkendecke aufgenommen habe:
      ein verspäteter Weihnachtsbaum mit Konus.
      Anfangs war ich, als ich den Tonwertregler hochzog, doch etwas irritiert und enttäuscht :? , weil ich so etwas wie die "Ha-gepuschten Wiki-Bilder" erwartet hatte, also mehr rot! -.fkjkjteufel
      Bevor ich mich an die (etwas schwierige) Bearbeitung ran mache, möchte ich euch bitten, mal zu checken, ob in dieser Aufnahme noch irgendwie versteckte Aufnahmefehler (außer die zu
      kurze Aufnahmezeit von 2,5 Stunden) vorhanden sind. Diese lassen sich wohl am unbearbeiteten Bild am besten erkennen, oder :?:
      Es wurden 30 von 30 Bildern in DSS gestackt und mit Ausnahme von FLAT und BIAS noch nicht weiter bearbeitet. Für mich als Anfänger finde ich schon das Rohbild ganz toll, aber da lässt
      sich bestimmt noch ne Menge rausholen. Ich hoffe ja, dass nächste Woche endlich das verspätete Video-Tutorial von Stefan Seip auf den Markt kommt, dieses war eigentlich schon für Anfang
      November 2011 angekündigt woren.

      Aber hier der noch nicht geschmückte "Weihnachtsbaum":

      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      welcher art ist denn deine "Fotomaschine"
      sonst weiß ich nich ob das foto schon ganz gut oder ganz toll ist


      wenn du lektüre brauchst
      psd-tutorials.de/tutorials





      *malweihrauchfürdenerwartungsformuliererverbrennt* :ferien::

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      "moonstruck" schrieb:

      welcher art ist denn deine "Fotomaschine"
      sonst weiß ich nich ob das foto schon ganz gut oder ganz toll ist


      Hallo Sascha,

      Die Fotomaschine wurde doch in der Bildbeschreibung aufgeführt: RC 8" und EOS 1000Da :gjkdir

      Und Danke für den Link.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      "Sirius" schrieb:


      der Weihnachtsbaum ist gut geworden,noch besser wenn das Bild noch ein bischen aufgehellt wird.
      Ich habe mich an diesem Objekt unter Kieler Himmel ganz schön die Zähne ausgebissen.


      Hallo Manfred,

      alles zu seiner Zeit, das Bild ist doch noch völlig unbearbeitet und verlangt auch eine andere Bearbeitungs-
      weise als z. B. ein planetarischer Nebel. Hier müssen großflächige Strukturen in verschiedenen Farben
      sichtbar gemacht werden, aber so weit bin ich noch nicht. Deshalb freue ich mich schon über gelungene
      Rohbilder, wobei mir der hiesige Himmel doch etwas entgegen kommt. Eine gute Vorlage macht die
      Bearbeitung vielleicht etwas einfacher, deshalb habe ich ja auch angefragt, ob jemand noch irgendwelche
      Aufnahmefehler entdeckt, die vermieden werden können. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo Jörg,

      "Joerg_Schenk" schrieb:


      Bevor ich mich an die (etwas schwierige) Bearbeitung ran mache, möchte ich euch bitten, mal zu checken, ob in dieser Aufnahme noch irgendwie versteckte Aufnahmefehler (außer die zu
      kurze Aufnahmezeit von 2,5 Stunden) vorhanden sind.


      Irgendwas stimmt mit dem Bild nicht,...es „schimmert“ im Grün und Lila.
      Warum dies so ist, weiß ich leider nicht.

      Hab mal die Gradationskurve übertrieben hochgezogen:



      Ich würde einfach die Rohbilder nochmals durch DSS laufen lassen, aber ohne Flats und Bias.

      Dann mal weiter gucken.

      Hast Du Dir die 30 Einzelbilder mal angeguckt, ob die alle i.O. sind?

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      hier nochmal das Bild ohne FLAT und BIAS



      und die DSS-Einstellungen RAW



      Scheint wohl doch der Filter gewesen sein, wie ich Schubi schon schrieb? Aber es ist das gleiche Equipment wie beim M1, diesmal aber mit verschlossenem Kamerasucher.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo Jörg,

      das sieht ja schon um einiges besser aus, wobei jetzt eine "ungewöhnlich starke Vignettierung" zu sehen ist.

      Bei Deinen nächsten Aufnahmen verzichte mal auf den Neodymium-Filter.

      Ich bin zwar kein Experte in Sachen Filtern, nur ich denke, dass Dir dieser Filter auch einiges kaputt machen könnte,......ich betone „könnte“ ;)

      Wir hatten hier schon mal einen Thread, bezügl. Filter.
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=27&t=3331">magic_viewtopic.php?f=27&t=3331</a><!-- l -->

      Also erst mal raus mit dem Filter um eine evtl. Fehlerquelle auszuschließen ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo Schubi, hallo Karsten,

      hier noch ein Stack mit den vorgeschlagenen Parametern, leider auch nicht besser :H:Schrei



      @Schubi: ich will demnächst sowieso auf IDAS-Filter wechseln, aber wenn der Himmel mal nicht weiß ist,
      versuche ich es mal ohne Filter.

      Falls euch meine Probleme zu viel werden, dann lasst es mich wissen :oops:
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      und hier mal ein Stack aus AstroArt 5. Leider weiß ich nicht, wie ich die Farbbalance herstellen soll, DSS hat es ja automatisch gemacht.
      So sehe ich auch nicht, ob der schlechte Hintergrund noch vorhanden ist.

      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo Jörg,

      das grüne Rauschen bekommt man gut mit der Pixinsight Funktion SCNR weg. Diese Funktion benutze ich immer, nachdem ich die Kurven hochgezogen habe.[...]

      Falls ihr ein farbkalibriertes Rohbild braucht, kann ich die Rohdaten auch gern mal mit Theli stacken. NGC 2264 ist ja ein recht harter Brocken, musste ich letztes Jahr schon selbst feststellen.


      Grüße,
      Marcus
    • Re: unbearbeiteter NGC 2264 (Korrektur)

      Hallo Jungs,

      euer Engagement in Ehren gfgfgf gfgfgf gfgfgf , aber ich möchte euch erst mal bitten, dieses Projekt vorerst ruhen zu lassen.
      Ich habe eine böse Vorahnung, was den "vergurksten" Hintergrund ausgelöst hat:
      Wie ihr euch bestimmt erinnert, konnte ich doch die Ursache der Reflexe auf dem M1-Bild lokalisieren und habe diese mit Hilfe
      von schwarzer Tafelfolie im Klappspiegel eleminieren können. Aber Tafelfolie ist rauh (wie feinstkörniges Sandpapier) und diese
      Rauhigkeit scheint das Licht diffus auf den Chip zu streuen. Es erfolgt nur minimale Absorbtion. Ich werde mir jetzt Veloursfolie
      besorgen und die Tafelfolie ersetzen, denn ich möchte auf den Klappspiegel nicht verzichten wollen. Sobald die Folie da ist und
      das Wetter es zulässt, werde ich die Aufnahmen wiederholen undf euch berichten.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Benutzer online 1

      1 Besucher