CPC 9.25

    • Re: CPC 9.25

      ... oder in der Aufnahmesoftware war, falls es möglich ist, eine falsche Bayer-Kodierung angewählt, denn eigentlich hat der Saturn eine deutliche Gelbfärbung. Mein Saturn war auch falsch codiert (Softwarebug), ich musste auch erst die Farblayer tauschen, weil er nach dem Laden in Registax "pink" aussah.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Carsten,

      "tes-kiel" schrieb:


      ... - daraus muss doch ein 1 A Farbbild werden, oder??? :_freude:


      du meinst bestimmt den bläulichen MARTURN, der muss dann aber unbedingt ein B.S.Net - Copyright bekommen :!: n44533
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Matthias, Jörg und Carsten,

      "MatthiasM" schrieb:


      der erste Saturn gefällt mir besser.
      Der Grünkanal scheint "Schrott" zu sein.


      Mir gefällt keiner von beiden, wobei der Zweite mir mehr zusagt.
      Der Grünkanal war eigentlich der Beste,.... Rot und Blau waren nicht zu gebrauchen. Hatte dann Rot und Blau aus dem Grünkanal gewonnen.

      "tes-kiel" schrieb:

      Hey Schubi,

      ich habe die Lösung:

      Wir nehmen meinen ROTen Mars, -.fkjkjteufel
      deinen GRÜNen Saturn und wenn :F:Schön
      Manner seinen Bacardi bekommt.... BLAU :fffekk

      ... - daraus muss doch ein 1 A Farbbild werden, oder??? :_freude:


      Das nenne ich doch mal eine gute Lösung. :lol:

      Das heiß dann nicht mehr RGB, sondern CM / GS / MB :lol:

      "Joerg_Schenk" schrieb:

      Hallo Schubi,

      :shock: es ging hier nur um eine mögliche Herkunft der Grünfärbung, um nichts weiter.


      Ist schon klar,....war auch nicht böse gemeint. ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Schubi,

      "Schubi58" schrieb:

      Ist schon klar,....war auch nicht böse gemeint. ;)

      Dann kann ich ja wieder beruhigt :ffokos und weiter vom wolkenfreien Himmel träumen :!:
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"


      8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
      GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
      EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
      ZWO Seestar S30
    • Re: CPC 9.25

      Hallo zusammen,

      nach einem etwas daneben gegangenen First-Light,...Speicherprobleme und Nebelsaturn, wollte ich noch ein paar erste Erfahrungen mit dem CPC 9.25 zusammenfassen.

      Die Verarbeitung des Scopes, der Gabel und des Statives ist gut, da gibt es nichts zu meckern.
      So gut hatte ich mir das nicht vorgestellt.

      Positive Punkte:

      Das ganze Setup ist außerordentlich stabil, da wackelt nichts.
      Der Unterbau, also das Stativ, ist durch die Querverstrebungen und der massiven Ablageplatte mehr als ausreichend.

      Die Libelle passt, hab es mit einer Maschinenwasserwaage nachgeprüft.

      Einfach zu Handhaben ist auch ist auch der Zusammenbau. Gabel mit Scope auf das Stativ setzten, einschnappen lassen, festschrauben und fertig.

      Das Referenzieren über 2 Sterne ist kinderleicht. Den ersten Stern manuell anfahren und in die Mitte bringen, dann noch einen Zweiten,...und gut is....

      Über das Goto und die Nachführung kann ich bisher nur Gutes berichten. Präzise kann ich da nur sagen. Das Goto ist im Gegensatz zur CAM wesentlich leiser und schneller.

      Das Menü im Handcontroller ist in Deutsch, schon mal Vorteilhaft. Die Menüführung ist gut und übersichtlich. GPS hatte ich noch nicht ausprobiert.

      Beim Fokussieren über den Originalfokussierer ist das Verkippen des Spiegels, so gut wie eliminiert. Es ist so minimal, dass es kaum erwähnenswert ist. Da hat sich etwas getan,....eine gute Verbesserung gegenüber meinem C6

      Mit der visuellen Beobachtung hab ich ja nicht so viel Erfahrung, kann aber sagen das meine Eindrücke schon toll waren. Hatte das mitgelieferte 40mm Plössl ausprobiert und war überwältigt über die visuelle Qualität. Ein gestochen scharfes und brillantes Bild.


      Punkte die ich anders gelöst hätte.:

      Sämtliche elektrischen Anschlüsse befinden sich auf der Oberseite der „Basis“.
      Dies ist zwar praktisch nur nicht unbedingt förderlich. Feuchtigkeit und Schmutz.
      Wenn schon auf der Oberseite, dann zumindest mit Abdeckungen versehen.

      An den Steckverbindungen könnte man auch etwas ändern.
      Verschraubbare Anschlüsse o.ä. wären da schon empfehlenswert.



      Das Kabel des Handcontrollers ist mal wieder zu kurz, aber naja,....gibt es als Zubehör und in jedem Elektroshop.

      Der mitgelieferte 9x50 Sucher ist gradlinig, zum Hals verrenken,...ein Winkelsucher wäre nicht verkehrt.
      Hab zum Glück einen ;)

      Auf der einen Seite befindet sich ein Handgriff, der zwar sehr gut ist zum Transportieren. Ein Zweiter wäre aber wünschenswert.

      Über die fotografische Leistung kann ich nichts berichten, da die Optik wohl etwas korregiert werden muss. Dazu später mehr.

      Hier mal ein Größenvergleich C9.25 zum Equinox80. Einen Vergleich zum C6 kann ich leider nicht machen.....das C6 ist auf Reise zum einem Kumpel.



      So sieht die Taukappe aus. Rechts ist die vom Equinox ;)



      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Schubi,

      erstmal Glückwunsch zum CPC 9.25.
      Bei meinem CPC 800 war zusätzlich zum Handgriff rechts
      eine Griffmulde im unteren Bereich der linken Gabel.
      Damit konnte ich das CPC immer gut und sicher transportieren.

      Besonders die Stabilität und der schnelle Aufbau haben mich immer
      wieder beeindruckt.
      Grüße + CS

      Frank

      ------------------------------------------------------------------------------
      TS Fernglas HUNTER 8x56
      ED 80/560
      ED APO 152/1200
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Schubi
      Hatte das mitgelieferte 40mm Plössl ausprobiert und war überwältigt über die visuelle Qualität. Ein gestochen scharfes und brillantes Bild.


      Mein Reden
      da wird darüber gefaselt das ein SC ein schwammiges Bild und nicht soviel Kontrast zeigt wie ein Refraktor,wo denn? hghghg
      Solche Leute die das behaupten haben keine Ahnung,ich sehe das immer wieder im Vergleich zum ED 80 oder 110,da ist nichts Kontrastreicher,eher im Gegenteil.

      Grüße
      Manfred
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Manfred,

      "Sirius" schrieb:

      Solche Leute die das behaupten haben keine Ahnung,ich sehe das immer wieder im Vergleich zum ED 80 oder 110,da ist nichts Kontrastreicher,eher im Gegenteil.

      Dann habe ich auch keine Ahnung, weil ich das auch "behaupte" :wink:

      Du kannst doch nicht ein 12" RC nicht mit einer 3" oder 4,3" Linse vergleichen. k4o4i4
      astro-siggi.de/tutorial-obstruktion.html
      Obstruktion geht zu Lasten des Kontrast. Wenn diese Aussage falsch ist, dann ist 1 + 1 = "2438" :mrgreen: (oder war es 2439?...)

      Klar sieht man durch ein 12" RC oder ein 9 1/4 SC und auch durch diverse andere Teleskope dieser Bauart ein tolles Bild. Aber im Vergleich zu einer guten Linse mit gleichem Durchmesser wird die Linse besser dastehen. Das ist ein Fakt den man sicher diskutieren, aber nicht wegreden kann.
      Mein C8 ist rein rechnerisch(!) vielleicht so gut wie eine 6"er Linse - wahrscheinlich auch weniger. Aber die Teile kosten mehr, und sind so schwer und fast so lang wie mein 10" Newton. :mrgreen:

      Eigentlich sollte ich mir mal einen 150/1200 zum Testen ausleihen :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: CPC 9.25

      Hi Matthias
      Du kannst doch nicht ein 12" RC nicht mit einer 3" oder 4,3" Linse vergleichen.


      Ich Rede hier nicht vom Auflösungsvermögen,da kann man die natürlich nicht Vergleichen. bvbv
      Die Bild und Kontrastschärfe ist gemeint und da ist nichts besser.
      Ich war hier auch mal in der Kieler Sternwarte,wo ein 8" FH von Zeiss steht,der Saturn kam mir durch diesen nicht besser vor als durch mein damaliges 10" LX200 oder RCX.
      Auch scheint mir auch das manche Vergessen das so ein Refraktor ne ganz andere Brennweite besitzen und im unterem Vergrösserungsbereich Arbeiten.
      Da Erzählen manche was für ein Wunderbares Bild der Refraktor zeigt,das da aber mit ner Vergrösserung von vielleicht 30x beobachtet wird denkt wohl keiner dran,da zeigt jedes Scope ein klasse Bild.
      Wenn ich ein Reducer f6.3 am LX200 eingesetzt habe,was ich beim Visuellen schauen stets gemacht habe,und dazu ein langbrennweitiges Okular nahm habe ich Nadelfeine Sterne mit hervorragenden kontrast gesehen.
      Ich habe vor kurzem in einem Nachbarforum ein Bericht gelesen wo ein Refraktor mit einem SC getestet wurde und da wurde in einem Kurvendiagramm bestätigt das das SC sogar ein besseren Kontrast zeigte als das Linsenteleskop,wenn ich mich nicht verlesen habe,was für neue Worte :shock: gtrrtr
      Auch ist Quatsch das der FS von der Öffnung abgezogen werden muß um das Auflösungsvermögen eines Refraktors gleich zu kommen,das macht nämlich ungefähr 1" aus,wie ich das mal von einem Optikexperten gelesen habe,sonst würden von meinem RCX nicht mal 8" übrig bleiben. :( :lol:
      Die Märchen von der Sagenhaften Bildqualität eines Refraktors kommen meist auch von den Händlern,man muß ja diese horrenden Preise Rechtfertigen,und alle faseln denn dieses nach. gtrrtr
      Mag ja sein das ich so komische Augen habe,so einen art Integrierten Korrektor,der diese schlechtere Bildqualität eines SCs gerade biegt,sonst kann ich mir das nicht Erklären,denn wenn es anders wäre würde ich das auch sagen. bvbv
      Grüße
      Manfred
    • Re: CPC 9.25

      Hallo Manfred

      "Sirius" schrieb:

      Ich Rede hier nicht vom Auflösungsvermögen

      Ich auch nicht.

      Hier mal ein interessanter Bericht:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern-freund.de/index.php?id=80">http://www.stern-freund.de/index.php?id=80</a><!-- m -->

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://astrosystems.de/praktikum/teleskope.html">http://astrosystems.de/praktikum/teleskope.html</a><!-- m -->
      Der Kontrast ist auch abhängig von der Lichtmenge die zur Verfügung steht. Und da muss beim SC etc was abgezogen werden. Hinzu kommt Licht, dass in die Beugungsringe wandert, und nicht ins Beugungsscheibchen.
      Das ist nun mal kein Märchen und sogar messbar :wink:

      Trotzdem stehe ich auf SC's :) Es geht ja immer irgendwie besser; wenn man das bezahlen kann...

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: CPC 9.25

      Hi Matthias
      Der Kontrast ist auch abhängig von der Lichtmenge die zur Verfügung steht.


      Das ist wahr,deshalb kann mir kaum ein Refraktor den Esthätischen Bildgenuss wiedergeben wie mein RC. :D
      Ich denke immer noch daran wo ich mal ein Sahne Seeing hatte,der Saturn war knackscharf wie auf einem Bild,mit sagenhaften Details,den hatte ich mir über 1 Stunde angesehen,weil ich mich nich sattsehen konnte. :shock:
      Für den Preis des RCX bekomme ich nur ein halb so großen APO,ohne alles,der dagegen ganz schön abknickt,für mich kein Preisleistungsverhältnis. :(
      Ist eben was für Liebhaber und Astrofotografen.

      Grüße
      Manfred
    • Re: CPC 9.25

      Hallo,

      "Frank" schrieb:


      Bei meinem CPC 800 war zusätzlich zum Handgriff rechts
      eine Griffmulde im unteren Bereich der linken Gabel.


      Danke für den Tipp Frank,....die Griffmulde hatte sich gut versteckt,...hab sie aber jetzt gefunden ;)

      @Manne und Matthias,

      Den visuellen Unterschied zwischen Refraktoren und SC´s kann ich leider nicht beurteilen, da ich zu bisher wenig visuell unterwegs war. Nur ich muss sagen, dass das Visuelle mit dem 9.25 bisher der Hammer war.

      Hab mir eben einen „Flip Mirror“ mit einem beleuchteten Fadenkreuzokular rangebastelt und justiert.
      Zwar bin ich kein Freund von dem „Flip Mirror“, nur ich denke, dass man Planeten schneller dahin bekommt, wo man die hin haben will,...nämlich in die Mitte des Sensors.
      Auf der Suche nach etwas mehr Komfort hatte mich daran erinnert das Jörg ein solches Teil dran hat..... :D

      Hier mal ein Bild davon:



      Je länger ich das CPC habe je kleiner kommt es mir vor ;-).....vielleicht wird es ja auch mal leichter :mrgreen:

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: CPC 9.25

      Je länger ich das CPC habe je kleiner kommt es mir vor ;-).....vielleicht wird es ja auch mal leichter :mrgreen:


      Mit der Zeit wird es wirklich immer leichter!!! ggdd
      Du darfst vorne den Deckel nicht abnehmen!!!!! Weil dein CPC sonst verdunstet!!!!!

      ich hab mal googled nach "CPC 9.25 Verdunstung"

      gefunden habe ich:
      "Eigenschaften - 9.25 EdgeHD Optik - StarBright XLT Vergütung - parallaktische, .... abnehmbarer Deckel (vermindert Verdunstung)

      :shock:

      grinsende grüße

      sascha :mrgreen:

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Re: CPC 9.25

      "moonstruck" schrieb:

      "Eigenschaften - 9.25 EdgeHD Optik - StarBright XLT Vergütung - parallaktische, .... abnehmbarer Deckel (vermindert Verdunstung)

      Da kannste mal sehen, wie man sich auf das WEB verlassen kann :mrgreen:

      Genau genommen "verdunstete" gerade im wahrsten Sinne meine Chance, eine DS-Aufnahme zu machen. k4o4i4 Die Teleskope sind aber noch hier :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias