welche Cam zum Netbook-Guiden?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • welche Cam zum Netbook-Guiden?

      Hallo, ich hab ne Frage,
      hab heute meinen ersten TSSSI-Cam-Guidingversuch gemacht. Hat auch gut geklappt, nur....die Kamera ist ja nicht besonders empfinglich, also der Leitstern muss schon sehr hell sein (Sirius und Kollegen), schwächere Sterne kann ich damit aufm Monitor nicht sehen. Sie ist halt nicht dafür gemacht, schon klar.
      Welche Kamera gibt es alternativ (bezahlbar)? Hab viel gegoogelt, aber ich blicke nicht so ganz durch.
      Ich suche "nur" ne Guiding-Cam, die auch schwächere Sterne aufm Monitor darstellt.
      Für Ratschläge wäre ich dankbar.

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      Moin Heike,

      zum Guiden am Leitrohr kannst Du diese hier nehmen.

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p994_ALCCD5---empfindlicher-Autoguider---CCD-Kamera-Mond-Planeten.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... neten.html</a><!-- m -->

      Hab da selber eine recht lange Zeit mit geguidet, sogar am OAG.

      Hier gibt es auch einen Thread darüber:

      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=26&t=1859">magic_viewtopic.php?f=26&t=1859</a><!-- l -->

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      OK, die wäre ja noch halbwegs bezahlbar, ich find bloß nix über Systemvorraussetzungen, denn mein Netbook ist nich sooo die Rakete (1,5 Mhz Prozessor)

      Frage zur Abkürzung (mal wieder) was ist denn OAG?

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      Moin Heike,

      Dein Netbook kenne ich nicht, nur die ALCCD5 mit PHD läuft bei mir auf einem alten Laptop unter XP völlig problemlos.

      Unter Win7 64Bit läuft es auch gut, nur dann die neuesten Treiber von Astrolumina runterladen.

      Die gibt es hier:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrolumina.de/produkte/kameras/alccd-treiber/index.php">http://www.astrolumina.de/produkte/kame ... /index.php</a><!-- m -->

      Noch ein paar Info´s:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrolumina.de/produkte-1/alccd/alccd5.php">http://www.astrolumina.de/produkte-1/alccd/alccd5.php</a><!-- m -->


      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      Upps,...Frage übersehen.

      "Heike B." schrieb:


      Frage zur Abkürzung (mal wieder) was ist denn OAG?


      Ein OAG ist ein „Off Axis Guider“

      Guckst Du hier:

      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=26&t=1859&start=60#p12695">magic_viewtopic.php?f=26&t=1859&start=60#p12695</a><!-- l -->

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      "Heike B." schrieb:

      Vielen Dank, ich werd mich mal da durchwuseln :D


      Ja, wusel Dich mal durch diesen Thread:

      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=26&t=1859">magic_viewtopic.php?f=26&t=1859</a><!-- l -->

      Das gibt es auch etwas über 3600sek Belichtungszeit. :wink:

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?

      Moin Heike,

      an welchem Leitrohr möchtest Du denn die Guidercam anschließen?

      Sehe gerade, dass Du ein 90/1200 Mak. als Leitrohr hast.

      Ich möchte nicht behaupten das das an Deinem Mak. nicht funktioniert, nur das wird mit der ALCCD5 eng. Zu wenig Licht und zu kleiner Bildausschnitt.

      Besser wäre z.B. ein Refraktor 105/500,....oder eine empfindlichere Guidercam.

      Viele Grüße

      Schubi