Hallo Jungs,
obwohl die Bedingungen scheinbar besser waren als vor 14 Tagen, bin ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden
Durch den Einsatz einer 2,5fach Barlow (F20) anstelle der sonst verwendeten 3fachen (F24) konnte ich etwas mehr Licht
in die Aufnahme bringen und die Belichtungszeit um 40% kürzen (von 500ms auf "nur" 300ms bei GAIN 55/67 der ALccdIMG0L)
Entweder liegt es noch an meinem Unvermögen bei der Bildschärfung oder die athmosphärischen Bedingungen ließen
wirklich nicht mehr zu:

letzte Nacht habe mich mit dieser Kamera noch mal an Mars und Eskimonebel versucht, der Himmel hier in BRB hatte aber leider
nur ein mäßigs Seeing. Na mal sehen, was bei den Aufnahmen rauskommt.
obwohl die Bedingungen scheinbar besser waren als vor 14 Tagen, bin ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden

Durch den Einsatz einer 2,5fach Barlow (F20) anstelle der sonst verwendeten 3fachen (F24) konnte ich etwas mehr Licht
in die Aufnahme bringen und die Belichtungszeit um 40% kürzen (von 500ms auf "nur" 300ms bei GAIN 55/67 der ALccdIMG0L)
Entweder liegt es noch an meinem Unvermögen bei der Bildschärfung oder die athmosphärischen Bedingungen ließen
wirklich nicht mehr zu:
letzte Nacht habe mich mit dieser Kamera noch mal an Mars und Eskimonebel versucht, der Himmel hier in BRB hatte aber leider
nur ein mäßigs Seeing. Na mal sehen, was bei den Aufnahmen rauskommt.
Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30