Affenkopfnebel NGC 2174

    • Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Balkonfreunde,

      seit langem war Gestern wieder mal ein relativ guter Himmel. Ich habe mich deshalb mal mit dem Affenkopfnebel beschäftigt.
      Ist ja leicht zu finden oberhalb vom Orion. Dieser interessante Nebel wird ja leider nicht viel aufgenommen. Eigentlich schade, denn ich denke es ist ein sehr interessantes und reizvolles Objekt. Allerdings finde ich, das es mehr nach einer Fledermaus aussieht. Ich hoffe das Foto gefällt Euch.
      Grüße, Hans



      Hier noch ein paar Daten zum Foto:
      ED 120, Canon 1000D mod., UHC-E Clippfilter, 18x3 min, ISO 1600
      Balkonsternwarte 3088o Laatzen
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Hans
      ja,das stimmt,den nimmt man viel zu selten auf,den habe ich auch noch nicht selber aufs Korn genommen,man denkt einfach nicht dran.
      Der Hintergrund ist etwas zu dunkel,so das wohl auch die Ausläufer des Nebel etwas abgeschnitten sind,sonst würden da mehr Lights helfen.
      Sonst wirkt der Nebel Rechts oben weicher,zur mitte hin etwas griesliger,aber sonst trotzdem ein schöner Nebel.

      Grüße
      Manfred
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Moin Hans,

      "Nordlicht100" schrieb:

      Ich hoffe das Foto gefällt Euch.


      Nee, gefällt mir nicht wirklich.

      Ich weiß ja, dass Du einen dunklen Hintergrund magst, das ist auch o.K., nur mir fehlen die Sternenfarben und seichten Übergänge des Nebels in den Hintergrund.
      Das Rot ist von verrauscht....bis sehr weich.

      Im Ganzen wirkt das Bild „Leblos“,...tut mir leid wenn ich das so sagen muss.

      Der Grün und Blaukanal ist so ziemlich im Eimer, darin liegt auch das Problem.

      Vielleicht kannst Du ja mal das gestackte Summenbild irgendwo hochladen.

      Sorry für die Kritik,....möchte ja nur helfen. ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Manfred, Hallo Schubi,

      danke für die gutgemeinte Kritik! Man sieht ja sein "Werk" ja immer nur mit den eigenen Augen. Da ist es sehr hilfreich mit zu bekommen, wie es Andere sehen. Mir hat eigentlich an dem Foto gefallen, das aus dem schwarzem All, sozusagen wie aus dem Nichts ein Affenkopf erscheint. Mit dem dunklen Hintergrund wird sich bei mir wohl nichts ändern, den finde ich einfach besser, weil das Weltall ja nun mal tief schwarz ist. In den anderen Punkten habt Ihr Recht, da kann man noch einiges anders zu machen.

      Grüße, Hans
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Hans,

      naja, wenn Du einen tiefschwarzen Hintergrund vorziehst ist das doch OK. Das hatten wir ja schon.

      Bei diesem Akt gehen aber auch Informationen verloren - Sternfarben, feine Ausläufer der Nebel usw. Gibt es denn nicht eine bessere Möglichkeit, den Hintergrund schwarz zu bekommen? Also wenigstens für die Sternfarben. Mit ner Maske oder so.

      Sonst ist der Nebel doch gut geworden!

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Hans,

      kannst du mal die Fledermaus einzeichnen? Den Affenkopf bzw. das Gesicht meine ich zu erkennen, aber die Fledermaus finde ich irgendwie nicht.

      Ansonsten haben die Anderen ja schon alles so weit gesagt. Mir gefällt es so weit ganz gut, nur das unterschiedliche Rauschen im Nebel, das Schubi schon ansprach, irritiert mich ein wenig. In der Mitte rauscht es irgendwie stärker, während die äußeren Bereiche schön glatt sind.
      Das mit dem dunklen Hintergrund finde ich immer etwas schade, weil dadurch ja auch schwächere Teile mit abgeschnitten werden, aber schlussendlich muss es ja vor allem dir gefallen :)

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Affenkopfnebel NGC 2174

      Hallo Hans,

      das mit dem dunklen Hintergrund gefällt mir persönlich nicht, weil es nicht der Realität entspricht. Nebelstrukturen gehen immer mit sachtem Übergang in das interstallare Medium über. Und da Der Affe innerhalb der Galaxie liegt, sollte da überall IFN bzw. galaktischer Cirrus zu sehen sein. Aber das ist Geschmacksache.

      Was bei deinem Bild auffällt ist das unterschiedliche Rauschen in den verschiedenen Bildteilen - warum auch immer? Durch den SGBNR Rauschfilter in Pixinsight LE sieht das Ganze schon viel glatter aus.

      Auffällig ist auch, dass bei Dir das Histogramm am linken Ende ziemlich heftig abgeschnitten ist. Da fehlt eine ganze Menge Information (vor Allem die feinen Übergänge zum Hintergrund).

      Aber: Haupsache Dir gefällt das Bild!!!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin