Saturn-ich trau mich fast nicht....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo *flüster*
      hab mein bestes gegeben beim meinem ersten Saturnbild überhaupt......bin auch ganz leise *flüster*
      hab halt kein Mords-Equpiment wie manch anderer, habs beste draus gemacht :D
      mehr is offenbar nich drin......oder?



      Newton 130/650 - 2x Barlow - TSSSI-Webcam - Registax (so gut halt, wie ichs halt momentan kann)

      kein Vergleich mit dem visuellen Eindruck, der ist unglaublich!

      Vielleicht gefällt es ja doch jemandem ein klitzekleinesbischen :?

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo Heike

      Tu dir bitte einen Gefallen und versuche jemanden zu finden, der als erstes Bild eine bessere Aufnahme hatte.... - kann ich auch abkürzen, - den kannst du gar nicht finden!

      Von jetzt an wird es immer besser :gut,,:

      Ganz viel liegt auch in der Bildbearbeitung. Wenn du da mal ein wenig googlest findest du da bestimmt tolle Anleitungen. Das kann man nie 1 zu 1 übernehmen, aber man lernt ne Menge über die Möglichkeiten der Software. So ein richtiger Planetenspezi ist z.B unser Schubi!

      Unter: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.GVA-Hamburg.de">www.GVA-Hamburg.de</a><!-- w --> gibt es einen Videoworkshop und da ist auch ein Bereich mit Rezepten verlinkt. Unser Hartwig (hat die Rezepte geschrieben) zaubert z.B. Gigantische Aufnahmen mitten aus Hamburg!

      Nur Mut

      Gruß Carsten
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Puh, ich hatte schon mit grausiger Kritik gerechnet :?

      @antina: ja, hab das Video mit 5 fps aufgenommen, BelZeit 74,4 ms, Gamma 1,24, Saturation (was auch immer das ist) 88, Gain 32,4 dB (Dezibel??????? :shock: )

      Wenn jemand Tipps für die TSSSI hat, bitte her damit, da alles in Englisch ist, hatte ich doch große Mühe, das Ding mal halbwegs brauchbar einzustellen.

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo Heike,

      ist doch nicht schlecht. Vielleicht ist die Belichtungszeit etwas zu lang. 1/25 bis 1/33 sind besser und die Verstärkung sollte bei null stehen. Kannst Du deine Brennweite noch irgendwie verlängern? f/25 also 3250mm wären optimal (5-fach Barlow oder die 2-fach Barlow mit Hülsen zwischen Barlow und Webcam zur Brennweitenverlängerung).

      Hier mal die Links zur Planetenverarbeitung von Hartwig.

      gva-hamburg.de/videokurs/rezepte/rezept.htm
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Antina: "(oder die 2-fach Barlow mit Hülsen zwischen Barlow und Webcam zur Brennweitenverlängerung"

      also das verstehe ich jetzt nicht so wirklich.....mit Hülsen?? Barlow zwischen Barlow?? Steht bei mir jemand auf der Leitung? Bitte mal kurz erklären :?:

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Bei 5fach Barlow musst du eine gute Nachführung haben! Das Objekt ist sonst extrem(!) schnell aus dem Sensorbereich!

      Ich hab hier ne 5fach Barlow und ich kann damit nicht umgehen^^

      aber mal zu deinem Saturn-Bild: ich glaube legst zu große anforderungen an dich. Das war das erste Mal und dafür ist das doch super! Wenn jemand bessere Aufnahmen hat liegt es teils einfach an der Erfahrung. Mach einfach weiter, lass dich nicht entmutigen! =)

      PS: ich kann gar keine Planeten machen ;)
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      @antina, aha, kapiert :mrgreen:

      @zwergpirat, also ne 5fach Barlow......puh, das ist mir zuviel, vielleicht mal ne gute 3x

      Ich hab ja noch den 90/1200 Mak, das hab ich gestern als erstes versucht, aber dafür ist die TSSSI leider zu unempfindlich, hab max lange Belzeit eingestellt, nix zu sehen. Ist ja nur n f13, da kann ich mit der Cam leider nix machen, ich muss schon den Newton nehmen. Werde mal ein bischen basteln und es heutnacht nochmal versuchen.
      Vielen Dank, das ihr mein Bildchen nicht in der Luft zerrissen habt :mrgreen:

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Also lichtstarke Teleskop sind schon im Vorteil aber bei der GVA_Rezepte Seite hat Hartmut mal geschrieben, dass für Planeten f23 - f30 üblich sind.
      LG &amp; CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo Heike,

      Du kannst Dich ruhig trauen :wink: Du hast meinen 1. Saturn nicht gesehen (hat niemand :mrgreen: ).

      Auch mit Deinem Equipment sind gute Ergebnisse möglich. Man muss nur erst mal anfangen - hast Du ja :gut,,:

      Du kannst an dem 130/650 durchaus die Brennweite mehr verlängern. Gute Werte sind F/20 bis F/25. Bei F/20 bist Du bei 2600 mm Brennweite (wäre eine 4fach Barlow). Mit einem C8 und F/20 ist man bei ca 4000 mm (!) Brennweite. Wenn die Monti gut eingenordet ist, verschwindet das Objekt nicht so schnell vom Sensor. Ich habs ja Live der Zeit bei 6000 mm (F/30) am Mars. Der größte Feind ist noch immer das Seeing, nicht die Brennweite.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Moin Heike,

      Gratulation zu Deinen ersten Saturn,... der sieht das doch schon recht gut aus. :gut,,:

      Saturn ist im Moment auch nicht ganz so einfach, er hat eine „Größe“ von nur etwa 18,8“ und steht ziemlich tief,...das macht das Ganze nicht einfacher.

      Was mich interessiert ist, wie viel Frames Du aufgenommen und wie viel Du davon gestackt hattest.
      Hattest Du auch den Waveletfilter vom Registax ausprobiert?

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      @schubi: welche Frames und wie viele verwendet wurden....das weiß ich nicht...bin noch nicht sooo ganz fit mit Registax. Die Waveletfilter hab ich verwendet, aber nur sehr vorsichtig. Hab ein brauchbares als Referenzbild ausgesucht.
      Wie gesagt, ich über auch das noch :mrgreen:

      LG
      Heike
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Moin Heike, also trauen sollte man sich immer. Planeten beißen nicht :) , Balkonauten nur selten.

      Zur Sache: Für 13cm und F/12 ist das doch schon mal ganz ok. Saturn ist von allen Planeten auch am allerschwersten zu webkämmen, weil er der lichtschwächste ist. Etwas Dunst, und eine konventionelle Webcam guckt mangels Röhre in den Chip. f/20 eraubt wirklich eine bessere Schärfe, aber das geht viel besser mit Mars, Jupiter, Mond, also den hellen Leuchten. Die sind auch zum Erfahrungen-Sammeln geeigneter.

      Gamma auf 1,00!

      Registax6 hat ein Problem mit verrauschten Videos. Hier schalte mal als Prefilter Blurr ein (ca. Stufe 5 oder so). Das geht zwar mächtig auf die Geschwindigkeit, aber dann sortiert Registax die Bilder besser nach der Qualität. Oder versuch mal Autostakkert 2.

      Hartwig
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      hey kleene (heike) *grinz* gfgf

      du musst nicht immer so viel angst haben oder so unsicher sein

      den erfahreneren hier macht es doch spass dir zu besseren ergebnissen zu verhelfen
      das animiert auch dazu sich mal wieder mit dingen näher zu befassen über die man sonst vieleicht gar nicht mehr nachdenkt
      und das geht nunmal nur wenn du deine versuche (nicht negativ gemeint) hier vorstellst

      also weiter einfach rein damit und sag hier schaut mal, bin stolz drauf

      nun zu deinem klumpen mit henkeln ;)

      ich finde man sieht das es saturn ist und ich vermute mal das dein seeing nicht so besonders war!?
      leider kenne ich deine kamera nicht aber versuch es mal mit kürzerer belichtungszeit auch wenn dann vlt auf den ersten blick nicht viel zu erkennen ist, es muss halt ausser dem rauschen noch etwas übrig bleiben
      einfach mal ausprobieren was nach dem stacken rauskommt, wie weit runter du gehn kannst, es kostet doch nix, nur zeit :D
      und mach längere videos (bis der rechner hustet *g* nee aber fast) damit du mehr bilder zum aussortieren hast
      wieviel bilder hattest du eigentlich zur verfügung? hm

      ich habe noch gar keinen saturn abgelichtet also bist du mir da schon weit vorraus :gut,,:

      lg

      sascha


      PS: die alten phillips cams wie die vesta pro gibts öfter mal günstig gebraucht

      ..oben die Erde in einem Heiligtum, knochenbesetzter Stein..
      ________________________________________________________________
      mein kleinschreibwahn zeugt nicht von unvermögen sondern von faulheit ;)
      vermessenatemail.de sternenstaub-online.de stardust-online.de
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo Heike,

      wenn du viele Bilder in die Avi-Datei packen willst, beachte bitte, dass du nicht über 2 GB Dateigröße kommst, sonst findest du kaum ein (oder gar kein?) Programm, welches dir
      das AVI öffnen kann. Ist mir nämlich schon mehrmals passiert.
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"

      GSO 8" RC f/8 auf CGEM u. Säule (Balkon)
      div. ASI-Kameras, EOS 6(00)Da, MGEN

      Misslingt eine Re-Animation, hofft man auf die Re-Inkarnation.
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo zusammen,
      also ich hab gestern mal "laufen lassen" da ist eine Datei von knapp 2 Gig rausgekommen. Registax 4 mosert dann schwer rum. Ich hab mit Virtual Dub zwei Dateien draus gemacht. Registax 4 geht glaubich nur bis 1 Gig-Avis.
      Das Seeing ist hier auch ein Problem, da "unter" dem Saturn Häuser stehen, die sich tagsüber aufheizen usw. usw. und wer weiß schon, was dann noch in den oberen Schichten los ist....also, es wabert ganz schön.

      Ich weiß einfach nicht, wo ich in Registax sehen kann, wieviele Frames tatsächlich verwendet wurden. Werd mich nachher nochmal dransetzen und üben. Hab ne Anleitung (PDF) gefunden und ausgedruckt.
      Mal sehen, was so in den Avis steckt.



      LG
      Heike

      edit: neuer Versuch mit direktem Vergleich:



      deutlich besser :D
      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Hallo Heike,

      sieht doch schon super aus :gut,,:
      Im 2.Versuch ist das Rauschen doch deutlich weniger, 11 von 950 Bildern sind arg wenig!
      Und bei dem Versuch mit Giotto ist sogar der Saturnschatten auf dessen Ring deutlich zu erkennen.

      PS: jetzt scheint ja deine Kamera doch mit Giotto zu laufen, lag wohl an den nicht installierten Treibern?
      Gruß
      Jörg

      Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"

      GSO 8" RC f/8 auf CGEM u. Säule (Balkon)
      div. ASI-Kameras, EOS 6(00)Da, MGEN

      Misslingt eine Re-Animation, hofft man auf die Re-Inkarnation.
    • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

      Nee nee, ich hab nur die Bildbearbeitung mit Giotto gemacht, aufgenommen hab ich die mit AmCap, geht nicht anders.
      Ich finde es sehr erstaunlich, was in diesen dunkelen, teils unscharfen Frames so drin steckt.
      Das griselige ist Bildrauschen? Ich dachte, was wären Pixel, also zu sehr geschärft oder sowas.

      LG
      Heike

      edit: hab grad mal die beiden Avi-Teile mit Virtual Dub wieder zusammengebastelt, mal sehen, was da bei raus kommt......

      das kommt bei raus, große Unterschiede sehe ich nicht, außer das es etwas knackiger ist, hab wohl den Kontrast etwas höher eingestellt als beim ersten. Hab die Farbe ein bischen verbessert, der ist ja von Haus aus nicht grün :D
      So kann man ihn doch lassen, dafür, das ich hier schlechtes Seeing habe, isser jetzt recht gut geraten.

      Irgendwo da draußen leuchtet ein sehr heller Stern (1961-2014)