Magere Ausbeute vom 24.03.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Leute,

      das ist die Ausbeute von gestern Abend:



      Das soll NGC 2903 sein. Als ich die Galaxie endlich vernünftig auf dem Sensor positioniert hatte, das Guiding tadellos lief und ich die Aufnahmen startete, fing es an diesig zu werden k4o4i4
      Und dann fliegt auch noch ein Flieger durch das beste Bild! Ich fasse es nicht.

      4 Lights á 120 Sekunden durch den 6" F/6 Newton mit Korrektor, aufgenommen mit EOS 1000D. Diesmal hatte ich keinen OAG dran, sondern der Newton wurde mit parallel mit dem 102/500 nachgeführt. Das Ganze auf der NEQ-5. Ich war erstaunt wie gut das ging, immerhin sind da 15 kg Gegengewicht auf der GGS :shock: Das Setup selbst wiegt komplett ca 10 kg.


      Zuvor hatte ich noch ein kleines Highlight: Beim Fokussieren an Procyon mit der Bahtinov Maske und den folgenden Probeaufnahmen (natürlich ohne Maske), viel mir ein vermeintliches Objekt auf und ich machte mal schnell ein paar Bilder á 30 Sekunden. Dann stelle sich heraus: Es ist eine Reflexion die durch Procyon hervorgerufen wurde:



      Wieder keine Neuentdeckung :(

      :wink:

      Viele Grüße und schönen Sonntag
      Matthias
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Da wird grad ein Satellit mit einem Laserstrahl angegriffen :D
      Oder sag einfach ahh ich war in Chile und der Laserstrahl vom VLT war eben im Bild - Das hat nicht jeder ;)

      Aber ich find's gar nicht übel! Wieviel mag hat denn die Galaxie und welche Winkelausdehnung?
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Matthias,

      klingt ja wieder nach einem ganz normalen Abend :mrgreen:

      Der Fleck neben Procyon sieht ja wirklich wie ein kleiner PN aus. Erinnert irgendwie ein wenig an den Eskimo oder so was in der Richtung. Vielleicht klappt es ja die nächsten Tage noch mal, das Wetter soll ja noch ein wenig durchhalten.

      Grüße,
      Marcus

      (der die letzten Tage auch wieder Probleme mit der Kamera hatte *grml*)
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hi Matthias
      ist doch gar nicht schlecht geworden für die 4 Belichtungen.
      Sterne sehen schön rund aus und die Galaxie ist auch zu erkennen,könnte nur etwas grösser sein.
      Und dann fliegt auch noch ein Flieger durch das beste Bild! Ich fasse es nicht.

      Das sind 2 Photonentorpedos von der Enterprise die auf die Klingonen feuern. :mrgreen:

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:

      Der Fleck neben Procyon sieht ja wirklich wie ein kleiner PN aus.

      Der Fleck hat mich etwas zum Schwitzen gebracht. Ich habe diverse Bilder im WEB angeschaut und nichts dergleichen gefunden. Dann viel mir irgendwann die Möglichkeit einer Reflexion ein - und dann... :autsche;

      Auf die einfachsten Dinge kommt man oft erst zum Schluss.

      Ja, Wetter passt eigentlich. Aber die Galaxie kann ich erst gegen 23:00 MESZ ( :H:Schrei ) einfangen. Das ist mir zu spät.
      Heute probiere ich vielleicht mal den Tannenbaum - auch wenn Weihnachten schon vorbei ist :mrgreen:


      Hallo Manfred,

      ich mach erst mal wieder mit kürzeren Belichtungszeiten weiter, obwohl mir größer auch lieber wäre.

      Das Guiding funktionierte tadellos - der größte Versatz von Bild zu Bild war ein Mal ca 6 Pixel. Aber nicht im Bild selbst.
      Wenn ich mehr Lights machen kann, kann ich auch einen Crop zeigen. Aber so... das ist zu wenig.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Leute,

      so. Gestern (26.03.) konnte ich 23 Lights aufnehmen, bei recht gutem Himmel (für die Verhältnisse hier).
      23 x 180 sec bei ISO 800 mit EOS 1000D. Brennweite 900 mm.

      Ich habe mir einen ganz miesen Gradienten reingezogen, den ich mühsam beseitigen konnte. Da aber eh noch Lights von Nöten sind, ist das eigentlich unnütze Arbeit gewesen. Hier das Bild:



      Es scheint heute wieder klar zu bleiben, also bin ich wohl noch mal dran. Ich hoffe nur, dass es nicht wieder zuzieht. Gestern war ich bis 27.03. 00:30 unterwegs. Und dann um 05:00 aufstehen :roll: bekloppte Sommerzeit.......

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Carsten, Hallo zusammen,

      es wird nicht viel besser. Gestern habe ich 42 x 120 sec. belichtet - das ging bis 01:12 Uhr. Die 120 Sekunden musste ich wegen dem Mond wählen, der da schon gut den Himmel aufhellte. Aber auch sonst ist es hier nicht optimal.

      Knapp 2,5 Stunden Belichtungszeit ist sicher auch zu wenig. Aber ich habe keine Hoffnung, dass mit noch mehr Lights irgendwas sinnvolles an Galaxien oder schwachen Nebeln geht.
      Den Tannenbaum habe ich komplett eingestampft - das war gar nichts. Jetzt hier mal NGC 2903 nach 2,5 Stunden:



      Eigentlich eine sehr "schöne" Galaxie. Aber die Außenarme bekomme ich einfach nicht vernünftig auf den Sensor. Das ist schade, aber für mich so schnell nicht zu ändern.
      Ich habe hier jetzt X-Mal probiert Galaxien abzulichten. Das bringt einfach nichts. Und selbst bei manchen Messier-Objekten gibt es diese Schwierigkeiten. Das ist unfair k4o4i4 Aber ich nehme es relativ gelassen. :mrgreen:

      Trotzdem werde ich bei Gelegenheit weitere Lights machen - nur um zu sehen, was so geht. Habe aber keine Hoffnung auf Besserung.

      Das Mosaik vom Virgo-Haufen werde ich wohl auch ab acta legen. Ist kein Verlust, Marcus ist da ja dran :D . Der hat einen viel besseren Himmel.

      Viele Grüße
      Mathias
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Matthias,

      ich habe mir mal erlaubt an deinem NGC 2903 rumzuschrauben. Ich habe den Hintergrund erneut mit DBE gemacht, Wavelets für die Galaxie verwendet und entrauscht. Die Daten sind klasse und Du solltest schon weiter Galaxien knipsen.

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Marcus,

      nee, das passt für mich nicht wirklich.
      Der Himmel ist zu hell, ich bekomme den nicht vernünftig vom Objekt getrennt.

      Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, die RGB-Kanäle einzeln zu bearbeiten. Der Rot-Kanal ist eine Katastrophe, Grün ist ganz passabel, Blau ist unterste Grenze - geht also gerade so.
      Selbst mit einer Astrokamera glaube ich noch nicht, da großartig mehr rauszuholen. Der Himmel ist eben zu hell. Und wenn ich erwähne, dass ich die vergangenen Monate hier nicht ein einziges Mal die Milkyway gesehen habe, wird das vielleicht etwas klarer, was ich hier für Verhältnisse habe.

      Aber Karsten hat nicht ganz unrecht, da könnten noch ein paar Lights her. Ich schrieb ja schon, dass 2,5 h nun wirklich nicht die Welt ist. Vielleicht klappt es ja noch mal, hier geht zZ nichts und dazu kommt der liebe Erdbegleiter, der sich sein helles Grinsen nicht verkneifen kann :?

      Hier mal das bearbeitete Bild:

      Ist noch etwas krisselig.

      Und: Nach dem Meridiandurchgang fängt es in RA an Abweichungen zu geben. Da bewegt sich irgendwas am Newton oder am Leitrohr - also DOCH wieder OAG? Hmm.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Magere Ausbeute vom 24.03.

      Hallo Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:

      Der Kern kommt mir diesmal nur leicht ausgebrannt vor.

      ja stimmt, darauf habe ich gar nicht geachtet. Das schreit nach Gammakorrektur.

      Aber ich werde erst mal schauen, ob ich noch Lights zusammenbekomme. Dann gehts weiter. Aber auf jeden Fall muss jeder Kanal separat bearbeitet werden.

      Viele Grüße
      Matthias