Hallo Balkonauten,
habe ebend auf A.de gelesen, dass Skywatcher eine neue EQ-Firmware (3.28) herausgebracht hat. Highlight ist das Polar Re-Alignment, wie es auch schon Celestron in seinen Controllern hat.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.skywatcher.com/swtinc/customer_support.php?id=124&class1=1&class2=101">http://www.skywatcher.com/swtinc/custom ... class2=101</a><!-- m -->
Eine kurze Anleitung (in englisch) ist auch mit bei. Wieder mal eine Bereicherung für uns Hobbyastronomen, besonders für diejenigen, die keinen freien Blick auf Polaris haben
habe ebend auf A.de gelesen, dass Skywatcher eine neue EQ-Firmware (3.28) herausgebracht hat. Highlight ist das Polar Re-Alignment, wie es auch schon Celestron in seinen Controllern hat.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.skywatcher.com/swtinc/customer_support.php?id=124&class1=1&class2=101">http://www.skywatcher.com/swtinc/custom ... class2=101</a><!-- m -->
Eine kurze Anleitung (in englisch) ist auch mit bei. Wieder mal eine Bereicherung für uns Hobbyastronomen, besonders für diejenigen, die keinen freien Blick auf Polaris haben
Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
im Azimut. Nochmaliges Betätigen der Entertaste verfährt die Monti um den zu korrigierenden Wert. Laut Messokular bertrug die Korrektur mit den Polhöhen- und Azimutschrauben 6' (Höhe) bzw. 8' (Azimut). Also wie auch in der Anleitung beschrieben, den ganzen Vorgang nochmal wiederholt, angezeigte Abweichung 5' in Höhe (diesmal in der anderen Richtung) und 18' im Azimut. Die Polhöhenkorrektur also wieder durch die Zentrierung rückgängig gemacht, Azimut eingestellt und den ganzen Vorgang nochmals wiederholt. Jetzt betrug die Abweichung nur noch 1' bzw. 2' vom Sollwert. Die nachfolgende Korrektur brachte dann eine Abweichung von 0" in Höhe und 33" im Azimut. Die Abweichung im Azimut änderte sich auch bei minimaler Betätigung der Azimutschrauben nicht mehr, es blieb bei 33", warum auch immer?

enthalten könnte und somit eigentlich unbrauchbar ist. Ich behalte die Betaversion trotzdem auf meinem Controller, da noch zwei nützliche Funktionen vorhanden sind: zum einen wird beim Alignment der mit den Richtungstasten korrigierte Weg zum Fadenkreuzmittelpunk nach der Entertastenbetätigung direkt im Display angezeigt, zum anderen sieht man in der RA/DEC-Positionsanzeige direkt die Drift der Monti, d.h., der angezeigte DEC-Wert ändert sich (die Absolutposition der DEC-Achse bleibt aber konstant -> DEC-Motor bewegt sich nicht!).
über die vergeudete Zeit aber happy
, wieder eine gut eingescheinerte Montierung zu haben, ging ich dann heute gegen 1:00 Uhr
.
, damit ich weiß, ob ich doch irgendwelche Fehler gemacht habe. Ich werde auch mal in den Nachbarforen nachschauen, ob jemand Erfahrung mit dieser Beta-Version sammeln konnte.
, ich bin mit meinem Latein am Ende, ich will nicht mehr
). Einfach nochmal rüberbügeln, wer weiß, ob nach dem Hochladen noch eine vernünftige Checksummenprüfung erfolgt?