Fast Vollmondig

    • Fast Vollmondig

      Hallo,

      Astrokollegen und Astrominmalisten meine Fotoversuche gehen weiter und ich wollte euch davon auch mal berichten.
      Es begab sich in Berlin, im vierten Tage des fünften Monats im Jahre...

      Eigendlich wollte ich ja den Vollmond Knipsen, habe mich da aber wie ich dann sah mich geirrt. Er war gar nicht Voll, sondern nur Fastvoll.
      Aber da ich schon alles aufgebaut hatte nutzte ich die Gunst der Stunde um den Mond abzulichten( es war glaube ich wirklich nur ca. 1 Stunde).
      Am nächsten Abend wäre er dann Voll. Und wie sich dann zeigte wäre es dann auch Vollbewölkt gewesen.
      An diesem Abend zogen auch immer wieder dunkele Wolken über den Mond, so das das genussvolle beobachten wiedereinmal viel zu kurz kam,
      und ich die meisten Lücken zum Knipsen benutzte. Ich kam auf ca. 40 Bilder von denen knapp ein dutzend als bearbeitungswürdig anzusehen waren
      - die anderen waren noch verkippter und unschärfer. War aber auch eine fummelei kann ich euch sagen , gerade waren die Wolken weg, ich setzte zum schuss an und merke der Mond ist nicht mehr im Bild, dann war er im Okular da kamen auch schon wieder die Wolken, dann waren die Wolken weg und ich schiebe den Dobson nun mit der Kamera weg k4o4i4 .


      Die Bilder entstanden am 1200mm Dobson mit 25mm Plössl und 1,25 Variabelen Polfilter, freihändig, mit einer 7 megapixel Sony Kamera die sicherlich auch schon 8 Jahre alt ist.
      Nun ist Astrobildbearbeitung für mich absolutes neuland, bisher hatte mir Picasa (nicht schmunzeln) immer gereicht, doch in letzter Zeit versuchte ich mich öfter an Registax und ich muss sagen, was dieses (gratis-) Programm noch aus bildern rauszuholen vermag, haut mich glatt um.

      Wie gesagt , ich stehe noch am Anfang, und der weg für wirklich gute Astrobilder ist lang und steinig.
      Doch ist der unterschied selbst für mich unübersehbar. Hier mal 2 Fotos von diesem Abend.
      Ich hatte auch mit meinem Smartphone und dem Fast Burst App ( macht 5 o. 6 Pic/ sek.)herumprobiert um sie zu Stacken, doch da muss ich wohl noch Üben, vieleicht mach ich ja mal Videos und extrahiere dann die Jpg`s um sie zu Stacken- mal schauen.

      Das ist jeweils das gleiche (oder das selbe?) Bild.

      Einmal mit Picasa bearbeitet


      Und einmal mit Registax bearbeitet


      Unglaublich was das Programm da noch rauszuholen und an Details da herauszukitzeln vermag- und das bei einem Schnappschuss und wie gesagt ,ich bin absoluter Anfänger- gerade deshalb bin ich total baff :_freude: .

      Ich weiß das die beiden nicht so die burner sind , mir kommts vielmehr auf das vorher und nachher an- unglaublich.



      Lg Cüneyt
      ...da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir...
    • Re: Fast Vollmondig

      Hallo Cüneyt,

      das ist doch ein gutes Bild für den Anfang :!:
      Also hier meckert keiner über solche Bilder. Und dass Du den Vollmond verpasst hast, macht das Bild nur interessanter. Denn den Vollmond gut abzulichten ist unsagbar schwieriger(!).

      Die Bearbeitung kommt mit der Zeit. Schieße Dich mal auf die wichtigsten Programme ein. Dann wirds auch noch etwas leichter.

      Dein Mond hat was! :gut,,: ...auch wenn er mir etwas zu "farbig" ist.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Fast Vollmondig

      Hallo Cüneyt,

      finde die Bilder auch gelungen, für die Ausrüstung sogar recht gut!

      Die unbearbeiteten Rohbilder sind ja bei allen Astrofotografen eher mäßig, erst durch die EBV werden aus ihnen erblühende Rosen, um mal ein etwas kitschiges Bild zu strapazieren.

      Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Fitswork ansehen. Das hat - im Gegensatz zu Picasa, das ich eigentlich auch gerne mag und als Bilderkatalog nutze, einige spezielle Funktionen für die Astrofotografie. So zum Beispiel die "Farblayer zurechtrücken" Funktion. Mit der kriegt man gut Farbränder weg von Planeten und Mondaufnahmen. Ich finde, das Programm war zum Einstieg in die EBV wirklich spitze, weil doch recht gut zu verstehen - für mich jedenfalls.

      Viel Spaß weiterhin und klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!