Hallo erstmal,
gestern habe ich meine HEQ-5 Syntrek das erste Mal mit der Canon 1000d getestet.
Ziele waren:
Erfahrungen mit dem Einnorden sammeln.
Akkuleistung beobachten
Grenzen der Belichtungszeiten herausfinden
Montierung kennenlernen
Schwierigkeiten hatte ich
- bei der Fokussierung der Sterne, da ich es nur im Sucher versuchte. Mit Liveview sehe ich selten etwas, weil es rauscht. Das nächste Mal werde ich wohl das Notebook verwenden müssen.
- das Motiv im Sucher wiedererkennen. Hier sollte ich vielleicht häufiger mit Kamera, Objektiv auf einem Stativ üben.
Beides sollte mit der entsprechenden Übung und Erfahrung zu meistern sein.
Probleme hatte ich mit der Handsteuerbox
Da ich die englische Anleitung nicht verstanden habe, habe ich herumprobiert. Die Hebel an den Achsen waren geklemmt.
Wird die Montierung eingeschaltet, scheint sie sofort nachzuführen. Ansonsten würden die Fotos anders aussehen.
Wenn ich sie einschalte, blickt "Guide". Drücke ich anschließend "Slow" oder "Fast" und dann auf die Richtungstasten, bewegt sich nichts. Ich hatte aber den Eindruck, dass das Motorengeräusch etwas lauter wurde.
Drücke ich sofort auf die Richtungstasten, bewegt sich auch nichts. Da ich im Internet keine deutschsprachige Anleitung finden konnte, ist davon auszugehen, dass man normalerweise von selbst darauf kommt, wie man mit der Handsteuerung umgehen sollte.
Wega in der Leier bei 18mm/180s/ISO 400

Fokus ist wohl okay.
Herkules-Region bei 200mm/120s/ISO 400

Fokus nicht getroffen, Nachführung wohl noch okay.
Was das Einnorden betrifft, dürften die Bilder ganz okay sein oder freue ich mich doch etwas zu früh?
Gruß
Ronald
gestern habe ich meine HEQ-5 Syntrek das erste Mal mit der Canon 1000d getestet.
Ziele waren:
Erfahrungen mit dem Einnorden sammeln.
Akkuleistung beobachten
Grenzen der Belichtungszeiten herausfinden
Montierung kennenlernen
Schwierigkeiten hatte ich
- bei der Fokussierung der Sterne, da ich es nur im Sucher versuchte. Mit Liveview sehe ich selten etwas, weil es rauscht. Das nächste Mal werde ich wohl das Notebook verwenden müssen.
- das Motiv im Sucher wiedererkennen. Hier sollte ich vielleicht häufiger mit Kamera, Objektiv auf einem Stativ üben.
Beides sollte mit der entsprechenden Übung und Erfahrung zu meistern sein.
Probleme hatte ich mit der Handsteuerbox
Da ich die englische Anleitung nicht verstanden habe, habe ich herumprobiert. Die Hebel an den Achsen waren geklemmt.
Wird die Montierung eingeschaltet, scheint sie sofort nachzuführen. Ansonsten würden die Fotos anders aussehen.
Wenn ich sie einschalte, blickt "Guide". Drücke ich anschließend "Slow" oder "Fast" und dann auf die Richtungstasten, bewegt sich nichts. Ich hatte aber den Eindruck, dass das Motorengeräusch etwas lauter wurde.
Drücke ich sofort auf die Richtungstasten, bewegt sich auch nichts. Da ich im Internet keine deutschsprachige Anleitung finden konnte, ist davon auszugehen, dass man normalerweise von selbst darauf kommt, wie man mit der Handsteuerung umgehen sollte.

Wega in der Leier bei 18mm/180s/ISO 400
Fokus ist wohl okay.
Herkules-Region bei 200mm/120s/ISO 400
Fokus nicht getroffen, Nachführung wohl noch okay.
Was das Einnorden betrifft, dürften die Bilder ganz okay sein oder freue ich mich doch etwas zu früh?
Gruß
Ronald