Grüße aus Neuss

    • Grüße aus Neuss

      Hallo Zusammen,

      nach über dreizig Jahren bin ich wieder in mein früheres Hobby eingestiegen.
      Zu meiner Ausrüstung zählen ein C11 auf CGEM-DX, das Hyperstarsystem, eine Atik 428 und diverses Zubehör.
      Mit meiner Familie wohne ich am südlichen Stadtrand von Neuss. Der Himmel ist durch Straßenlaternen und Industrieunternehmen in östlicher und südöstlicher Richtung stark erhellt.
      Sofern es Zeit und Wetter erlauben, beobachte ich hauptsächlich an Wochenenden von unserer Terasse aus.

      Derzeit steht die Erprobung des Hyperstarsystems im Vordergrund. Meine Bildbearbeitung beschränkt sich derzeit auf Registax6, DSS, Fitswork und NeatImage.
      Anbei ein erster Versuch: M109, 100x30sec., DSS und Fitswork



      Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch in diesem Netzwerk.

      Soweit in Kürze.

      Es grüßt Euch herzlichst aus Neuss
      Hans-Jürgen
    • Re: Grüße aus Neuss

      Hallo Hans-Jürgen,

      viel Spaß hier bei den Balkonauten.

      nach über dreizig Jahren bin ich wieder in mein früheres Hobby eingestiegen.

      Ein oft gelesener Satz in den Astro-Foren. Egal, ob nun 10, 20 oder gar 30 Jahre. Ich muss immer wieder schmunzeln, weil es vielen ähnlich geht, ich hatte bis 2009 nur nicht sooo lange pausiert...
      Aber: Man muss ja Prioritäten setzen und z.B. Familien gründen, beruflich erst mal Fuß fassen, oder das Hobby zu Gunsten anderer Aktivitäten zurückstellen...Das kennen viele.

      Tolles Equipment hast Du, da kommt bestimmt Freude auf. Wie guidest Du, oder brauchst Du das momentan (noch) nicht?

      Jedenfalls willkommen hier.
      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: Grüße aus Neuss

      Hallo Zusammen,

      vielen Dank für das nette "Willkommen" !!!

      Michael:
      Mit dem Guiding werde ich mich noch befassen. Bei guter Einnordung schafft die Montierung mind. 30 sec. mit dem Hyperstar ohne Guiding (Brennweite 560mm). Habe aber noch nicht getestet, wie lange es ohne geht.
      Mein ersten Aufnahmen bestehen pro Objekt aus ca. 100 Einzelbilder mit je 30 Sekunden. Mir fehlen hier noch Erfahrungen, ob mit einer Steigerung der Anzahl Einzelbilder (z.B. 200 bis 300 Einzelbilder) auch eine deutliche Verbesserung der Gesamtbildqualität erreicht werden kann. Zumindest muss das Rauschsignal deutlich schwächer werden.

      Vorgenommen habe ich mir mittels eines etwas größeren Suchers (TS 60mm Sucher), OrionStarShoot Guider und PHD längere Aufnahmen (1-3 Minuten) mit dem Hyperstar zu machen. Da stecke ich aber noch in den Kinderschuhen.
      Vielleicht gibt es einen Balkonauten im Netzwerk, der hier schon Erfahrungen gesammelt hat.

      Soweit aus Neuss

      Herzliche Grüße

      Hans-Jürgen
    • Re: Grüße aus Neuss

      Hallo Hans-Jürgen,

      eines etwas größeren Suchers (TS 60mm Sucher), OrionStarShoot Guider und PHD längere Aufnahmen (1-3 Minuten) mit dem Hyperstar zu machen.

      ...das wird sicher funktionieren. Ich kenne diese Guiding-Cam nicht, aber im Grunde wird es klappen, da PHD mit dieser Kamera klarzukommen scheint.
      Es gibt hier viele PHD-User, Du wirst sicher Tipps erhalten können.

      Die 30-Sekunden-Bilder sind auch eine Philosophie. Es gibt Leute, die machen nichts anderes und erzielen sehr ansprechende Ergebnisse. Das Rauschen wird natürlich mit der steigenden Anzahl der Bilder reduziert und wenn man sich Deine Bilder anschaut, fragt man sich wozu noch längere Belichtungszeiten? Aber so ganz stimmt das nicht, ohne hier jetzt eine Grundsatzdiskussion auslösen zu wollen. Längere Belichtungszeiten fördern selbstverständlich eine besondere Tiefe, weil schlicht mehr Photonen eingefangen werden. Von der Intensität der Farben ganz zu schweigen...Die Anforderungen an ein gutes Guiding steigen allerdings mit jeder Minute längerer Belichtungszeit...

      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: Grüße aus Neuss

      Hallo Hans-Jürgen,

      herzlich willkommen im Forum!
      Via Hyperstar aus Neuss heraus - das ist echt mutig!

      Neuss kenne ich ein wenig durch Dienstreisen, die mich dorthin verfrachtet haben. In absehbarer Zeit könnte das auch wieder häufiger vorkommen, dass ich dort aufschlage. Vielleicht sieht man sich dann mal :wink:

      "Hans-Jürgen" schrieb:

      Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch in diesem Netzwerk.

      Gleichfalls!
      Nach 30 Jahren Abstinenz ist ja hoffentlich noch was hängen geblieben :mrgreen: Astronomie ist wie Schwimmen - man verlernt beides im Wesentlichen nicht :wink:

      Viele Grüße
      Matthias