Hallo Leute,
da in letzter Zeit sowieso keine Möglichkeit der Beobachtung bestand, habe ich diese mal genutzt, mir ein kleines DARK-Archiv für meine ALccd9c anzulegen (je 16 Aufnahmen von 180s - 600s im 30s-Raster bei -25°C Chiptemperatur). Ich habe gelesen, dass man solche Archive alle 6-12 Monate erneuern sollte. Hat von euch jemand Erfahrungen damit
Für meine EOS mache ich keine Darks, da ich beim MGEN die Dither-Funktion nutze.
Danke im voraus .
PS. Noch eine gute Nachricht für uns Balkonauten: Ab Donnerstag werden die Beobachtungsnächte wieder länger
da in letzter Zeit sowieso keine Möglichkeit der Beobachtung bestand, habe ich diese mal genutzt, mir ein kleines DARK-Archiv für meine ALccd9c anzulegen (je 16 Aufnahmen von 180s - 600s im 30s-Raster bei -25°C Chiptemperatur). Ich habe gelesen, dass man solche Archive alle 6-12 Monate erneuern sollte. Hat von euch jemand Erfahrungen damit

Danke im voraus .
PS. Noch eine gute Nachricht für uns Balkonauten: Ab Donnerstag werden die Beobachtungsnächte wieder länger

Gruß
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30
Jörg
Balkonsternwarte "BRB NORD-WEST"
8" Newton 8" f/2,9 auf ZWO AM5 + Uni 18 (im Feld)
GSO 8" RC f/8 auf Wave-100i u. Säule (Balkon)
EOS 6Da/60Da, ASI294MC PRO, ASI533MM/MC PRO
ZWO Seestar S30