Eine lange Nacht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Eine lange Nacht

      Hallo Zusammen,

      nach dem gestrigen Fußballspiel unserer Mannschaft klarte dann endlich auch bei uns der Himmel auf. Was für ein Tag;-)).
      Die Zeit musste ich nutzen und habe mich mit meinem Equipment weiter vertraut gemacht.
      Anbei einige Schnappschüsse:

      Nadelgalaxie NGC4565, 25x60Sekunden, DSS, Fitswork, NeatImage.


      M57,Ringnebel, 50x60 Sekunden, DSS (2xDrizzle), Fitswork


      NGC6960 Schleier-Nebel, 30x120Sekunden, DSS, Fitswork, Gimp


      Bei der Bearbeitung des Schleiernebels habe ich einige Probleme, den Nebel überhaupt farblich sichtbar zu machen. Der rote und der blaue Farbkanal wurden in Gimp bearbeitet. Vielleicht war die Belichtungszeit auch noch zu kurz. Aufnahmen wurden ohne Filter gemacht.

      Die Nachführung aller Bilder erfolgte über TS 60 Sucher und OrionStarShoot Autoguider mit PHD. Die Dec.-Achse wanderte anfänglich nach unten. Der Dec. guide Mode stand auf „North“. Eine Änderung des Max. Dec. duration Wertes führte zu keinem Ergebnis. Nachdem der Dec.Guide Mode dann auf „Auto“ gestellt wurde, wanderte wie von Zauberhand der Graph der Dec. Achse zur Nulllinie und pendelte sich dort ein. Der Max. Dec duration Wert lag bei 800ms.

      Die Nacht ging schnell vorbei. Hab heute etwas mehr Kaffee gebraucht.;-))
      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Re: Eine lange Nacht

      Hallo Hans-Jürgen,

      Glückwunsch zu diesem Tag! (..."An Tagen wie diesen..." läuft ja ständig im Radio. :mrgreen:)
      Das sind die Tage, die wir uns alle immer wünschen.
      Man hat hat einen regelrechten run und die ersten echten Erfolge im Kasten.

      Mir gefallen alle Bilder. Es gibt immer etwas zu verbessern, aber das kommt mit der Übung.
      M 57 verträgt ordentlich Brennweite. Neben dem Stern im Zentrum ist ja sogar der Nachbar gut zu erkennen. ^^

      Das Guiding ist auf dem richtigen Weg, wie es scheint!

      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: Eine lange Nacht

      Hallo Hans-Jürgen,
      auch von mir Glückwunsch zu den Bildern. Mach weiter so.

      Beim M57 werde ich schon ein wenig neidisch. Dem wollte ich schon die ganze Zeit auf die Pelle rücken und immer war was anderes. Mal kein passendes Wetter, mal hatte ich keine Zeit (Besuch). Ja und jetzt ist er so weit um die Ecke gewandert, dass ich bei mir nicht mehr dran komme. Da muss ich mich ganz schön in Geduld üben, bis er wieder in meiner Reichweite ist.
      Hm, umziehen würde helfen.... :wink:

      Gruß
      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: Eine lange Nacht

      Hallo Hans-Jürgen

      Schöne Bilder!!!
      Zum Guiden, wenn du den Dek. Guide Mode auf Nord stehen hast wird nur in Nordrichtung nachgeführt, bei Süd nur in Südrichtung. Das geht gut wenn du die Montierung nicht genau eingenordet hast, dann muss die Montierung nur in einer Richtung korrigiert werden. Glaube Matthias hatte dies schon mal angesprochen. Ist ein Vorteil wenn die Monti viel Schneckenspiel hat, z.B. da dann die Zähne der Räder immer im Eingriff sind. Ich hab die Dek Achse auch immer auf Auto stehen, so wird in beiden Richtungen korrigiert. Aus diesem Grund ist dir auch beim ersten Versuch der Leitstern abhanden gekommen. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: Eine lange Nacht

      Hallo Hans-Jürgen,

      sehr schöne Ergebnisse, die du da präsentierst!

      Die Nadel ist ein tolles Objekt, schön groß, hell und man kann schon viele Details im Staubband abbilden.

      Die Bearbeitung passt da gut, lediglich der Übergang zum selektiven Teil ist noch stark zu sehen, vielleicht solltest du hier mit einem weicheren Pinsel arbeiten oder so. Weiß ja nicht genau, welche Technik du da eingesetzt hast. Was auch oft gut geht ist die Hintergrundebene, also das Bild selbst als Maske einzufügen und mit der Tonwertkorrektur die Helligkeit der Maske so zu regeln, dass die Ebene nur auf die gewünschten Bereiche wirkt (beim Hintergrundentrauschen dann eben die Maske invertieren).

      Grüße,
      Marcus
    • Re: Eine lange Nacht

      Hallo Zusammen,

      vielen, vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Hinweise und Tipps !!!

      Marcus:
      Die Bildbearbeitung bei mir steckt noch in den Kinderschuhen. Ich arbeite hauptsächlich mit Fitswork. Zur Anwendung bei der Nadelgalaxie kam "Hintergrund ebnen variabel". Da muss ich mit den Parametern wohl noch etwas spielen.

      Stefan:
      Werde künftig die Dec.Achse auf Auto stehen lassen. Hatte vor den Aufnahmen mit PolarAlignment die Montierung m.E. recht gut eingenordet. Einstellung "North" war trotzdem nicht zielführend. Nach Umstellung auf "Auto" hat´s dann ja ohne weitere Korrekturen in der Nacht geklappt. Damit dürften jetzt alle Parameter in PHD feststehen. Bin gespannt, wie es beim nächsten Mal funktioniert.


      Bei den nächsten Aufnahmen versuche ich die Belichtungszeit einer Aufnahme mit dem Hyperstar (f/2) auf 3-4 Minuten zu steigern. Im Vergleich entspricht dies einer Belichtungszeit von ca. 18-24 Minuten bei f/5. Hoffentlich schlägt dann der aufgehellt Himmelshintergrund nicht durch. Hier fehlt es mir noch an Erfahrung.
      Berichte gerne darüber.

      Viele Grüße aus Novesia
      Hans-Jürgen