EQ6 Polsucher Frage

    • EQ6 Polsucher Frage

      Moin moin,

      Gestern hatte ich die Möglichkeit für kurze Zeit mal die neue EQ6 auszuprobieren. (hat sich ja gleich wieder zugezogen :H:Schrei )
      Irgendwie schnall ich da den Polsucher nicht.........hab das Teleskop erstmal nach Auge zu Polaris ausgerichtet.
      Als ich durch den Polsucher schaute hab ich ausser der Beleuchtung absolut nichts gesehen, bei der Helligkeit der Beleuchtung, frag ich mich, ob man da Polaris überhaupt sieht??
      Beleuchtung abgeschaltet == erst recht nichts gesehen
      Klärt mal bitte einen Ahnungslosen auf !Help!!

      Egal, dachte ich, scheinerst halt ein, aber da zog sich schon alles zu.

      Das Wetter regt mich eh gerade auf..........halb Europa ist wolkenfrei, nur hier im Norden sind permanent Wolken.
      Zu dem hab ich momentan Urlaub und keine klaren Nächte :G:EEE

      Prost und klare Nächte euch jedenfalls
      Roger
    • Re: EQ6 Polsucher Frage

      Hi Roger,

      könnte es sein, dass deine Gegengewichtsstange noch eingezogen war oder deine DEC Achse falsch ausgerichtet? Schau dir die EQ6 noch mal im hellen an. Der Polsucher schaut durch ein Loch in der DEC Achse. Wenn die Gegengewichtsstange, die sich in der DEC Achse befindet, noch drinnen ist, verdeckt die das Loch. Und wenn die DEC Achse falsch gedreht wurde, kann man auch nicht durch das Loch gucken.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: EQ6 Polsucher Frage

      Hallo Roger,
      das mit dem Polsucher ist ja jetzt geklärt.

      Jetzt möchte ich Dich noch etwas trösten.
      Wir hier im Süden /Südwesten haben schwüles Gewitterwetter, schon seit Tagen.
      Tagsüber hältst Du es im Freien nicht aus und abends ist alles diesig, wenn es nicht sogar gewittert.

      Wenn es irgend wann mal wieder nachts klar wird, habe ich sicher verlernt, meine Ausrüstung zu bedienen.
      Ich mach schon Trockenübungen. -.fkjkjteufel

      Also nimm´s leicht, geteiltes Leid ist halbes Leid. :freundekk

      Und gerade deswegen:
      KLARE NÄCHTE wünsche ich!!!

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: EQ6 Polsucher Frage

      Danke Roland fürs´ Trösten. :gut,,:
      Ich hoffe für uns alle, dass es mal wieder ein paar bessere Nächte gibt.

      Hab stattdessen bisl die Rohrschellen stabiler befestigt, die passten nicht 100%-tig. Waren zu groß.
      Jetzt kann ich das Gleichgewicht besser austarieren bzw. das Ungleichgewicht.

      Senkkopfschrauben hab ich natürlich vergessen......muss ich Morgen nochmal los.

      Wenn es die Tage mit dem Wetter nicht besser wird, nehm ich mal den "Wackeldackel" auseinander.
      Vielleicht bekommt man den ja doch noch DS-fähig.

      Klare Nächte
      Roger
    • Re: EQ6 Polsucher Frage

      Hallo Roger,
      wenn ich Wackeldackel höre denke ich an meine Nexstar.
      Was ist es denn bei Dir?

      Eigentlich müssten wir alle auf die Barrikaden gehen, wenn man bedenkt, was wir uns so andrehen lassen. Da legen wir hunderte, oder sogar tausende Euro auf den Tisch, nur um dann selbst zu "Hammer und Ambos" zu greifen. Eigentlich eine Unverschämtheit. Und dann noch die Preise für läppisches Zubehör. Da ist ja der "Ich bin doch blöd"-Laden mit seiner Preispolitik ein Waisenknabe dagegen.
      Gerade bei den Metallteilen wie Tubusverlängerungen, Reduzierstücke, oder Rohrschellen habe ich den Eindruck, dass man für den Preis, den man für offensichtlich 3. Wahl-Original-Schrott bezahlen muss, das ganze bei uns vom Metallbauer auch einzel gefertigt bekommt.
      Das Problem scheinen da aber nicht die Händler zu sein, da das Zeug im Ausland auch ähnlich viel Kostet. Ich denke da z. B.an die Schwingungsdämpfer von Celestron für 70 (!!!) Euro, wo es die aus dem Baumarkt für 5 € auch tun. Hab ich auf einer USA-Seite auch ähnlich teuer gesehen.

      Wir werden da über den Tisch gezogen und die dabei entstehende Reibungshitze wird uns noch als Nestwärme verkauft! :H:Schrei

      Vielleicht sollten wir da mal versuchen entgegen zu wirken. Eine Rubrik "Selbstbau und alternative Produkte" wäre doch ganz gut. Da könnte dann jeder etwas, das er selbst einfach und günstig gebaut hat vorstellen. Oder auch Produkte, die es evtl. baugleich in einem Nicht-Astrogeschäft wesentlich günstiger zu haben sind, zeigen.

      Ist vielleicht eine Anregung für die Admin. fggggrr

      Mein erster Vorschlag wäre z. B. ein batteriebetriebenes Fahrradrücklicht (gibts für Mountain Bikes fast in jedem Supermarkt für ein Appel und ein Ei), als Ersatz für überteuerte Astro-Leuchten. Ich habe zwei davon, eine in Original mit Clip für an die Kleidung zu klemmen, eine umgebaut in ein handlicheres Gehäuse.

      Da hat doch sicher jeder schon Alternativen gebaut oder gefunden.

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Re: EQ6 Polsucher Frage

      Hallo Roland,

      Mein erster Vorschlag wäre z. B. ein batteriebetriebenes Fahrradrücklicht (gibts für Mountain Bikes fast in jedem Supermarkt für ein Appel und ein Ei), als Ersatz für überteuerte Astro-Leuchten.

      Eine Alternative wäre vielleicht eine Winkellampe
      amazon.de/Winkellampe-LED-Impo…TF8&qid=1341054234&sr=8-2
      Die Helligkeit ist allerdings nicht regelbar. Das finde ich schon wichtig. Daher verwende ich sie nur in den Situationen, in denen die Dunkeladaption weniger wichtig ist.

      Gruß

      Ronald