M31 mit Hyperstar

    • M31 mit Hyperstar

      Hallo Zusammen,

      habe vorgestern in der Nacht meine erste Aufnahme von M31 gemacht. Die Transparenz war gegen 1.00 sehr mäßig. M31 war mit bloßem Auge nicht zu sehen.



      Die Aufnahme diente dem Test verschiedener Belichtungszeiten mit dem Hyperstarsystem und auch der Überpüfung der Guiding-Parameter in PHD.
      So wurden für die Aufnahme je 4 Bilder von 2 Minuten, 3, 4 und 5 Minuten in DSS kombiniert.
      Weitere Bildbearbeitung in Fitswork (ebnen variabel) und GIMP (Farben -> Kurven, Farben -> Werte, "Hochpassfilterung" mit Weichzeichner).
      Aufgenommen mit ATIK383LC.
      Bei den 5 Minuten Bildern zeigte DSS eine Himmelshelligkeit von 16% an. Damit dürfte dann die Grenze der maximalen Belichtungszeit bei f2 erreicht sein. Wie sind hier Eure Erfahrungen?

      Aufgrund der Vignettierung der Optik habe ich mich entschlossen eine Flatfield-Box zu bauen. Werner hatte hierzu in einem Beitrag einen schönen Hinweis zum Bau der Box gegeben. DANKE!

      Herzliche Grüße
      Hans-Jürgen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher