Hallo,
nun sind auch noch 4 Tage Kurzurlaub im Harz vorbei. Hatte eine schöne FeWo in Schierke mit 32m² Balkon nach Norden. Leider spielte das Wetter nur eine Nacht mit, allerdings immer mal mit durchziehenden Wolken. Glücklicherwiese hatte ich auch die kleine Polarie wieder dabei und diesmal mit 50mm auf Cassiopeia gehalten. Dieses Sternbild gefällt mir irgendwie und außerdem ist dort auch einiges zu entdecken. Während die Kamera lief, durchstreifte ich die Milchstraße noch mit dem 10x50er Fg. Einfach toll.
Hier mal ein kleines Bildergebnis mit Weichzeichner Cokin P820:
nun sind auch noch 4 Tage Kurzurlaub im Harz vorbei. Hatte eine schöne FeWo in Schierke mit 32m² Balkon nach Norden. Leider spielte das Wetter nur eine Nacht mit, allerdings immer mal mit durchziehenden Wolken. Glücklicherwiese hatte ich auch die kleine Polarie wieder dabei und diesmal mit 50mm auf Cassiopeia gehalten. Dieses Sternbild gefällt mir irgendwie und außerdem ist dort auch einiges zu entdecken. Während die Kamera lief, durchstreifte ich die Milchstraße noch mit dem 10x50er Fg. Einfach toll.
Hier mal ein kleines Bildergebnis mit Weichzeichner Cokin P820:
Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de





Die Kombination ohne/mit Filter ist toll, finde ich. Da kommen kleine Spikes dazu, die die Sterne lebendiger wirken lassen. Und die Halos werden auch kleiner, was die hellen Sterne zwar nicht mehr so stark hervorhebt und damit die Sternbilder nicht mehr so deutlich werden lässt, aber insgesamt ein ästhetischeres Bild ergibt - zumindest für meinen Geschmack.