nur ein wenig Cassiopeia

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo,

      nun sind auch noch 4 Tage Kurzurlaub im Harz vorbei. Hatte eine schöne FeWo in Schierke mit 32m² Balkon nach Norden. Leider spielte das Wetter nur eine Nacht mit, allerdings immer mal mit durchziehenden Wolken. Glücklicherwiese hatte ich auch die kleine Polarie wieder dabei und diesmal mit 50mm auf Cassiopeia gehalten. Dieses Sternbild gefällt mir irgendwie und außerdem ist dort auch einiges zu entdecken. Während die Kamera lief, durchstreifte ich die Milchstraße noch mit dem 10x50er Fg. Einfach toll.

      Hier mal ein kleines Bildergebnis mit Weichzeichner Cokin P820:
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo Werner, 2 x Carsten, Ronald, Michael und Schubi,

      danke für eure sehr netten Kommentare zum Bild. Freut mich, dass es euch gefällt. Ich will in Zukunft versuchen, möglichst viele Sternbilder mit eben dieser Technik abzulichen. Dazu ist die Polarie die richtige Begleiterin, sofort einsatzbereit und sehr genau. Sie hat sogar den Vorteil gegenüber Barndoor, Astrotrac usw., dass ich keine zeitliche Begrenzung hinnehmen muss. Bei meinen Barndoors ist eine Session immer so nach 40min zu Ende, dann muss rückgestellt werden.

      Die Sache mit dem Weichzeichner ist sicherlich Geschmackssache, aber mir kommt es ja auf das Hervorheben der Hauptsterne der Sternbilder an. Ich habe auch noch einen Cokin P830, aber dessen Wirkung wäre dann zu häftig.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hi Frank,

      gefällt mir sehr gut dein Bild! U.a. auch wegen dem Weichzeichner. Hast du mal versucht ein paar Aufnahmen mit und ein paar ohne Weichzeichner zu machen und die zwei dann zu kombinieren? Dadurch bekommt man das Bild vielleicht insgesamt noch etwas tiefer und schärfer aber der Weichzeichnungseffekt bleibt bei den hellen Sternen erhalten.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo Marcus,

      auch dir vielen Dank für die netten Worte. Das mit der Kombination der Bilder werde ich demnächst mal angehen, wenn ich wieder ein paar Aufnahmen der Cassiopeia ohne Filter gemacht haben sollte.
      Allerdings wollte ich die Weichzeichnung schon so haben. Aber trotzdem wäre es interessant, wie die Kombi aussieht.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo Frank,

      schön, dass der P820 mal wieder zum Einsatz kam. Mit der Polarie ist das wirklich ein schönes Gespann, das tolle Bilder wie das hier produziert. Sowas wäre auch was für mich. Reicht da im Urlaub eigentlich ein normales Fotostativ mit Kugelkopf oder muss es eine richtige Monti sein?

      Ich finde den Weichzeichnereffekt in dem Bild auch etwas stark, hatte das von meinen Versuchen etwas schwächer in Erinnerung. Aber was mich fasziniert, ist, dass die schwachen Sterne trotzdem gut und scharf sichtbar sind - nur die hellen Sterne werden merklich weichgezeichnet. Genauso soll es sein. Insgesamt ein Klasse Bild, finde ich!

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo Michael und Stefan, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Freut mich, wenns euch gefällt.

      Reicht da im Urlaub eigentlich ein normales Fotostativ mit Kugelkopf oder muss es eine richtige Monti sein?
      Nein da muss nicht unbedingt ne Monti drunter. Ich hatte noch ein altes Videostativ mit kaputtem Kopf, das habe ich mir dann zurecht gemacht.
      Auf dieses kommt dann ein 3-Wege-Neigekopf und darauf die Polarie. Auf die Polarie kommt dann noch ein Kugelkopf. Fertig. Das steht selbst mit Brennweiten bis 200mm sehr gut.
      Hier mal ein Foto, leider nur mit Handy gemacht:
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia und mehr (update)

      Hallo noch mal an alle,

      die letzte Nacht war ja mal wieder traumhaft. Zwar war es sehr warm, aber dafür war die Transparenz sehr gut und auch nur geringe Luftfeuchte. Auf meinem Bild oben war während der Aufnahme die Luftfeuchtigkeit um einges höher, von daher wahrscheinlich auch die aufgeblasenen Sterne.
      Die letzte Nacht konnte ich dann mal Aufnahmen mit und ohne Weichzeichner machen und habe diese dann kombiniert (Bildbearbeitung mit PS und Fitswork).

      Hier die Aufnahmen (Kommentare und Hinweise natürlich gern gesehen):






      Zum Schluss wollte ich dann noch die Genauigkeit meiner Aufstellung überprüfen und habe mit 200mm auf M31 gehalten. Leider kam es bei 300s dann doch schon zu leichten Strichspuren. Aber 180s waren ok.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: nur ein wenig Cassiopeia

      Hallo Frank,

      sind wirklich Spitzenbilder geworden! :Bingo:FF Die Kombination ohne/mit Filter ist toll, finde ich. Da kommen kleine Spikes dazu, die die Sterne lebendiger wirken lassen. Und die Halos werden auch kleiner, was die hellen Sterne zwar nicht mehr so stark hervorhebt und damit die Sternbilder nicht mehr so deutlich werden lässt, aber insgesamt ein ästhetischeres Bild ergibt - zumindest für meinen Geschmack.

      Freue mich schon auf die weiteren Bilder mit der Polarie von Dir!

      Der Aufbau sieht schon recht gwaltig aus. Habe nur ein relativ kleines Stativ, das so 3 kg trägt. Ob das den ganzen Aufbau aushält? Meinen INED70 kann ich damit zwar gut halten, aber ich musste mir dafür noch eine Schiene zum Austarieren besorgen. Bei Deinem Aufbau könnte das auch ein kleines Problem sein, oder?

      Das wäre eine gutes Reisesetup, das einem auch im Urlaub die möglichkeit gäbe, die dort oft schönen Himelseindrücke festzuhalten.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!