Hallo Freunde,
nach langer Abwesenheit hier im Forum, bedingt durch Herausforderungen in der Arbeit, dem Hauskauf und natürlich unserer jüngsten Tochter
möchte ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Es gibt aber weder Bilder vom Mond noch von Planeten.
Nein, ich war ganz unkonventionell im DS-Bereich wildern, und zwar visuell, mal ganz ohne Kamerazwang, bequem auf dem Gartenstuhl.
Und nein, ich habe mir kein Ofenrohr gekauft, beobachtet habe ich (wie eigentlich immer) mit dem guten alten C8 auf der nicht ganz so alten
und endlich wirklich gut funktionierenden SE2. Ebenfalls mit dabei war mein 40mm-Celestron-Kellner und mein 20mm- No-Name-Plössl, mehr brauchte es nicht....
Beobachtet wurde nicht vom Balkon, solch einen besitze ich nun nicht mehr. Neben einer 40qm-Dachterasse habe ich einen kleinen Garten, welcher sich ebenfalls schön zum beobachten eignet. Der Himmel hier in meiner neuen Wahlheimat Heldrungen ist gut, Streulicht von den Straßenlaternen wird durch eine Hecke erfolgreich aus dem Garten verbannt. Leider nicht von meiner Dachterasse, aber irgendwas ist ja immer........
Nun ja, der Himmel ist wie gesagt gut hier, man kann schön das Band der Milchstraße mit bloßem Auge sehen.
Los gings nun ca. 22:00 Uhr mit einem 3-Sterne-Aligment und der Anwahl von M57. Es surrte und klackerte und boah, der Rauchkringel klar und hell im
Gesichtsfeld des 20mm-Okulars. Das hatte ich so nicht erwartet. Selbst meine (in dieser Beziehung recht blinde) Frau hat den Kringel auf Anhieb erkannt.
Weiter ging es mit M27. Indirekt gesehen durch das 20mm ein nahzu kreisrunder Fleck, nach einer Weile des beäugens zeigte sich dann auch die Sanduhrform.
Als nächstes ging es zum M92. Was für eine Pracht im 20mm, ein heller Kern, welcher in das Glitzern der einzelnen Sterne übergeht. Ist wohl eines meiner Lieblingsobjekte.....
Danach nahm ich mir M103 unter die Lupe bzw. unters 40mm- Okular. Der offene Haufen bildet mit seinen Hauptsternen ein Y, eingebettet in die Hintergrundsterne. Ein sehr schöner Anblick.
Ebenfalls toll war der Blick auf M34. Der offene Haufen füllte das Gesichtsfeld des 40mm-Okulares nahzu aus.
Ein Schwenk in die andere Richtung zu M81/82. M81 zeigte sich nur als diffuser Fleck, bei richtig gutem Himmel sind im 20mm-Okular selbst mit dem C8 die Ansätze der Spiralarme drinn, ebeso die Bursts bei M82. Aber auch die Zigarre zeigte sich heute nur als länglicher Nebelfleck.
Wehrmutstropfen war wieder die Tatsache, dass selbst im 40mm-Okular die beiden nicht zusammen ins Gesichtsfeld passen.
Danach ein Schwenk nach rechts auf die Andromedagalaxie. Nun ja, hell ist sie ja, aber unspektakulär. Nichts zu sehen von etwaigen Staubbändern.
Aber M110 war schön zu sehen, ebenfalls recht hell.
Premiere für mich war aber heute ein interessantes Objekt, nämlich NGC 7662, auch "blauer Schneeball" genannt. Durch Zufall in der Autostar-Datenbank gefunden, Objekt angefahren und......WOW! Erst dachte ich, der Fokus stimmt nicht. Aber nein, der kleine sehr helle Fleck wird nich scharf.
Und ich bilde mir ein, der PN zeigt sich sogar visuell blau.....
So weit erstmal, hier noch ein Bild aus meinem Garten:

Viele Grüße
der Micha
nach langer Abwesenheit hier im Forum, bedingt durch Herausforderungen in der Arbeit, dem Hauskauf und natürlich unserer jüngsten Tochter
möchte ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Es gibt aber weder Bilder vom Mond noch von Planeten.
Nein, ich war ganz unkonventionell im DS-Bereich wildern, und zwar visuell, mal ganz ohne Kamerazwang, bequem auf dem Gartenstuhl.
Und nein, ich habe mir kein Ofenrohr gekauft, beobachtet habe ich (wie eigentlich immer) mit dem guten alten C8 auf der nicht ganz so alten
und endlich wirklich gut funktionierenden SE2. Ebenfalls mit dabei war mein 40mm-Celestron-Kellner und mein 20mm- No-Name-Plössl, mehr brauchte es nicht....
Beobachtet wurde nicht vom Balkon, solch einen besitze ich nun nicht mehr. Neben einer 40qm-Dachterasse habe ich einen kleinen Garten, welcher sich ebenfalls schön zum beobachten eignet. Der Himmel hier in meiner neuen Wahlheimat Heldrungen ist gut, Streulicht von den Straßenlaternen wird durch eine Hecke erfolgreich aus dem Garten verbannt. Leider nicht von meiner Dachterasse, aber irgendwas ist ja immer........

Nun ja, der Himmel ist wie gesagt gut hier, man kann schön das Band der Milchstraße mit bloßem Auge sehen.
Los gings nun ca. 22:00 Uhr mit einem 3-Sterne-Aligment und der Anwahl von M57. Es surrte und klackerte und boah, der Rauchkringel klar und hell im
Gesichtsfeld des 20mm-Okulars. Das hatte ich so nicht erwartet. Selbst meine (in dieser Beziehung recht blinde) Frau hat den Kringel auf Anhieb erkannt.
Weiter ging es mit M27. Indirekt gesehen durch das 20mm ein nahzu kreisrunder Fleck, nach einer Weile des beäugens zeigte sich dann auch die Sanduhrform.
Als nächstes ging es zum M92. Was für eine Pracht im 20mm, ein heller Kern, welcher in das Glitzern der einzelnen Sterne übergeht. Ist wohl eines meiner Lieblingsobjekte.....

Danach nahm ich mir M103 unter die Lupe bzw. unters 40mm- Okular. Der offene Haufen bildet mit seinen Hauptsternen ein Y, eingebettet in die Hintergrundsterne. Ein sehr schöner Anblick.
Ebenfalls toll war der Blick auf M34. Der offene Haufen füllte das Gesichtsfeld des 40mm-Okulares nahzu aus.
Ein Schwenk in die andere Richtung zu M81/82. M81 zeigte sich nur als diffuser Fleck, bei richtig gutem Himmel sind im 20mm-Okular selbst mit dem C8 die Ansätze der Spiralarme drinn, ebeso die Bursts bei M82. Aber auch die Zigarre zeigte sich heute nur als länglicher Nebelfleck.
Wehrmutstropfen war wieder die Tatsache, dass selbst im 40mm-Okular die beiden nicht zusammen ins Gesichtsfeld passen.
Danach ein Schwenk nach rechts auf die Andromedagalaxie. Nun ja, hell ist sie ja, aber unspektakulär. Nichts zu sehen von etwaigen Staubbändern.
Aber M110 war schön zu sehen, ebenfalls recht hell.
Premiere für mich war aber heute ein interessantes Objekt, nämlich NGC 7662, auch "blauer Schneeball" genannt. Durch Zufall in der Autostar-Datenbank gefunden, Objekt angefahren und......WOW! Erst dachte ich, der Fokus stimmt nicht. Aber nein, der kleine sehr helle Fleck wird nich scharf.
Und ich bilde mir ein, der PN zeigt sich sogar visuell blau.....

So weit erstmal, hier noch ein Bild aus meinem Garten:
Viele Grüße
der Micha
Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin