Rückmeldung und Beobachtungsbericht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo Freunde,
      nach langer Abwesenheit hier im Forum, bedingt durch Herausforderungen in der Arbeit, dem Hauskauf und natürlich unserer jüngsten Tochter
      möchte ich mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben. Es gibt aber weder Bilder vom Mond noch von Planeten.
      Nein, ich war ganz unkonventionell im DS-Bereich wildern, und zwar visuell, mal ganz ohne Kamerazwang, bequem auf dem Gartenstuhl.
      Und nein, ich habe mir kein Ofenrohr gekauft, beobachtet habe ich (wie eigentlich immer) mit dem guten alten C8 auf der nicht ganz so alten
      und endlich wirklich gut funktionierenden SE2. Ebenfalls mit dabei war mein 40mm-Celestron-Kellner und mein 20mm- No-Name-Plössl, mehr brauchte es nicht....

      Beobachtet wurde nicht vom Balkon, solch einen besitze ich nun nicht mehr. Neben einer 40qm-Dachterasse habe ich einen kleinen Garten, welcher sich ebenfalls schön zum beobachten eignet. Der Himmel hier in meiner neuen Wahlheimat Heldrungen ist gut, Streulicht von den Straßenlaternen wird durch eine Hecke erfolgreich aus dem Garten verbannt. Leider nicht von meiner Dachterasse, aber irgendwas ist ja immer........ :H:Schrei
      Nun ja, der Himmel ist wie gesagt gut hier, man kann schön das Band der Milchstraße mit bloßem Auge sehen.

      Los gings nun ca. 22:00 Uhr mit einem 3-Sterne-Aligment und der Anwahl von M57. Es surrte und klackerte und boah, der Rauchkringel klar und hell im
      Gesichtsfeld des 20mm-Okulars. Das hatte ich so nicht erwartet. Selbst meine (in dieser Beziehung recht blinde) Frau hat den Kringel auf Anhieb erkannt.
      Weiter ging es mit M27. Indirekt gesehen durch das 20mm ein nahzu kreisrunder Fleck, nach einer Weile des beäugens zeigte sich dann auch die Sanduhrform.
      Als nächstes ging es zum M92. Was für eine Pracht im 20mm, ein heller Kern, welcher in das Glitzern der einzelnen Sterne übergeht. Ist wohl eines meiner Lieblingsobjekte..... :D
      Danach nahm ich mir M103 unter die Lupe bzw. unters 40mm- Okular. Der offene Haufen bildet mit seinen Hauptsternen ein Y, eingebettet in die Hintergrundsterne. Ein sehr schöner Anblick.
      Ebenfalls toll war der Blick auf M34. Der offene Haufen füllte das Gesichtsfeld des 40mm-Okulares nahzu aus.
      Ein Schwenk in die andere Richtung zu M81/82. M81 zeigte sich nur als diffuser Fleck, bei richtig gutem Himmel sind im 20mm-Okular selbst mit dem C8 die Ansätze der Spiralarme drinn, ebeso die Bursts bei M82. Aber auch die Zigarre zeigte sich heute nur als länglicher Nebelfleck.
      Wehrmutstropfen war wieder die Tatsache, dass selbst im 40mm-Okular die beiden nicht zusammen ins Gesichtsfeld passen.
      Danach ein Schwenk nach rechts auf die Andromedagalaxie. Nun ja, hell ist sie ja, aber unspektakulär. Nichts zu sehen von etwaigen Staubbändern.
      Aber M110 war schön zu sehen, ebenfalls recht hell.

      Premiere für mich war aber heute ein interessantes Objekt, nämlich NGC 7662, auch "blauer Schneeball" genannt. Durch Zufall in der Autostar-Datenbank gefunden, Objekt angefahren und......WOW! Erst dachte ich, der Fokus stimmt nicht. Aber nein, der kleine sehr helle Fleck wird nich scharf.
      Und ich bilde mir ein, der PN zeigt sich sogar visuell blau..... :Bingo:FF

      So weit erstmal, hier noch ein Bild aus meinem Garten:


      Viele Grüße
      der Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo Micha,

      schön mal wieder was von Dir zu hören/lesen. Ich denke es geht Euch gut und das freut mich.

      Es muss nicht immer die Fotografiererei sein, das vergisst man allzu oft. Das solllte ich auch mal wieder machen ohne Stress durchs Fernrohr schauen. Habe leider derzeit auch viel zu wenig Zeit für die Astronomie.
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo Micha,

      schön mal wieder was von Dir zu lesen :D

      Erst einmal meinen Glückwunsch zum Haus! Freut mich ganz besonders für Euch. Ich wünsche Euch alles Gute und vor allem mehr Lebensqualität!

      Dein Bild vom Garten zeigt ja einen dicken Schein irgendeiner Laterne. Aber Dein Bericht zeigt, dass Du da auch DS-mäßig unterwegs sein kannst. Also scheint der Himmel dort besser.
      Oder täuscht das?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo Micha

      Schön mal wieder was von dir zu hören. Visuell war ich die letzte Zeit auch einige male unterwegs. Hab jetzt immer öfters Besuch von Astrobegeisterten die Mal sehen wollen was ich so treibe. :mrgreen:
      Schönen Garten, da kannst sicher gut beobachten. Die Helligkeit kommt aber eher von der längeren Belichtungszeit des Bildes, so hell ist es nicht wirklich oder. :?:

      Gruß Stefan
    • Re: Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo!
      Erstmal vielen Dank für euere netten Worte!
      Das Streulicht sieht schlimmer aus als es ist, zumindest hier im Garten. h & Chi Persei gehen mit bloßem Auge, das ist schon
      in Ordnung so. Schade ist es um meine Dachterasse, die wird direkt von zwei Laternen flankiert. Naja....
      Das Bild hat auch 30 Sekunden bei Iso 3200, also so Hell wie auf dem Bild ist es nicht wirklich :wink:

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Rückmeldung und Beobachtungsbericht

      Hallo Micha,

      schön zu hören, dass es Dir gut geht. Glückwunsch zum Haus auch meinerseits.

      Da hast Du Dich ja schon recht gemütlich eingerichtet. Auch wenn es am Bild recht hell aussieht. Aber mit genug Belichtungszeit bekommt man ja auch Mondschatten zu sehen ;)

      Visuell war ich die letzten Tage auch unterwegs - in Österreich im Kurzurlaub. Leider nur mit dem INED70, und da gehen kaum Galaxien - eigentlich meine Lieblingsobjekte. M101 war jedenfalls nur ansatzweise zu sehen. Dafür waren die Kugelsternhaufen aber gut auszumachen.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher