Mond 01.09.12

    • Mond 01.09.12

      MoinMoin auch,

      nachdem der Himmel gestern noch aufklarte, habe ich aufgebaut und nach einigen Tests der Montierung mal auf den Mond gehalten.
      Das kam dabei heraus.



      Eine große Ansicht findet ihr HIER

      10'' SC mit Alan Gee Mark II Kompressor ca. f 1500mm
      Canon EOS 450d 3x 1/250 Sek. ISO100 und 3x 1/500 Sek. ISO100
      gestackt mit Fitswork
      bearbeitet mit Fitswork und Corel Photopaint.

      Gruß,

      Andreas
    • Re: Mond 01.09.12

      Nabends auch,

      danke für euer Lob.

      "Roland.B" schrieb:

      Und ein schönes Andenken an Neil Armstrong.


      Während der Aufnahme hab ich ihm auch zugezwinkert und als ich die Bilder bearbeitet habe musste ich erst mal schauen in welchem Gebiet auf meinem Bild er denn seine Fussabdrücke hinterlassen hat.

      "tes-kiel" schrieb:

      Scharf, aber nicht überschärft...


      Das war so ein bisschen der Balanceakt.
      Wann ist der Punkt erreicht, dass die Schärfe die dazugewonnenen Details wieder zunichte macht.
      Was die Bearbeitung angeht war der Mond ein sehr dankbares Ziel um mit dem Histogramm in Fitswork zu spielen.
      Ich finde gegenüber Deepsky Objekten sieht man besser die Auswirkungen seiner Änderungen.

      "lacrimosa" schrieb:

      Hallo Andreas,

      wie bekommst Du den Mond trotz der hohen Brennweite mit vollem Umfang aufs Bild? Hast Du die Brennweite verkürzt und wenn ja, womit?
      Was ist ein AG II 750mm F3? Steckt dahinter das Geheimnis?

      Gruß

      Ronald


      Jo, der AG II ist das "Geheimnis".
      Mit AG II ist der Alan Gee II Telekompressor gemeint.
      Das ist ein variabler Kompressor. Die Entfernung des Linsensystem vom Kamerachip entscheidet dabei den Verkürzungsfaktor und die Entfernung stellt man über Abstandsringe ein.
      So wie er bei mir eingestellt war sollte er die Brennweite um den Faktor 0,7 verringern. Dadurch die Brennweite von 750mm bei F3.
      Sollte ich hier gerade Blödsinn schreiben, korrigiert mich bitte. So hab ich den Kompressor verstanden.

      Gruß,

      Andreas
    • Re: Mond 01.09.12

      Hallo Andreas,

      "Andreas-HH" schrieb:

      So wie er bei mir eingestellt war sollte er die Brennweite um den Faktor 0,7 verringern. Dadurch die Brennweite von 750mm bei F3.
      Sollte ich hier gerade Blödsinn schreiben, korrigiert mich bitte. So hab ich den Kompressor verstanden.

      Ich sehe auch nicht so richtig durch mit der Rechnerei. Ich komme bei meiner Kombination rechnerisch auf ~ 1400 mm (AG I). Das habe ich dann mal an Hand des Bildausschnittes eines Astrofotos in Cartes du Ciel überprüft - es passte.
      Ob Du da mit dem AG II wirklich auf F/3,3 kommst, weiß ich nicht. Ich kenne den AG II nicht. Beim AG I komme ich mit Deiner Kombi auf ~ 1172 mm, also ca F/4,7.

      Ich habe den Mond im März mit 900 mm voll auf dem Sensor gehabt (oben und unten war noch Platz, scheinbarer Durchmesser 29,5').
      Am 1.9. war der Monddurchmesser ~30,7' (der war da gerade in etwa auf der Halbachse zwischen Perigäum und Apogäum - also Erdnähe und Erdferne).

      Mit der 450D und 900 mm hat man ein Bildfeld von 84,8 x 56,54 Bogenminuten; bei 750 mm wären es deren 109,03 x 72,69. Dein Monddurchmesser müsste also auf Deinem Bild weniger als die Hälfte der gesamten Bildhöhe betragen (Rohbild, versteht sich). Dann kommt das mit den ~750 mm schon ganz gut hin.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Mond 01.09.12

      Hallo Andreas,

      "Andreas-HH" schrieb:


      Jo, der AG II ist das "Geheimnis".
      Mit AG II ist der Alan Gee II Telekompressor gemeint.
      Das ist ein variabler Kompressor. Die Entfernung des Linsensystem vom Kamerachip entscheidet dabei den Verkürzungsfaktor und die Entfernung stellt man über Abstandsringe ein.
      So wie er bei mir eingestellt war sollte er die Brennweite um den Faktor 0,7 verringern. Dadurch die Brennweite von 750mm bei F3.

      danke für die ausführliche Info.

      Gruß

      Ronald
    • Re: Mond 01.09.12

      Moin Andreas,

      Glückwunsch zu diesem tollen Vollmond!
      Vollmond ist wirklich nicht einfach. Sehr schönes Bild, finde ich. :gut,,:

      Die Rechnung mit der effektiven Brennweite will mir nicht ganz einleuchten. Baader sagt auf der Website, dass Alan Gee II aus jedem f/10 SC-System ein System mit f/5,9 macht. Bei 2.540mm Brennweite Deines 10" SC würde das zunächst ja andere Werte ergeben. Kommt die weitere Reduzierung dann durch Zwischenringe? *Grübel*

      Egal, das Foto bleibt top!

      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael
    • Re: Mond 01.09.12

      MoinMoin Mitch,

      "mitch" schrieb:


      Die Rechnung mit der effektiven Brennweite will mir nicht ganz einleuchten. Baader sagt auf der Website, dass Alan Gee II aus jedem f/10 SC-System ein System mit f/5,9 macht. Bei 2.540mm Brennweite Deines 10" SC würde das zunächst ja andere Werte ergeben. Kommt die weitere Reduzierung dann durch Zwischenringe? *Grübel*l


      Ich suche gerade das blöde Beiblatt was bei dem AG II dabei war.
      Auf der Webseite in den PDF Dateien ist es so wie du sagst.
      Ich meine in dem Beiblatt waren Faktoren angegeben welche sich auf die Anzahl der verwendeten Zwischenringe bezog.
      Und bei 2 eingesetzten Zwischenringen sollte der Faktor 0,7 sein.

      Nach dem was Matthias geschrieben hat, zweifel ich nun an meiner Rechnung.
      Der Mond war auch auf den Rohbildern fast formatfüllend und insofern können die 750mm nicht wirklich stimmen.
      Geht man davon aus, dass der Mond bei 750mm nicht ganz die Hälfte des Formates ausfüllt müsste sich bei den auf der Baader Seite angegebenen Werten die Brennweite auf 1498mm belaufen und der Mond nicht ganz bildfüllend sein und so war es ja auch bei mir.
      Es ist gut möglich, dass sich die von mir genutzten Daten auf dem Beiblatt lediglich auf ein C8 bezogen.
      So wie ich jetzt gesehen habe, wird bei einem C8 der AG II direkt in das Blendrohr eingeführt und dann kommen die T2 Adapter.
      Möglicherweise ist dadurch der Abstand zum Chip noch größer.

      Vielleicht hat mich aber auch die Shopbeschreibung von Teleskop Service aufs Glatteis geführt.

      "Alan Gee - variable Brennweitenverkürzung für Schmidt Cassegrains, Refraktoren und Maksutovs (2454400 #20)
      Der Alan Gee ist ein variables Brennweiten Verkürzungssystem für verschiedene Teleskope. Er wurde von Roland Christen (Astro Physics) gerechnet und ist vor allem durch die hohe Flexibilität und Vielseitigkeit ein interessantes Zubehörteil. Vor allem bei Schmidt Cassegrain Teleskopen bietet der Alan Gee eine gute Feldkorrektur und reduziert das Öffnungsverhältnis von f/3,5 bis f/5,9. Besonders für CCD Anwendungen ist der Alan Gee interessant. Wir empfehlen die Verkürzung für Sensoren bis zum Format der typischen digitalen Spiegelreflexkameras oder kleiner.

      Anwendungsbereiche des Alan Gee:
      Der Hauptanwendungsbereich ist sicherlich die Fotografie. Hier kann die Brennweiten Reduzierung bis zu 35% der orginalen Brennweite erfolgen. Wenn z.B. ein SC Teleskop 2000mm Brennweite hat, wird daraus ein lichtstarkes Gerät mit 700mm Brennweite und einem Öffnungsverhältnis von f/3,5. Dieser extreme Wert ist nur bei CCD-Kameras mit kleineren Sensoren sinnvoll. Bei digitalen Spiegelreflex Kameras hat sich eine Reduzierung auf ca. 60% der ursprünglichen Brennweite gut bewährt."

      (Quelle: Teleskop Service Online Shop)


      Gruß,

      Andreas
    • Re: Mond 01.09.12

      Hallo nochmal Andreas,

      mit dem Alan Gee II kommt man wohl tatsächlich auf bis zu rd. 900mm bei Deinem Scope, wenn man die TS-Angaben zugrunde legt und eben Zwischenringe einsetzt. Also 35% bei 2.540 mm Brennweite. Das käme wohl hin, wenn man sich das Foto anschaut. Ich finde das sehr interessant, da Du ja 10" zur Verfügung hast und die Lichtstärke entsprechend steigt. Dann passt ja auch wieder das neue, schnelle Öffnungsverhältnis von ca. f/3,5.
      Mit meinem Antares Reducer und Zwischenring komme ich mit dem C8 immerhin auf 1.260mm Brennweite, also f/6,3 runter. Damit macht Deep Sky Sinn und sogar Spaß. Habe ab und zu damit fotografiert, z.B. M 27 ist damit recht gut gelungen. Solltest Du mal draufhalten mit Deinem schönen 10er.

      Das Bild bleibt klasse!

      Viele Grüße
      Michael
      Beste Grüße
      Michael