M31 und teile vom Cirrusnebel

    • M31 und teile vom Cirrusnebel

      Hallo

      Nach unendlichen Warten auf mein Online-Anschluß (über 6 Wochen) bin ich wieder auf Sendung. Letzter Stand war mein Selbstbau-Newton per OAG zu guiden.
      Die Cirrusteile wurden noch mit Sucher nachgeführt und der M31 per lacerta OAG. Leitsternsuche per OAG ist wie jeder weiß etwas schwieriger aber machbar. Auf den Rohbildern von M31 waren perfekt kleine runde Sterne, selbst bei 400 fach hochgezoomt auf dem Monitor war nix festzustellen. Ich werde aber den Sucher weiterhin am Newton lassen für Notfälle da die Sterne nur leicht unrund sind (sieht man nur wenn man hochzoomt).
      Gruß Dieter

    • Re: M31 und teile vom Cirrusnebel

      Hallo Dieter,

      da sind ja viele Cirren drauf, vor allem beim Silbervogel. Aber auch der zweite Teil vom Nebel kommt gut. Ganz nach meinem Geschmack ;). Ok, die Blau mag ich lieber weniger türkis, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und liegt vermutlich am verwendeten Filter. IDAS? Wieviele Belichtungen hattest Du eigentlich? Wäre schön, wenn Du das mit dazuschreiben könntest.

      Andromeda kommt auch sehr gut, die Farben sind nicht übertrieben und die Sterne passen auch. Also toller OAG-Einstand, Gratulation! Allerdings ist der Randbereich der Galaxie ein wenig verloren gegangen. Aber ich weiß, wenn man den sehen will, wird es mit ebenem Hintergrund schwer. Mein aktuelles Problem...

      Wünsche Dir noch viel Erfolg mit dem Lacerta OAG und Deinem Newton und natürlich

      Klaren Himmel
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M31 und teile vom Cirrusnebel

      Hallo Michael
      habe einen Idas LPS-P2 Filter benutzt. Ich lasse den Filter eigentlich immer drinn da ich nicht so einen dunklen Himmel habe. Meine Belichtungszeiten liegen durchschnittlich bei 90 min...mehr brauche ich nicht. Sollte ich in einer dunkleren Gegend sein, dann halte ich die ganze Nacht drauf. Mit der EBV bin ich soweit zufrieden. Das mit den Farben ist warscheinlich reine Geschmacksache wie man das Bild sehen will (habe da manchmal selber Probleme).

      Gruß Dieter
    • Re: M31 und teile vom Cirrusnebel

      Hallo Dieter,

      90 Minuten? Aber doch sicherlich nicht am Stück, oder :lol: ? Damit kann man schon einiges anfangen, wie man sieht. Welche Einzelbelichtungszeiten nimmst du da her? Du hattest mal was von 7,5 Minuten geschrieben, was mir schon recht lang vorkommt. War das hier auch so?

      IDAS oder UHC-S braucht man schon bei weniger gutem Himmel, das ist klar. Ich habe mir ja einen Ha-Filter gekauft, um den Cirrus nur in Ha abzubilden - da kommen die Kontraste noch besser. Aber mit Blau ist er einfach viel schöner. Vielleicht schaffe ich es ja mal, Ha und RGB zu kombinieren...

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!