Jupiter

    • Hallo Schubi,

      bei dem Bild fällt mir nur ein: Phenomeniös ;).
      Das Bild ist schön, wirkt aber irgendwie wie gemalen! Das ist eine sehr interessante Darstellung. Die Farben wirken leicht pastellartig. Und dadurch irgendwie sehr plastisch.

      Details sind jedenfalls eine Menge da. Bin gespannt, was da noch draus wird, wenn Du noch einmal drüber gehst, falls es Dir keine Ruhe lässt.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Ulli, Ronald, Matthias und Michael,

      danke,.....freut mich wenn es denn doch einigermaßen gefällt.

      "Ulli" schrieb:

      Ob mir das jemals gelingt ........

      Klar gelingt Dir das,…warum denn auch nicht?
      Ob der Jupiter in SW oder Farbe ist, ob groß oder klein,.....das wichtigste ist m.E. das der Fokus passt,...dann kann man schon einiges „zaubern“

      "lacrimosa" schrieb:


      Warum bist Du mit ihm nicht zufrieden?

      Es ist das, was Matthias und Michael geschrieben hatten. Jupiter wirkt verpixelt und wie gemalt,...ein wenig „unecht“ ;)

      "lMatthiasM" schrieb:

      aber irgendwie ist der etwas verpixelt und evtl. überschärft?

      Ja, er ist verpixelt,… überschärft gar nicht mal, denke ich,…wenn dann jedenfalls nicht viel.
      IR wirkt bei mir als Luminanz leicht „schmutzig“ und verpixelt, da muss ich noch dran arbeiten.

      "lMatthiasM" schrieb:

      Hast Du noch mehr davon auf der Platte?

      RGB hab ich nicht ganz so viele gemacht, obwohl das Seeing gar nicht mal sooo schlecht war, dafür war die Durchsicht nicht die Beste, also hatte ich mehr im IR-Bereich gefilmt. Daraus werde ich dann noch eine Animation basteln.

      Weiteres folgt ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      ich habe mir den Jupiter eben noch mal angeschaut. Der wirkt wie mit nem Handy fotografiert - also stark komprimiert.

      In DE ist gute Durchsicht oft = Seeing. Oft ist hier eine milchige Durchsicht für Planeten und Mond besser.

      "Schubi58" schrieb:

      IR wirkt bei mir als Luminanz leicht „schmutzig“ und verpixelt, da muss ich noch dran arbeiten.

      Das verstehe ich nicht so richtig. Wieso ist der IR Kanal so "schlecht"? Allgemein sollte der IR-Kanal doch schärfer sein. Oder hat Dein Atomkraftwerk Dampf abgelassen?

      Ich werde aus dem Bild nicht schlau - klär mich mal bitte auf!, vielleicht kann ich Fehler vermeiden(?). Ich will ja auch in IR an den Kumpel ran.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hi Matthias,

      "MatthiasM" schrieb:


      In DE ist gute Durchsicht oft = Seeing. Oft ist hier eine milchige Durchsicht für Planeten und Mond besser.

      Gute Durchsicht ist für mich nicht gleich Seeing. Wenn ich hier sehr hohe Luftfeuchtigkeit habe, so das ich kaum Sterne sehen kann, dann ist die Durchsicht schlecht. Ich nenne dies meist „diesig“,...im Prinzip nichts anderes wie leichter Nebel ;) Kann hier mit an der Weser, am Kraftwerk oder auch generell am Wetter liegen.

      Und wenn z.B. Jupiter, bei diesen „Umständen“ (Du nennst es milchige Durchsicht), auch recht ruhig da steht, ist es keine Garantie für wirklich scharfe Bilder.
      Bei guter Durchsicht und schlechterem Seeing bekomme ich m.E. besser Bilder hin.

      Durchsicht ist für mich nichts anderes als Transparenz,.... Seeing ist die „Wackelei“ ;)

      "MatthiasM" schrieb:

      Das verstehe ich nicht so richtig. Wieso ist der IR Kanal so "schlecht"? Allgemein sollte der IR-Kanal doch schärfer sein. Oder hat Dein Atomkraftwerk Dampf abgelassen?

      Nein, der IR-Kanal ist nicht schlecht,...er ist schärfer als alle anderen..... nur er wirkt als Luminanz in der EBV „schmutzig“ und verpixelt. Das Solo-IR-Bild ist schon klasse. Hatte ich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
      Irgendwas stimmt da was nicht, deswegen schrieb ich ja auch, dass ich daran noch arbeiten muss. ;)

      Es könnte sein, dass es an meiner EBV liegt und sich bei mir irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.

      Hatte die Luminanz dieses Jupiters mit einem IR-Pass685 aufgenommen,...ist ein Superfilter.

      Vor einiger Zeit hatte ich dieses Problem mit der „schmutzigen Luminanz“ schon mal im Nachbarforum gelesen,...allerdings ohne des Rätsels Lösung.

      So beim Schreiben kommt mir da aber schon eine Idee ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hallo Schubi,

      "lacrimosa" schrieb:


      Warum bist Du mit ihm nicht zufrieden?

      Es ist das, was Matthias und Michael geschrieben hatten. Jupiter wirkt verpixelt und wie gemalt,...ein wenig „unecht“ ;)
      [/quote]

      hm, stimmt. Jetzt fällt es auch mir auf. Entweder sind meine Augen heute morgen besser oder es liegt daran, dass ich an einem anderen Rechner/Monitor sitze.

      Gruß

      Ronald
    • Hallo Ronald,

      "lacrimosa" schrieb:


      hm, stimmt. Jetzt fällt es auch mir auf. Entweder sind meine Augen heute morgen besser oder es liegt daran, dass ich an einem anderen Rechner/Monitor sitze.


      Wird wohl der Monitor sein, wobei man die Augen auch nicht unterschätzen sollte ;)

      Hab mich noch mal eben am Jupiter versucht:

      50% Luminanz:



      70% Luminanz:



      90% Luminanz:



      IR-RGB.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Hi Michael,

      freut mich, dass Dir der farbige Jupiter gefällt.

      "astromr" schrieb:

      Hallo Schubi und Ronald,

      das sind ja sagenhafte Bilder! Wie macht Ihr das bloß... Viele Details werden schon sichtbar, und im Gegensatz zu Deiner Aufnahme, Schubi, auch noch in Farbe.


      Hm,......die bunten Bildchen sind von mir,....oder hab ich nun etwas falsch gelesen ;)

      Viele Grüße

      Schubi ;)